Eisenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(88 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
+
[[Bild:EST Panorma von Hütte n SO.jpg|880px|center|Panorama vom Eisensteingipfel nach Südosten]]  
[[Bild:Ötscher Blick Eisenstein.jpg|600px|right|Ötscherblick Eisenstein]]
 
[[Bild:Sonnenaufgang Eisentein-Alm.jpg|600px|right|Bild:Sonnenaufgang Eisentein-Alm.jpg]]
 
  
== Der Eisenstein==
 
Einer der schönsten Aussichtsberge und Schiberge des [[Dirndltal]]es und einer der Lieblingsberge des [[dw:weiß, J.|Johann Weiß]] (Steinschaler Hausherr und Naturführer).
 
  
 +
[[Bild:Ötscher Blick Eisenstein.jpg|640px|right|Ötscherblick Eisenstein]]
  
 +
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|280px|right|Dirndltallogo]]
 +
 +
 +
 +
==Eisenstein - der Berg!==
 +
 +
[[Bild:EST v Hütte 2012 12 01 .jpg|450px|right|Aktuell: Eisenstein am 2012 12 01]]
 +
 +
Der Eisenstein hat einige reizvolle Aufstiege und eine herrliche [[Panoramastein|Aussicht]]. Was wahrscheinlich bei Besuchern am meisten zählt, ist die vorbildlich ganzjährig bewirtschaftete [[Eisensteinhütte|Hütte]].
 +
[[Bild:Julius Seitner-Hütte Czermak.jpg|380px|right|Julius Seitner-Hütte - Czermak]]
 +
 +
Der Eisenstein hat bis auf zwei Urlaubs-Wochenenden ganzjährig offen (siehe [[Eisenstein im Winter]]). <br>
 +
Öffungszeiten der[[Julius Seitner-Hütte|Julius Seitner-Hütte]]<br>
 +
 +
* Freitag Mittag bis Sonntag (bis ca. 16 Uhr) geöffnet. 
 +
 +
Der Berg ist einer der schönsten Aussichtsberge und Schiberge des [[Dirndltal]]es und einer der Lieblingsberge des [[dw:weiß, J.|Johann Weiß]] (Naturführer und Steinschaler Hausherr).
 +
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Eisensteintour  Anfrage für Wochenende im Wildkräuterhotel Steinschalerhof mit einer Eisensteintour]
 +
 +
Auch die Flora und Fauna hat Spezialitäten, die nicht überall zu finden sind.
 +
Z.B.:
 +
* Zahlreiche Orchideen
 +
* balzende Birkhähne
 +
<!--
 
<googlemap version="0.9" lat="48.011056" lon="15.388412" type="terrain" zoom="11" width="450" height="300">
 
<googlemap version="0.9" lat="48.011056" lon="15.388412" type="terrain" zoom="11" width="450" height="300">
 
(H) 48.040303, 15.450919, Steinschalerhof
 
(H) 48.040303, 15.450919, Steinschalerhof
Zeile 13: Zeile 35:
 
Eisenstein
 
Eisenstein
 
</googlemap>
 
</googlemap>
 +
-->
 +
 +
==Hervoragende Aussicht==
 +
[[Bild:Est Pannorama.jpg|840px||Morgen-Pannorama beim Überstieg am Eisesntein]]
 +
 +
[[Bild:Siluette vom Eisenstein SO.jpg|800px|right|Siluette vom Eisenstein ]]
 +
 +
[[Bild:Sonnenaufgang Eisentein-Alm.jpg|720px|right|Bild:Sonnenaufgang Eisentein-Alm.jpg]]
 +
 +
Der Eisenstein müsste eigentlich [[Panoramastein]] heißen:
 +
[[Bild:Eisenstein Morgen Alm.jpg|450px|right|Alm am Eisenstein]]
 +
 +
Sie sehen u.a. vom Eisenstein aus:
 +
* Schneeberg, Rax
 +
* Gippel, Göller
 +
* Schneealpe
 +
* Veitsch und Hochschwab
 +
* Kräuterin und Tonion
 +
* Bürgeralpe und Gemeindealpe
 +
* '''Den [[Ötscher]]!'''
 +
* wenn die Sicht passt: auch den Dachstein
 +
** Vom [[Kalteneck]] - wenn kein Laub an den Bäumen ist
 +
* die Hinterstoder Berge
  
==Die Aussicht==
 
Der Eisenstein sollte eigentlich [[Panoramastein]] heißen:
 
[[Bild:Eisenstein Morgen Alm.jpg|350px|right|Alm am Eisenstein]]
 
Sie sehen u.a. vom Eisenstein:
 
* Schneeberg, Rax
 
* Gippel, Göller und viele andere Berge
 
* und wenn die Sicht passt: auch den Dachstein
 
 
Der Eisenstein hat immer Saison.
 
Der Eisenstein hat immer Saison.
  
==[[Julius Seitner-Hütte|Ganzjährig bewirtschaftet]]==
+
==Warum ist der Eisenstein so attraktiv?==  
[[Bild:Eisensteingipfel Frühjahr.jpg|300px|right|Eisensteingipfel im Mai]]
+
[[Bild:Orchideen Eisenstein 23 05 2009.jpg|450px|right|Orchideen Eisenstein 2009]]
[[Bild:Öffnungszeiten Eisensteinhütte.jpg|300px|right|Öffnungszeiten Eisensteinhütte]]
 
[[Bild:Speisekarte Eisenstein 2009.jpg|300px|right|Speisekarte Mostviertel]]
 
  
Der Eisenstein hat immer Saison (siehe [[Eisenstein im Winter]]. Auf der [[Julius Seitner-Hütte|Julius Seitner-Hütte]] die das ganze Jahr über immer Freitag (bis ca. 17 Uhr) geöffnet hat, ist für Speis und Trunk bestens gesorgt.
+
[[Bild:Eisenstein Weide 21 05 2009.jpg|450px|right|Eisenstein Weide 2009]]
Im Sommer hat die Eisensteinhütte sogar 6 Wochen, auch während der Woche offen. Für Gruppen gegen Anmeldung wird auch zu anderen Zeiten das bewährte Service geboten.
 
  
Eine Ausnahme stellt das erste Wochenende im Juli dar. Hier gibt es den wohlverdienten Ausflug der Hüttenmannschaft.
+
[[Bild:ESt Berberitzen 2010.jpg|450px|right|EST Berberitzen September 2010]]
Es ist an allen Feiertagen Betrieb. Der Betrieb beginnt schon am Vorabend. Eine Ausnahme sind Christtag und Stephanietag.
 
  
==Was macht den Eisenstein so attraktiv?==
 
[[Bild:Orchideen Eisenstein 23 05 2009.jpg|250px|right|Orchideen Eisenstein 2009]]
 
[[Bild:Eisenstein Weide 21 05 2009.jpg|250px|right|Eisenstein Weide 2009]]
 
 
* Der [[Wanderberg]] im [[Dirndltal]]  
 
* Der [[Wanderberg]] im [[Dirndltal]]  
 
* Viele [[Orchideen]] im Frühjahr
 
* Viele [[Orchideen]] im Frühjahr
 
* Wunderbarer [[Wanderberg]]
 
* Wunderbarer [[Wanderberg]]
 
* Attraktive [[Aufstieg Eisenstein|Aufstiegsmöglichkeiten]]  
 
* Attraktive [[Aufstieg Eisenstein|Aufstiegsmöglichkeiten]]  
* Die [[Julius Seitner-Hütte]]
+
* Die gemütliche [[Julius Seitner-Hütte]]
* [[Panoramastein]] - Aussicht vom Eisenstein  
+
** Die vielen offenen Tage der Hütte - auch im [[Winter]]
 +
* [[Panoramastein]] - die Aussicht vom Eisenstein  
 +
* [[Jahreszeiten am Eisenstein]]
 
* [[Schitouren]] im Winter  
 
* [[Schitouren]] im Winter  
* [[Gemütlichkeit der Eisenstein-Hütte]]
+
* Die vielen offenen Tage der Hütte
 
 
* Birkhahnbalz Anfang Mai
 
* Birkhahnbalz Anfang Mai
* Kurioses - [[Angst vor Kühen]]
+
* Kurioses auf der Alm: [[Angst vor Kühen]]
 
* [[Tiere im Dirndltal]]
 
* [[Tiere im Dirndltal]]
 
* [[Waldweg vom Loicheck]]
 
* [[Waldweg vom Loicheck]]
 
* [[Winter am Eisenstein]]
 
* [[Winter am Eisenstein]]
 
* [[Talnebel und Bergsonne]]
 
* [[Talnebel und Bergsonne]]
* [[Galerie Eisenstein]]
+
* [[Galerie Eisenstein]] -Bildersammlung
 +
* die Hundefreundlichkeit der Hütte
  
 
==[[Winter am Eisenstein]]==
 
==[[Winter am Eisenstein]]==
[[Bild:Eisenstein Winter 2009 04.jpg|250px|right|Winter 2009 - Schnee bis zum Ersten Stock]]
+
[[Bild:Eisenstein Winter 2009 04.jpg|450px|right|Winter 2009 - Schnee bis zum Ersten Stock]]  
[[Bild:Eisensteingipfel Frühjahr.jpg |250px|right|Eisensteingipfel Frühjahr]]
 
  
Der Eisenstein ist einer der wenigen lawinensicheren Berge mit gefahrlosen Schitouren in den Niederösterreichischen Alpen. Durch seine sichere Schneelage hat er sich zu einem beliebten Schitourenberg entwickelt. Dazu hat auch [[Zotrin, K.|Karl Zotrin]] mit seiner ganzjährigen Bewirtschaftung am Wochenende sehr viel beigetragen.  
+
[[Bild:Eisensteingipfel Frühjahr.jpg |450px|right|Eisensteingipfel Frühjahr]]
 +
 
 +
Der Eisenstein ist einer der wenigen lawinensicheren Berge in den Niederösterreichischen Alpen auf dem man auch gefahrlos Schitouren gehen kann. Durch seine sichere Schneelage hat er sich zu einem beliebten Schitourenberg entwickelt. Dazu hat auch [[Zotrin, K.|Karl Zotrin]] mit seiner ganzjährigen Bewirtschaftung am Wochenende sehr viel beigetragen.  
  
 
Schneeschuhtouren mit Aufstieg von der [[Aufstieg Eisenstein Loich|Loicher Seite]] aus werden immer beliebter. Es kann bei Schnee nur bis zum letzten Bauernhaus (Familie Tiefenbacher) gefahren werden (weiter hinauf ist keine Schneeräumung!).
 
Schneeschuhtouren mit Aufstieg von der [[Aufstieg Eisenstein Loich|Loicher Seite]] aus werden immer beliebter. Es kann bei Schnee nur bis zum letzten Bauernhaus (Familie Tiefenbacher) gefahren werden (weiter hinauf ist keine Schneeräumung!).
 +
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wanderwochenende Anfrage für Wanderwochenende]
 +
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wandern-Hund Unverbindliche Anfrage für Wander-Wochenende im Naturhotel Steinschalerhof mit Hund]
 +
 +
<gallery>
 +
Bild:EST Gipfelkreuz8.jpg|Gipfelkreuz des Eisensteins
 +
Bild:EST Frühingsboten Schnee2.jpg|Frühlingsboten
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery>
 +
Bild:EST Überstieg Tanne.jpg|Überstieg zur [[Eisenstein]]alm
 +
Bild:EST Loicheck Blick-Ötscher.jpg|Blick-Ötscher vom Loicheck - Eisenstein]]
 +
</gallery>
  
 
==Weitere Informationen==
 
==Weitere Informationen==
* [[Julius Seitner-Hütte]]
+
[[Bild:EST Blick von Terrasse.jpg|450px|right|Eisenstein: Blick von Terrasse]]
 +
 
 +
* [[Julius Seitner-Hütte]] - die gemütliche Hütte
 +
* [[Eisenstein Alm]]  
 
* [[Schutzhütten]] im Dirndltal
 
* [[Schutzhütten]] im Dirndltal
* [[Eisenstein]]
+
* [[Galerie Eisenstein]] - Bildersammlung Eisenstein
 
* [[Eisenstein - Hohenstein Querung]]
 
* [[Eisenstein - Hohenstein Querung]]
 
* [[Aufstieg Eisenstein]]
 
* [[Aufstieg Eisenstein]]
 +
* [[Waldweg vom Loicheck]]
 
* [[Wandern|Wandern im Dirndltal]]
 
* [[Wandern|Wandern im Dirndltal]]
 
* [[Das Wandern ist des Müllers Lust]]
 
* [[Das Wandern ist des Müllers Lust]]
 
* [[Talnebel und Bergsonne]]
 
* [[Talnebel und Bergsonne]]
 +
* [[ Zotrin, K.|Hüttenwirt Karl Zotrin]]
 +
* [[Klaustal]]
 +
 +
[[Bild:Herbstpanorama Eisenstein Süden.jpg|left|780px|Bild:Herbstpanorama Eisenstein Süden.jpg]]
 +
 +
[[Bild:Sonnenaufgang Eisenstein.jpg|800px|left|Sonnenaufgang im Dirndltal- Eisenstein]]
 +
 +
<gallery>
 +
Bild:Blick von EST-Hütte Nebel.jpg|[[Julius Seitner-Hütte]]: Blick auf Nebelmeer
 +
Bild:EST Ötscherblick Weg FJ .jpg|[[Ötscher]]blick vom Eisenstein
 +
</gallery>
 +
 +
==Könnte Sie interessieren==
 +
[[Bild:EST-Wanderschilder b Hütte.jpg|450px|right|EST-Wanderschilder bei Hütte]]
 +
 +
* [[Wanderpaket]]
 +
* [[Frühjahrswanderungen]]
 +
* [[Sommerwanderungen]]
 +
* [[Herbstwanderungen]]
 +
* [[Winterwanderungen]]
 +
[[Bild:EST Blick aus Hütte Morgen.jpg|450px|right|Blick aus Hütte am Morgen]]
 +
 +
Angebote der Steinschaler Naturhotels auf einen Blick:
 +
* [[:Kategorie:Angebote]]
 +
* [[:Kategorie:Buchbar]]
 +
 +
Mehr zu Themen wie:
 +
* [[:Kategorie:Wandern|Wandern]]
 +
* [[:Kategorie:Urlaub|Urlaub]]
 +
* [[:Kategorie:Region]]
 +
* [[:Kategorie:Eisenstein]]
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wanderwochenende Anfrage für Wanderwochenende]
 +
 +
[[Bild:EST Paula Ötscher.jpg|450px|right|Eisenstein: Paula beim Ötscher-Blick]]
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:Mount Eisenstein Scott.jpg|Pannorama Eisenstein - Sommer]]
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:Nebelmeer vom Eisenstein1.jpg|Nebelemeer vom Eisenstein nach Süden
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:EST Frühling-Klaustal12 .jpg|Frühling im [[Klaustal]] auf 850 m Seehöhe
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:EST Göller Frühjahr.jpg|Blick auf Göller im Frühjahr
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
  
 +
[[Kategorie: Eisenstein]]
 +
[[Kategorie: Natur]]
 +
[[Kategorie: Region]]
 +
[[Kategorie: Wandern]]
  
 +
[[hu:Kategória:Eisenstein]]
  
[[Bild:Herbstpanorama Eisenstein Süden.jpg|left|640px|Bild:Herbstpanorama Eisenstein Süden.jpg]]
+
[[hu: Eisenstein - A hegy!]]
  
[[Bild:Sonnenaufgang Eisenstein.jpg|640px|left|Sonnenaufgang im Dirndltal- Eisenstein]]
+
[[en: Eisenstein - The mountain!]]
[[Kategorie:Wandern]]
 

Aktuelle Version vom 9. Juli 2021, 09:47 Uhr

Panorama vom Eisensteingipfel nach Südosten


Ötscherblick Eisenstein
Dirndltallogo


Eisenstein - der Berg!

Aktuell: Eisenstein am 2012 12 01

Der Eisenstein hat einige reizvolle Aufstiege und eine herrliche Aussicht. Was wahrscheinlich bei Besuchern am meisten zählt, ist die vorbildlich ganzjährig bewirtschaftete Hütte.

Julius Seitner-Hütte - Czermak

Der Eisenstein hat bis auf zwei Urlaubs-Wochenenden ganzjährig offen (siehe Eisenstein im Winter).
Öffungszeiten derJulius Seitner-Hütte

  • Freitag Mittag bis Sonntag (bis ca. 16 Uhr) geöffnet.

Der Berg ist einer der schönsten Aussichtsberge und Schiberge des Dirndltales und einer der Lieblingsberge des Johann Weiß (Naturführer und Steinschaler Hausherr).

Auch die Flora und Fauna hat Spezialitäten, die nicht überall zu finden sind. Z.B.:

  • Zahlreiche Orchideen
  • balzende Birkhähne

Hervoragende Aussicht

Morgen-Pannorama beim Überstieg am Eisesntein

Siluette vom Eisenstein
Bild:Sonnenaufgang Eisentein-Alm.jpg

Der Eisenstein müsste eigentlich Panoramastein heißen:

Alm am Eisenstein

Sie sehen u.a. vom Eisenstein aus:

  • Schneeberg, Rax
  • Gippel, Göller
  • Schneealpe
  • Veitsch und Hochschwab
  • Kräuterin und Tonion
  • Bürgeralpe und Gemeindealpe
  • Den Ötscher!
  • wenn die Sicht passt: auch den Dachstein
    • Vom Kalteneck - wenn kein Laub an den Bäumen ist
  • die Hinterstoder Berge

Der Eisenstein hat immer Saison.

Warum ist der Eisenstein so attraktiv?

Orchideen Eisenstein 2009
Eisenstein Weide 2009
EST Berberitzen September 2010

Winter am Eisenstein

Winter 2009 - Schnee bis zum Ersten Stock
Eisensteingipfel Frühjahr

Der Eisenstein ist einer der wenigen lawinensicheren Berge in den Niederösterreichischen Alpen auf dem man auch gefahrlos Schitouren gehen kann. Durch seine sichere Schneelage hat er sich zu einem beliebten Schitourenberg entwickelt. Dazu hat auch Karl Zotrin mit seiner ganzjährigen Bewirtschaftung am Wochenende sehr viel beigetragen.

Schneeschuhtouren mit Aufstieg von der Loicher Seite aus werden immer beliebter. Es kann bei Schnee nur bis zum letzten Bauernhaus (Familie Tiefenbacher) gefahren werden (weiter hinauf ist keine Schneeräumung!).

Weitere Informationen

Eisenstein: Blick von Terrasse
Bild:Herbstpanorama Eisenstein Süden.jpg
Sonnenaufgang im Dirndltal- Eisenstein

Könnte Sie interessieren

EST-Wanderschilder bei Hütte
Blick aus Hütte am Morgen

Angebote der Steinschaler Naturhotels auf einen Blick:

Mehr zu Themen wie:

Eisenstein: Paula beim Ötscher-Blick