Kellerstüberl (Steinschaler Dörfl): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Bild:SD Kellerstüberl Gewölbe3.jpg|250px|right|Kellerstüberl Gewölbe]] | [[Bild:SD Kellerstüberl Gewölbe3.jpg|250px|right|Kellerstüberl Gewölbe]] | ||
− | Das Kellerstüberl ist eines der | + | Das Kellerstüberl ist wie alle gemütlich, aber eines der urigeren Speisebereich im [[Steinschaler Dörfl]]. |
Hier hat sich der [[dw:Weiß, J.|Hausherr]] beim Bau im wahrsten Sinn des Wortes "nach der Decke gestreckt". Es wurden nämlich drei alte Zimmerdecken von abgerissenen Bauernhäusern eingebaut und die Raumgröße und Raumaufteilung wurde dem vorhandenen Material angepasst. Die alten Holzdecken (eine davon aus dem Jahr 1763) geben diesen Räumen einen unverwechselbaren Flair. Natürlich darf bei einem Kellerstüberl auch ein gemauerter [[Gewölbe im Kellerstüberl|Gewölbeteil]] nicht fehlen. | Hier hat sich der [[dw:Weiß, J.|Hausherr]] beim Bau im wahrsten Sinn des Wortes "nach der Decke gestreckt". Es wurden nämlich drei alte Zimmerdecken von abgerissenen Bauernhäusern eingebaut und die Raumgröße und Raumaufteilung wurde dem vorhandenen Material angepasst. Die alten Holzdecken (eine davon aus dem Jahr 1763) geben diesen Räumen einen unverwechselbaren Flair. Natürlich darf bei einem Kellerstüberl auch ein gemauerter [[Gewölbe im Kellerstüberl|Gewölbeteil]] nicht fehlen. |
Version vom 9. Februar 2010, 13:39 Uhr
-> Steinschaler Dörfl -> Haus Talblick -> Erdgeschoß -> Kellerstüberl
Das Kellerstüberl ist wie alle gemütlich, aber eines der urigeren Speisebereich im Steinschaler Dörfl. Hier hat sich der Hausherr beim Bau im wahrsten Sinn des Wortes "nach der Decke gestreckt". Es wurden nämlich drei alte Zimmerdecken von abgerissenen Bauernhäusern eingebaut und die Raumgröße und Raumaufteilung wurde dem vorhandenen Material angepasst. Die alten Holzdecken (eine davon aus dem Jahr 1763) geben diesen Räumen einen unverwechselbaren Flair. Natürlich darf bei einem Kellerstüberl auch ein gemauerter Gewölbeteil nicht fehlen.