Nachtkerze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
[[Bild:Nachtkerze.jpg|350px|right|Nachtkerze]][[Bild:Nachtkerzen.jpg|350px|right|Nachtkerzen im Steinschaler Garten]]
+
[[Bild:Nachtkerze.jpg|290px|right|Nachtkerze]][[Bild:Nachtkerzen.jpg|350px|right|Nachtkerzen im Steinschaler Garten]]
  
Die [[Frieda's Pflanzenfibel|Nachtkerze]] wird wissenschaftlich auch Oenothera genannt und gehört zur Famlie der Nachtkerzengewächse.
+
[Frieda's Pflanzenfibel|Nachtkerze]] - wissenschaftlich auch Oenothera genannt und gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse.
  
 
'''Frieda's Wissen zur Nachtkerze:'''
 
'''Frieda's Wissen zur Nachtkerze:'''
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]]
 
Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]]
 +
 
* [[Steinschaler Gärten]]
 
* [[Steinschaler Gärten]]
 +
* Galerien
 +
 +
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
 +
[[Kategorie:Natur]]

Version vom 4. Juli 2010, 10:03 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Nachtkerze
Nachtkerzen im Steinschaler Garten

[Frieda's Pflanzenfibel|Nachtkerze]] - wissenschaftlich auch Oenothera genannt und gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse.

Frieda's Wissen zur Nachtkerze: Die Nachtkerze ist ein 2-jähries Gewächs. Nach einem Jahr bildet sich die Blattrosette. Die Blüte öffnet sich erst am Abend, wodurch die Nachtkerze ihren Namen erhielt. Sie verströmt einen sehr intensiven Durft und findet sich oft auf Böschungen, Gräen oder an Flussufern.
In der Küche kann man die Wurzel der Nachtkerze verwenden. Es empfielt sich allerdings, sie nur im Frühjahr zu ernten, da sie dann zum Verzehr zu holzig ist.

Zu Frieda's Pflanzenfibel