Namen (Steinschaler Dörfl): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|right|160px|Bildteil Logo]] | + | [[Bild: Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|right|160px|Bildteil Logo]] |
==Wege und Plätze== | ==Wege und Plätze== | ||
− | [[Bild:SD-Schild Hertaplatzl 480px.jpg|480px||Schild Hertapatzl]] | + | [[Bild: SD-Schild Hertaplatzl 480px.jpg|480px||Schild Hertapatzl]] |
Die Wege und Plätze im [[Steinschaler Dörfl]] haben alle Namen. Teilweise sind sie mit Schildern versehen. Einige Schilder folgen noch. | Die Wege und Plätze im [[Steinschaler Dörfl]] haben alle Namen. Teilweise sind sie mit Schildern versehen. Einige Schilder folgen noch. | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Alte Säge (Dorfwirtshaus) war früher die Säge - benannt nach der Verwendung | * Alte Säge (Dorfwirtshaus) war früher die Säge - benannt nach der Verwendung | ||
* Haus Talblick ist das Haus mit einem sehr schönen Talblick in den [[Taschlgraben]] | * Haus Talblick ist das Haus mit einem sehr schönen Talblick in den [[Taschlgraben]] | ||
− | * [[Haus Küffer (Steinschaler Dörfl)|Haus Küffer]] nach einem [[Küffer, F.|Freund]] des Hauses | + | * [[Haus Küffer (Steinschaler Dörfl)|Haus Küffer]] nach einem [[Küffer, F. | Freund]] des Hauses |
==Zimmernamen== | ==Zimmernamen== | ||
− | Die Zimmernamen im Steinschaler Dörfl sind meist an unsere Natur bzw. Region angelehnt. Vielfach sind dies [[Wildkräuter]], die in der [[Neue Steinschaler Landküche|Steinschaler Küche]] verwendet werden. | + | Die Zimmernamen im Steinschaler Dörfl sind meist an unsere Natur bzw. Region angelehnt. Vielfach sind dies [[Wildkräuter]], die in der [[Neue Steinschaler Landküche | Steinschaler Küche]] verwendet werden. |
Dabei sind auch Pflanzen, die Sie rings um das [[Steinschaler Dörfl]] finden. | Dabei sind auch Pflanzen, die Sie rings um das [[Steinschaler Dörfl]] finden. | ||
− | |||
==Weitere Informationen:== | ==Weitere Informationen:== | ||
− | [[Bild:Gärten Logo.jpg|210px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | + | [[Bild: Gärten Logo.jpg|210px|right|Steinschaler Gärten Logo]] |
* [[Waitzgraben]] | * [[Waitzgraben]] | ||
* [[Marterl]] | * [[Marterl]] | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
* [[Zimmerliste (Steinschaler Dörfl)]] | * [[Zimmerliste (Steinschaler Dörfl)]] | ||
− | [[Kategorie:Steinschaler Dörfl]] | + | [[Kategorie: Steinschaler Dörfl]] |
− | [[Kategorie:Zimmer]] | + | [[Kategorie: Zimmer]] |
Version vom 15. September 2025, 12:29 Uhr
Wege und Plätze
Die Wege und Plätze im Steinschaler Dörfl haben alle Namen. Teilweise sind sie mit Schildern versehen. Einige Schilder folgen noch.
Diese Namen sind:
- Regionalnamen - z.B. wohin der Weg bzw. die Straße führt:
- Schwarzenbacher Straße - Weg nach Schwarzenbach
- Frankenfelser Straße
- Namen von Personen benannt, die zum Bau, Betrieb, etc. viel beigetragen haben:
- Oma Platzl - die Großmutter der Familie
- Griesauer Steig - der umsichtige Bürgermeister Fritz Griesauer während der ersten Bauphase
Häusernamen
Jedes der Häuser im Steinschaler Dörfl hat einen Hausnamen. Dieser richtet sich meist nach dem Ursprung des Hauses.
Z.B.:
- Alte Säge (Dorfwirtshaus) war früher die Säge - benannt nach der Verwendung
- Haus Talblick ist das Haus mit einem sehr schönen Talblick in den Taschlgraben
- Haus Küffer nach einem Freund des Hauses
Zimmernamen
Die Zimmernamen im Steinschaler Dörfl sind meist an unsere Natur bzw. Region angelehnt. Vielfach sind dies Wildkräuter, die in der Steinschaler Küche verwendet werden. Dabei sind auch Pflanzen, die Sie rings um das Steinschaler Dörfl finden.