Wildkräuter Kochkurs: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Programm== | ==Programm== | ||
− | 1. Tag: | + | * 1. Tag: Anreise; Einführung in das Programm mit Übergabe der |
Unterlagen. | Unterlagen. | ||
− | 2. Tag: Schlemmerfrühstück – Sie können auch spät frühstücken. | + | * 2. Tag: Schlemmerfrühstück – Sie können auch spät frühstücken. |
Nachmittags: Führung durch die Steinschaler Naturgärten | Nachmittags: Führung durch die Steinschaler Naturgärten | ||
mit Wildkräuterkunde. Die Gartenführung dient als | mit Wildkräuterkunde. Die Gartenführung dient als | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Danach Wildkräuterkochkurs: | Danach Wildkräuterkochkurs: | ||
Kostbare Tipps für Verarbeitung von Wildkräutern | Kostbare Tipps für Verarbeitung von Wildkräutern | ||
− | 3. Tag: Geführte (frühe) Morgenwanderung (meist mit dem Hausherrn) | + | * 3. Tag: Geführte (frühe) Morgenwanderung (meist mit dem Hausherrn) |
in die reizvolle Kulturlandschaft des Dirndltales, anschließend | in die reizvolle Kulturlandschaft des Dirndltales, anschließend | ||
zur freien Verfügung. | zur freien Verfügung. |
Version vom 2. März 2009, 08:44 Uhr
Natur schmecken - Wildkräuterkochkurs
Der Steinschaler Einführungskurs in das „Kochen mit Wildkräutern“ kombiniert mit einem erholsamen Wochenende.
Das Mostviertel ist als das fruchtbare Land bekannt. Ihnen zeigen wir eine unbekannte, aber interessante und gesunde Seite dieser Fruchtbarkeit: essbare Wildkräuter und Wildpflanzen. Diese sind nicht nur sehr schmackhaft, sondern regt an, sich mehr mit unserer Natur und seinen Schätzen zu beschäftigen.
Das Naturhotel Steinschalerhof hat eine 10 Jahre lange Tradition beim Kochen mit Wildkräutern. Sie bekommen praktische Information aus dem reichen Erfahrungsschatz unserer Küche über einige Wildkräuter und deren Verwendung. Je nach Wunsch kochen Sie aktiv mit oder nehmen als Zuschauer am Kochen teil. Neben Ideen, gesunden Tipps und neuen Kräuterkenntnissen bekommen sie auch interessante Rezepte.
Programm
- 1. Tag: Anreise; Einführung in das Programm mit Übergabe der
Unterlagen.
- 2. Tag: Schlemmerfrühstück – Sie können auch spät frühstücken.
Nachmittags: Führung durch die Steinschaler Naturgärten mit Wildkräuterkunde. Die Gartenführung dient als Vorbereitung für den Kochkurs – zum Kennenlernen saisonaler
Wildkräuter und essbarer Wildpflanzen.
Danach Wildkräuterkochkurs: Kostbare Tipps für Verarbeitung von Wildkräutern
- 3. Tag: Geführte (frühe) Morgenwanderung (meist mit dem Hausherrn)
in die reizvolle Kulturlandschaft des Dirndltales, anschließend zur freien Verfügung.
Verlängerungen sind möglich. Gerne schlagen wir Ihnen ein attraktives Programm nach Ihren Wünschen vor.
Das Wildkräuterkochkurs-Paket 2009 (3 Tage / 2 Nächte):
- Zwei Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
- Steinschaler Abendessen vom 6-gängigen Buffet
je Person mit Kochkurs im DZ Südgarten € 224,- (oder Gartenhaus)
im Einzelzimmer € 244,-
Für Sie zusätzlich inkludiert: • Kochkurs und Wildkräuter-Gartenführung, • Rezepte sowie Verkostung beim Kochkurs • Geführte Morgenwanderung im Dirndltal inklusive Wanderkarte
Personenanzahl zum Kochen – von 4 Personen bis maximal 10 Personen
Möglichkeiten für die nichkochenden Begleitpersonen: Wandern, Reiten, Mountainbiken, Nix - Höhlenbesichtigung, Fahrt mit der historischen Mariazellerbahn, ...