Gebäude (Steinschalerhof): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Viele der Gebäude des Steinschalerhofes sind in der [[Galerie (Steinschalerhof)]] zu sehen. | Viele der Gebäude des Steinschalerhofes sind in der [[Galerie (Steinschalerhof)]] zu sehen. | ||
+ | Die Steinschaler Naturgärten sind eine ideale nutzbare Umrahmung der Steinschaler Gebäude. | ||
+ | * [[Steinschalerhof Galerie]] | ||
+ | * [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | ||
[[Kategorie:Infrastruktur]] | [[Kategorie:Infrastruktur]] | ||
[[Kategorie:Steinschalerhof]] | [[Kategorie:Steinschalerhof]] |
Version vom 3. Juni 2010, 09:20 Uhr
Interessant ist bei den Gebäuden dieses Naturhotels die harmonische Entwicklung über die Jahre. Ausgangspunkt war der Vierkanthof. An diesem wurde in den 40ziger Jahre ein Anbau gemacht. Rund um den Vierkanthof gab es zubauten:
- Rezeption
- Wintergarten Morgensonne
- Gartenhäuser
- Pfluaghittn
- Südgartenhaus (Steinschalerhof)
- Mostinium (Steinschalerhof)
- Teichbrücke
- Kräuterhütte
- Wassergartenhaus
- Kinderhäuser
Viele der Gebäude des Steinschalerhofes sind in der Galerie (Steinschalerhof) zu sehen. Die Steinschaler Naturgärten sind eine ideale nutzbare Umrahmung der Steinschaler Gebäude.