Dirndloliven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|180px|right|Logo Genussregion]]
 
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|180px|right|Logo Genussregion]]
  
Eine alte Dirndlspezialität des [[Steinschalerhof]]es. Die Verarbeitung der [[Dirndl]]n als Olive hat sehr lange Tradition und wird heute stärker denn je gepflegt.   
+
'''Dirndloliven – Pikante Spezialität aus der Dirndlfrucht'''
  
 +
Dirndloliven sind eine Spezialität aus dem [[Dirndltal]], bei der [[Dirndl]]n in Salzlake eingelegt werden. Durch diesen Prozess erhalten sie eine herzhafte, leicht säuerliche Note und eine Konsistenz, die an klassische Oliven erinnert – daher der Name.
 +
 +
Diese innovative Zubereitung macht die Dirndl zu einer besonderen Delikatesse, die sowohl als Snack als auch als Beilage vielseitig einsetzbar ist.
 +
 +
==Verarbeitung==
 +
 +
Die Verarbeitung der [[Dirndl]]n als Olive hat sehr lange Tradition und wird heute stärker denn je gepflegt. <br>
 +
Für Dirndloliven eigenen sich reife Dirndln, aber ebenso Dirndln, die noch nicht komplett reif sind. D.h. Dirndln, die noch am Dirndlstrauch hängen.
 +
Gemeinsam mit einer Mischung aus Gewürzen (Lorbeer, Knoblauch, etc.) werden die Dirndlfrüchte in Gläser gegeben und mit heißer Salzlake aufgefüllt. Nach mehreren Wochen kann man die köstlichen Dirndloliven genießen.     
 +
 +
 +
==Verwendung von Dirndloliven==
 
'''Dirndloliven''' sind wohlschmeckende (und fettfreie) Beigaben zu Vorspeisen, Salaten und Fleisch. Probieren Sie das Steinschaler Dirndlkottlett mit dieser Köstlichkeit.  
 
'''Dirndloliven''' sind wohlschmeckende (und fettfreie) Beigaben zu Vorspeisen, Salaten und Fleisch. Probieren Sie das Steinschaler Dirndlkottlett mit dieser Köstlichkeit.  
 +
Dirndloliven sind eine hervorragende Komponente für Antipasti und eigenen sich als Begleiter zu Wein und Snacks. 
 +
 +
Dirndloliven eigenen sich für:
 +
* Salate - wie Dirndltaler Bauernsalat
 +
* zu Fleischspeisen - Dirndlkottelet
 +
* bei Vorspeisen
 +
* als "Einlage" bei Dirndlsuppen u.a.m.
 +
 +
'''Steinschaler Tipp:'''
 +
* Der Essig der Dirndloliven ist ein feiner aromatischer Essig für gute Salate
 
   
 
   
 
Lernen Sie die Dirndlprodukte bei einem Aufenthalt im Dirndtal kennen:  
 
Lernen Sie die Dirndlprodukte bei einem Aufenthalt im Dirndtal kennen:  
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Aufenthalt-Dirndltal  Anfrage für Aufenthalt im Dirndltal]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Aufenthalt-Dirndltal  Anfrage für Aufenthalt im Dirndltal]
 
 
 
  
 
==Steinschaler Dirndloliven==
 
==Steinschaler Dirndloliven==
[[Bild:SSH Steinschaler Dirndloliven.jpg|350px|right|Steinschaler Dirndloliven]]
+
[[Bild:SSH Steinschaler Dirndloliven.jpg|450px|right|Steinschaler Dirndloliven]]
  
 
Diese "Dirndltaler Oliven" werden aus noch festen  [[Dirndl|Dirndln]] gemacht. Damit haben sie in Essig eingelegt, dann die richtige Konsistenz. Diese Dirndln werden auf sauer oder süßsauer bzw. auch mit mit Kräutern gewürzt.  
 
Diese "Dirndltaler Oliven" werden aus noch festen  [[Dirndl|Dirndln]] gemacht. Damit haben sie in Essig eingelegt, dann die richtige Konsistenz. Diese Dirndln werden auf sauer oder süßsauer bzw. auch mit mit Kräutern gewürzt.  
Zeile 21: Zeile 40:
 
'''Dirndloliven''' werden auch die "'''Oliven des Nordens'''" genannt.
 
'''Dirndloliven''' werden auch die "'''Oliven des Nordens'''" genannt.
  
Achtung: [[Dirndlstaude]]n sind nicht mit den Olivenbäumen verwandt, haben aber einige Parallen:  
+
Achtung: <br>
* Knorrige Bäume
+
[[Dirndlstaude]]n sind nicht mit den Olivenbäumen verwandt, haben aber einige Parallen. <br>
* erreichen sehr hohes Alter
+
Dies sind bei beiden Arten:  
* Beerntung mit Netzen  
+
* knorrige Bäume
* länglicher Kern der Frucht
+
* erreichen ein sehr hohes Alter
* Langjährige Verwendung zum Essen  
+
* Ernte der Früchte mit Netzen  
 +
* Frucht hat einen länglichen Kern
 +
* bereits langjährige Verwendung zum Essen (ungefähr gleich)
  
Fallweise und spaßhalber nennen wir die '''Oliven '''Dirndl des Südens''''''. <br>
+
Fallweise und spaßhalber nennen wir die Oliven '''Dirndl des Südens'''. <br>
Nun das ist unser hoher Lokalpatriotismus im [[Dirndltal]].  
+
Nun das ist unser hoher Dirndl orientier Lokalpatriotismus im [[Dirndltal]].  
  
Die eingelegten [[Dirndloliven|Dirndlfrüchte]] enthalten auch kein Fett und sind gegenüber den echten Oliven eine wohlschmeckende und gesunde Diätvariante.  
+
Die eingelegten [[Dirndloliven|Dirndlfrüchte]] enthalten '''kein Fett''' und sind daher gegenüber den echten Oliven eine wohlschmeckende und gesunde Diätvariante.  
  
 
Dirndloliven haben, so wie die Oliven, sofern nicht entkernt, einen Kern in der Frucht.  
 
Dirndloliven haben, so wie die Oliven, sofern nicht entkernt, einen Kern in der Frucht.  
  
 
[[Bild:Dirndloliven 9.JPG|450px|right|Dirndloliven]]
 
[[Bild:Dirndloliven 9.JPG|450px|right|Dirndloliven]]
 
  
 
Mehr Wissenswertes finden Sie im [[:dw:Dirndloliven|Dirndlwiki]].
 
Mehr Wissenswertes finden Sie im [[:dw:Dirndloliven|Dirndlwiki]].
Zeile 42: Zeile 62:
  
 
* weitere [[Dirndlprodukte]] aus der [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]]
 
* weitere [[Dirndlprodukte]] aus der [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]]
 +
 +
 +
Dirndloliven und andere [[Dirndlprodukte]] sind '''im [[Hofladen | Steinschaler Hofladen]] erhältlich'''.
  
 
==Könnte Sie interessieren==
 
==Könnte Sie interessieren==
Zeile 47: Zeile 70:
  
 
Zum Thema Dirndl können Sie spannende Angebote buchen:
 
Zum Thema Dirndl können Sie spannende Angebote buchen:
* [[Dirndl nähen]] im Urlaub
+
*[[Dirndlkuscheln]] - Kuschelwochenende im [[Dirndltal]]
* [[Dirndlkuscheln]] - Kuschelwochenende im [[Dirndltal]]  
 
 
* [[Dirndltaler Lustbarkeiten]]  
 
* [[Dirndltaler Lustbarkeiten]]  
 
* [[Dirndltaler Lustbarkeiten zum Pielachtaler Dirndlkirtag]]
 
* [[Dirndltaler Lustbarkeiten zum Pielachtaler Dirndlkirtag]]
Zeile 59: Zeile 81:
 
* [[:Kategorie: Dirndl]] oder
 
* [[:Kategorie: Dirndl]] oder
 
* [[:Kategorie: Dirndlprodukt]]
 
* [[:Kategorie: Dirndlprodukt]]
 +
 +
[[Bild:SG Dirndl u D-Karte.jpg|450px|right|Dirndl und Dirndlkarte]]
 +
  
 
[[Kategorie: Dirndl]]
 
[[Kategorie: Dirndl]]
 +
[[Kategorie: Dirndlkulinarik]]
 
[[Kategorie: Dirndlprodukt]]
 
[[Kategorie: Dirndlprodukt]]
[[Kategorie: Shop]]
+
[[Kategorie: Hofladen]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 15:28 Uhr

Dirndloliven
die genussvollen
"Dirndltaler"-Oliven

Dirndlfrüchte


Logo Genussregion

Dirndloliven – Pikante Spezialität aus der Dirndlfrucht

Dirndloliven sind eine Spezialität aus dem Dirndltal, bei der Dirndln in Salzlake eingelegt werden. Durch diesen Prozess erhalten sie eine herzhafte, leicht säuerliche Note und eine Konsistenz, die an klassische Oliven erinnert – daher der Name.

Diese innovative Zubereitung macht die Dirndl zu einer besonderen Delikatesse, die sowohl als Snack als auch als Beilage vielseitig einsetzbar ist.

Verarbeitung

Die Verarbeitung der Dirndln als Olive hat sehr lange Tradition und wird heute stärker denn je gepflegt.
Für Dirndloliven eigenen sich reife Dirndln, aber ebenso Dirndln, die noch nicht komplett reif sind. D.h. Dirndln, die noch am Dirndlstrauch hängen. Gemeinsam mit einer Mischung aus Gewürzen (Lorbeer, Knoblauch, etc.) werden die Dirndlfrüchte in Gläser gegeben und mit heißer Salzlake aufgefüllt. Nach mehreren Wochen kann man die köstlichen Dirndloliven genießen.


Verwendung von Dirndloliven

Dirndloliven sind wohlschmeckende (und fettfreie) Beigaben zu Vorspeisen, Salaten und Fleisch. Probieren Sie das Steinschaler Dirndlkottlett mit dieser Köstlichkeit. Dirndloliven sind eine hervorragende Komponente für Antipasti und eigenen sich als Begleiter zu Wein und Snacks.

Dirndloliven eigenen sich für:

  • Salate - wie Dirndltaler Bauernsalat
  • zu Fleischspeisen - Dirndlkottelet
  • bei Vorspeisen
  • als "Einlage" bei Dirndlsuppen u.a.m.

Steinschaler Tipp:

  • Der Essig der Dirndloliven ist ein feiner aromatischer Essig für gute Salate

Lernen Sie die Dirndlprodukte bei einem Aufenthalt im Dirndtal kennen:

Steinschaler Dirndloliven

Steinschaler Dirndloliven

Diese "Dirndltaler Oliven" werden aus noch festen Dirndln gemacht. Damit haben sie in Essig eingelegt, dann die richtige Konsistenz. Diese Dirndln werden auf sauer oder süßsauer bzw. auch mit mit Kräutern gewürzt.

Dirndloliven werden auch die "Oliven des Nordens" genannt.

Achtung:
Dirndlstauden sind nicht mit den Olivenbäumen verwandt, haben aber einige Parallen.
Dies sind bei beiden Arten:

  • knorrige Bäume
  • erreichen ein sehr hohes Alter
  • Ernte der Früchte mit Netzen
  • Frucht hat einen länglichen Kern
  • bereits langjährige Verwendung zum Essen (ungefähr gleich)

Fallweise und spaßhalber nennen wir die Oliven Dirndl des Südens.
Nun das ist unser hoher Dirndl orientier Lokalpatriotismus im Dirndltal.

Die eingelegten Dirndlfrüchte enthalten kein Fett und sind daher gegenüber den echten Oliven eine wohlschmeckende und gesunde Diätvariante.

Dirndloliven haben, so wie die Oliven, sofern nicht entkernt, einen Kern in der Frucht.

Dirndloliven

Mehr Wissenswertes finden Sie im Dirndlwiki.

Dirndloliven im Glas


Dirndloliven und andere Dirndlprodukte sind im Steinschaler Hofladen erhältlich.

Könnte Sie interessieren

"Ausgangsfrüchte" für Dirndloliven

Zum Thema Dirndl können Sie spannende Angebote buchen:

Dirndltaler Bauernsalat mit Dirndloliven
Dirndlolivengläser offen

Mehr zur Dirndl:

Dirndl und Dirndlkarte