Ausflug mit Mariazellerbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
+
[[File:Ausflüge - Gruppen.jpg|840px||Ausflüge - Header]]
  
'''Der Ausflug nach Mariazell natürlich mit dem Zug'''
+
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|240px|right|Dirndltallogo]]
  
==Tipps für die Fahrt==
+
Mit der [[Mariazellerbahn]] in die [[Steinschaler Naturhotels]]:
* Setzen Sie sich in Fahrtrichtung rechts (hier haben Sie die bessere Aussicht)
+
* Steinschalerhof: Station Steinschal Tradigist
* Beobachten Sie die Strecke nach Laubenbachmühle - Winterbach:
+
* Steinschaler Dörfl: Station Frankenfels (für Abholung bitte melden)
** Der Zug überwindet in zwei riesigen Serpentinen 340! Höhenmeter.
+
[[Bild:MZB HTreppe Tunnel (C) Heussler.jpg|450px|right|Himmelstreppe bei Tunnel]]
 +
 
 +
'''Der Tagesausflug nach Mariazell - natürlich mit dem Zug'''
 +
 
 +
==Tipps für die Fahrt mit der [[Mariazellerbahn]]==
 +
 
 +
[[Bild:MZB 1099-01 .JPG|450px|right|fahrt mit einem 1099 bespannten Zug aus der Station Steinschal]]
 +
 
 +
* Setzen Sie sich in der [[Mariazellerbahn]] in Fahrtrichtung rechts <br>
 +
(hier haben Sie die bessere Aussicht auf die Landschaft)
 +
* Station Laubenbachmühle: rechts der Neubau der Remise und der Zentral-Werkstätte 
 +
* Beobachten Sie besonders die Strecke von Laubenbachmühle nach Winterbach:
 +
** Der Zug überwindet in zwei riesigen Serpentinen '''340(!) Höhenmeter'''.
 +
** Vom Bahnhof Laubenbachmühle bis zum Gösingtunnel sind es ca. 15 Bahnkilometer. Es werden aber nur ca 5,5 km in Richtung Mariazell zurückgelegt.
 +
Der Rest der Fahrt dient zur Überwindung der Höhendifferenz.
 +
 
 +
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/3/3e/Ausflugsziel_Dirndltal_2017-V1.pdf Ausflugsinfo Dirndltal - Download]
  
 
==Gösingtunnel==
 
==Gösingtunnel==
* längster Tunnel an der Strecke:  2430 m! lang
+
[[Bild:Himmelsteppe bei Prod-Garten.jpg|450px|right|Himmelsteppe bei Produktions-Garten]]
* in sagenhaft kurzen 565 Tagen (= 1 Jahr und 200 Tagen) erbaut  
+
 
 +
* '''längster Tunnel''' an der Strecke:  '''2430 m'''! lang
 +
** War bei der Fertigstellung der längste Tunnel Europas
 +
* in sagenhaft kurzen 565 Tagen (= 1 Jahr und 200 Tage) erbaut
 +
* Sagenhafte Genauigkeit in der Zeit vor den Lasergeräten: die beiden Tunnelhälften trafen sich im Berg mit nur 6 cm Abweichung! 
 
* Stellen Sie sich auf die Plattform des letzten Waggons:
 
* Stellen Sie sich auf die Plattform des letzten Waggons:
* Sie werden den hellen Fleck nach einiger Zeit ‚untergehen‘ sehen;
+
** Sie werden den hellen Fleck nach einiger Zeit ‚untergehen‘ sehen;
* Warum: die höchste Stelle des Tunnels liegt ca. in der Mitte, damit Wasser aus dem Berg abfließen kann
+
* Warum: die höchste Stelle des Tunnels liegt ca. in der Mitte, damit eintretendes Wasser auf dem kürzesten Weg abfließen kann
  
* Fragen Sie den Zugbegleiter nach den '''Zinken''':
+
* Fragen Sie den Zugbegleiter nach den '''[[Marienstein|Zinken]]''':
Schroffe Felsformation zwischen den Stationen Wienerbruck (nach den Stausee) und Erlaufklause. Die Zinken sind außer mit der Bahn nur mit hochalpinen Mitteln zu besichtigen.
+
Dies ist eine schroffe Felsformation zwischen den Stationen Wienerbruck (nach dem Stausee) und der Station Erlaufklause. Die Zinken sind außer von der Bahn nur mit hochalpinen Mitteln zu sehen.
  
 
==Bahnhof Mariazell==  
 
==Bahnhof Mariazell==  
Bei Problemen - Personal ist normalerweise hilfsbereit.
+
Bei Problemen: das Zug-Personal ist normalerweise sehr hilfsbereit.
Der Bahnhof liegt in St. Sebastian und nicht in Mariazell – daher ca. halbe Stunde Fußmarsch einplanen. Der Fußweg zur Basilika (ca 1,7 km) geht vom Bahnhof nach rechts. Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren.  
+
Der [[Bahnhof Mariazell|Bahnhof]] liegt in St. Sebastian und nicht in Mariazell – daher gute  halbe Stunde Fußmarsch einplanen. Der Fußweg zur Basilika (ca 1,7 km) geht vom Bahnhof nach rechts. Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren.  
  
 
==Rund um die Basilika==  
 
==Rund um die Basilika==  
* Monument der Erbauer der Mariazellerbahn ist vor der Stiege zur Basilika rechts.
+
[[Bild:Mariazelleradvent 3.jpg |450px|right|Mariazelleradvent ]]
* Hinter der Basilika ist die Kerzerlgrotte  
+
 
 +
* '''Monument für die Erbauer''' der Mariazellerbahn ist vor der Stiege zur Basilika rechts.
 +
* Hinter der Basilika ist die '''Kerzerlgrotte'''
 
* Schatzkammer in der Basilika   
 
* Schatzkammer in der Basilika   
 
* Am Eck der Wiener Straße (hat 2 Niveaus) liegt das Terrassenkaffee
 
* Am Eck der Wiener Straße (hat 2 Niveaus) liegt das Terrassenkaffee
 
** hat sehr schöne und interessante Toiletten
 
** hat sehr schöne und interessante Toiletten
 
* In der Wiener Straße 3 Häuser weiter liegt die Hausbrauerei Giehrer.  
 
* In der Wiener Straße 3 Häuser weiter liegt die Hausbrauerei Giehrer.  
* Weiter dann die Talstation der Seilbahn auf die Bürgeralpe (Holzknechtland)
+
* Auf der rechten Seite ist das '''Hotel-Restaurant "Drei Hasen"'''
 +
* Etwas weiter dann die Talstation der Seilbahn auf die '''Bürgeralpe (Holzknechtland)'''
  
 
==Mechanisches Kripperl==
 
==Mechanisches Kripperl==
'''Der Hit in Mariazell''': ''''''Mechanisches Kripperl''''''  
+
[[Bild:Mech Kripperl - Platz.jpg|450px|right|Mechanisches Kripperl - Tempelplatz]]
Richtung Kalvarienberg ca. 7 Minuten.
+
 
 +
Der '''Hit in Mariazell''':  
 +
* [[Mechanisches Kripperl]]
 +
Hinter der Basilika - Richtung Kalvarienberg; Gehzeit ca. 7 Minuten.
 +
 
 +
Es ist '''mehr als ein Kripperl''': eine Darstellung des Lebens Christi.
 +
 
 +
Bewundernswert:<br>
 +
Die jahrzehnte lange Arbeit die hier in hoher Präzision investiert wurde. Sie sehen hier viel Herzblut, das i drei Generationen in diese "Krippe" investiert wurde.
 +
Mittlerweile wird es vom Enkel  der ersten Erbauers betrieben. Diese Enkel ist bald 80 Jahre alt.
 +
 
 +
==Vorschlag für Ihren Tagesausflug==
 +
Ihr Tagesausflug ins [[Mostviertel]] - Niederösterreich
 +
 
 +
* 9h24 Abfahrt mit [[Mariazellerbahn]] in Steinschal (Fahrplan 2013)
 +
* ca. 11h05 Ankunft im [[Bahnhof Mariazell]]
 +
* Wanderung vom Bahnhof zur Basilika in [[Mariazell]]
 +
* Monument der Erbauer der Mariazellerbahn beim Stiegenaufgang  zur Basilika
 +
* Basilika, Kerzerlgrotte hinter der Basilika
 +
* ca.13h00: Mittagessen z.B.: bei Drei Hasen, Familie Kroneis (140 m von der Basilika)
 +
** [http://www.drei-hasen.at/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=35&Itemid=54 Speisekarte]
 +
* 14h30 Führung im [[Mechanisches Kripperl|Meachanischen Kripperl]]
 +
* Spaziergang durch die Stadt zum [[Bahnhof Mariazell]]
 +
* 16h53 Rückfahrt mit der [[Mariazellerbahn]]
 +
* 18h34 Ankunft [[Station Steinschal]]
 +
 
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Ausflug-mit-Mariazellerbahn Unverbindliche Anfrage für Ausflug mit der Mariazellerbahn]
  
 
==Erlaufsee==
 
==Erlaufsee==
Glasklarer [[Erlaufsee|Bergsee]] ca 3 km vom Bahnhof weg – andere Richtung als Mariazell.
+
[[Bild:Boot auf Erlaufsse2.jpg|450px|right|Boot am Erlaufsse]]  
  
Im Sommer Dampftrambahn vom Bahnhof MAriazell zum See.
+
Glasklarer [[Erlaufsee|Bergsee]] ca 3 km vom Bahnhof Mitterbach weg.
 +
 
 +
Im Sommer Dampftrambahn vom Bahnhof Mariazell zum See.
  
 
==Links zur Mariazellerbahn==  
 
==Links zur Mariazellerbahn==  
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Mariazellerbahn Unverbindliche Anfrage für ein Wochenende an der Mariazellerbahn]
  
'''Unser Klassiker - das [[Schmalspurjuwelen|Schmalsuprjuwelenangebot]]'''
+
'''Unser Klassiker - das [[Schmalspurjuwelen|Schmalspurjuwelenangebot]]'''
  
 +
* [[Mariazellerbahn]]
 
* [[Fahrt mit Dirndltalbahn]]
 
* [[Fahrt mit Dirndltalbahn]]
* [[Ausflug mit Mariazellerbahn]]
+
* [[Bahnwanderweg]]
 
* [[Stierwaschboden]]
 
* [[Stierwaschboden]]
 
* [[Marienstein]]
 
* [[Marienstein]]
Zeile 51: Zeile 104:
 
* [[Station Steinschal]]
 
* [[Station Steinschal]]
 
* [[Mariazellerbahn Galerie]]
 
* [[Mariazellerbahn Galerie]]
 +
* [[Wandern, Stockschiessen und Marizellerbahn]]
 +
* [http://www.mariazellerbahn.at/ Mariazellerbahn im Web]
 +
 +
==Könnte Sie interessieren==
 +
* [[Mariazellerbahn]] <br>
 +
* [[Vereinsausflug]]
 +
*  [[:Kategorie: Bahn]]
  
==Das könnte Sie auch interessieren==
+
[[Kategorie: Ausflug]]
Informieren Sie sich über das Bahnnetz und die Möglichkeiten mit der Bahn in der Region unter der [[:Kategorie:Bahn]]. <br>
+
[[Kategorie: Bahn]]
[[Kategorie:Bahn]]
+
[[Kategorie: Mariazellerbahn]]
[[Kategorie:Region]]
+
[[Kategorie: Nachhaltigkeit]]
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
+
[[Kategorie: Region]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2024, 14:59 Uhr

Ausflüge - Header

Dirndltallogo

Mit der Mariazellerbahn in die Steinschaler Naturhotels:

  • Steinschalerhof: Station Steinschal Tradigist
  • Steinschaler Dörfl: Station Frankenfels (für Abholung bitte melden)
Himmelstreppe bei Tunnel

Der Tagesausflug nach Mariazell - natürlich mit dem Zug

Tipps für die Fahrt mit der Mariazellerbahn

fahrt mit einem 1099 bespannten Zug aus der Station Steinschal

(hier haben Sie die bessere Aussicht auf die Landschaft)

  • Station Laubenbachmühle: rechts der Neubau der Remise und der Zentral-Werkstätte
  • Beobachten Sie besonders die Strecke von Laubenbachmühle nach Winterbach:
    • Der Zug überwindet in zwei riesigen Serpentinen 340(!) Höhenmeter.
    • Vom Bahnhof Laubenbachmühle bis zum Gösingtunnel sind es ca. 15 Bahnkilometer. Es werden aber nur ca 5,5 km in Richtung Mariazell zurückgelegt.

Der Rest der Fahrt dient zur Überwindung der Höhendifferenz.

Gösingtunnel

Himmelsteppe bei Produktions-Garten
  • längster Tunnel an der Strecke: 2430 m! lang
    • War bei der Fertigstellung der längste Tunnel Europas
  • in sagenhaft kurzen 565 Tagen (= 1 Jahr und 200 Tage) erbaut
  • Sagenhafte Genauigkeit in der Zeit vor den Lasergeräten: die beiden Tunnelhälften trafen sich im Berg mit nur 6 cm Abweichung!
  • Stellen Sie sich auf die Plattform des letzten Waggons:
    • Sie werden den hellen Fleck nach einiger Zeit ‚untergehen‘ sehen;
  • Warum: die höchste Stelle des Tunnels liegt ca. in der Mitte, damit eintretendes Wasser auf dem kürzesten Weg abfließen kann
  • Fragen Sie den Zugbegleiter nach den Zinken:

Dies ist eine schroffe Felsformation zwischen den Stationen Wienerbruck (nach dem Stausee) und der Station Erlaufklause. Die Zinken sind außer von der Bahn nur mit hochalpinen Mitteln zu sehen.

Bahnhof Mariazell

Bei Problemen: das Zug-Personal ist normalerweise sehr hilfsbereit. Der Bahnhof liegt in St. Sebastian und nicht in Mariazell – daher gute halbe Stunde Fußmarsch einplanen. Der Fußweg zur Basilika (ca 1,7 km) geht vom Bahnhof nach rechts. Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren.

Rund um die Basilika

Mariazelleradvent
  • Monument für die Erbauer der Mariazellerbahn ist vor der Stiege zur Basilika rechts.
  • Hinter der Basilika ist die Kerzerlgrotte
  • Schatzkammer in der Basilika
  • Am Eck der Wiener Straße (hat 2 Niveaus) liegt das Terrassenkaffee
    • hat sehr schöne und interessante Toiletten
  • In der Wiener Straße 3 Häuser weiter liegt die Hausbrauerei Giehrer.
  • Auf der rechten Seite ist das Hotel-Restaurant "Drei Hasen"
  • Etwas weiter dann die Talstation der Seilbahn auf die Bürgeralpe (Holzknechtland)

Mechanisches Kripperl

Mechanisches Kripperl - Tempelplatz

Der Hit in Mariazell:

Hinter der Basilika - Richtung Kalvarienberg; Gehzeit ca. 7 Minuten.

Es ist mehr als ein Kripperl: eine Darstellung des Lebens Christi.

Bewundernswert:
Die jahrzehnte lange Arbeit die hier in hoher Präzision investiert wurde. Sie sehen hier viel Herzblut, das i drei Generationen in diese "Krippe" investiert wurde. Mittlerweile wird es vom Enkel der ersten Erbauers betrieben. Diese Enkel ist bald 80 Jahre alt.

Vorschlag für Ihren Tagesausflug

Ihr Tagesausflug ins Mostviertel - Niederösterreich

Erlaufsee

Boot am Erlaufsse

Glasklarer Bergsee ca 3 km vom Bahnhof Mitterbach weg.

Im Sommer Dampftrambahn vom Bahnhof Mariazell zum See.

Links zur Mariazellerbahn

Unser Klassiker - das Schmalspurjuwelenangebot

Könnte Sie interessieren