Grüne Haube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
==Naturküche==
 
==Naturküche==
[[Bild:Grüne_Haube_Verleihung.jpg|350px|right|thumb|Grüne Haube Verleihung durch LR Gabmann.jpg]]
+
[[Bild:Grüne_Haube_Verleihung.jpg|350px|right|thumb|Grüne Haube Verleihung mit LR E. Gabmann]]
  
 
[[Bild:Grüne Haube8red.jpg|250px|right|thumb|Grüne Haube Vorstellung]]
 
[[Bild:Grüne Haube8red.jpg|250px|right|thumb|Grüne Haube Vorstellung]]
Zeile 17: Zeile 17:
 
* [[Cluster Award 2004]] Kooperation
 
* [[Cluster Award 2004]] Kooperation
 
* Nominierung für [[Staatspreis Tourismus 2007]] [[Garten Eden]]
 
* Nominierung für [[Staatspreis Tourismus 2007]] [[Garten Eden]]
 +
* [[Goldene G-Nuss Wellness]] 2009

Version vom 1. November 2009, 13:33 Uhr

Grüne Haube Urkunde

Grüne Haube - Genuss mit Qualitätsfaktor

Styria vitalis – eine unabhängige Non Profit Organisation – hat ein österreichweit einzigartiges Zeichen gesetzt und verleiht seit 1990 das markenrechtlich geschützte Gütesiegel „Grüne Haube“ an ausgewählte Gastronomie- und Hotel-Betriebe.

Naturküche

Grüne Haube Verleihung mit LR E. Gabmann
Grüne Haube Vorstellung

Dieses Zeichen garantiert für hervorragende Leistungen aus der österreichischen Naturküche. Hier vereinen sich gesunde Ernährung in Top-Qualität mit sinnlichen Gaumenfreuden auf höchstem Niveau im Einklang mit der Natur. Die wichtigsten Schwerpunkte sind die Verwendung regionaler, bevorzugt biologisch erzeugter Lebensmittel, sowie deren frische, schonend und naturbelassene Zubereitung unter dem Gesichtspunkt der Vollwertigkeit. Derzeit tragen 36 Betriebe in acht Bundesländern diesen lukullischen Orden. Die Steinschaler Naturhotels tragen diese Auszeichnung seit 2005.

Zum Thema: