Dirndloliven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|200px|right|Logo Genussregion]]
 
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|200px|right|Logo Genussregion]]
  
Eine alte Dirndlspezialität des [[Steinschalerhof]]es.  
+
Eine alte Dirndlspezialität des [[Steinschalerhof]]es. Die Verarbeitung der der Dirndl als Olive hat lange Tradition. Diese wurde wieder entdeckt. 
  
 
==Steinschaler Dirndloliven==
 
==Steinschaler Dirndloliven==
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
Aus etwas festere [[Dirndl|Dirndln]] gemacht, damit die Konsistenz passt.  Dirndloliven werden auch die "Oliven des Nordens" genannt. [[Dirndlstauden]] sind nicht mit den Olivenbäumen verwandt.  
 
Aus etwas festere [[Dirndl|Dirndln]] gemacht, damit die Konsistenz passt.  Dirndloliven werden auch die "Oliven des Nordens" genannt. [[Dirndlstauden]] sind nicht mit den Olivenbäumen verwandt.  
Fallweise nenne wir die Oliven: die '''Dirndl des Südens'''. Nun das ist halt der Lokalpatriotismus des Dirndltales.
 
  
Die sauer eingelegten [[Dirndlfrucht|Dirndlfrüchte]] enthalten daher auch kein Öl und sind gegenüber den echten Oliven eine wohlschmeckende Diätvariante.  
+
Fallweise nennen wir die Oliven: die '''Dirndl des Südens'''. Nun das ist halt der Lokalpatriotismus des Dirndltales.
 +
 
 +
Die sauer eingelegten [[Dirndlfrucht|Dirndlfrüchte]] enthalten auch kein Öl und sind gegenüber den echten Oliven eine wohlschmeckende gesunde Diätvariante.  
  
 
[[Bild:Dirndloliven 9.JPG|300px|right|Dirndloliven]]
 
[[Bild:Dirndloliven 9.JPG|300px|right|Dirndloliven]]
Zeile 20: Zeile 21:
  
 
[[Kategorie:Dirndl]]
 
[[Kategorie:Dirndl]]
 +
[[Kategorie:Dirndlprodukt]]
 +
[[Kategorie:Shop]]

Version vom 13. Juli 2010, 06:57 Uhr

Logo Genussregion

Eine alte Dirndlspezialität des Steinschalerhofes. Die Verarbeitung der der Dirndl als Olive hat lange Tradition. Diese wurde wieder entdeckt.

Steinschaler Dirndloliven

Bild:SSH Steinschaler Dirndloliven.jpg

Aus etwas festere Dirndln gemacht, damit die Konsistenz passt. Dirndloliven werden auch die "Oliven des Nordens" genannt. Dirndlstauden sind nicht mit den Olivenbäumen verwandt.

Fallweise nennen wir die Oliven: die Dirndl des Südens. Nun das ist halt der Lokalpatriotismus des Dirndltales.

Die sauer eingelegten Dirndlfrüchte enthalten auch kein Öl und sind gegenüber den echten Oliven eine wohlschmeckende gesunde Diätvariante.

Dirndloliven


Mehr Wissenswertes finden Sie im Dirndlwiki.

Dirndloliven im Glas