Station Steinschal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
==Der Beginn==
 
==Der Beginn==
 
[[Bild:75 Jahre MZB 1973 Aloisia Weiß Fen.jpg|350px|right|75_Jahre_MZB_1973_Aloisia_Weiß_Fen]]
 
[[Bild:75 Jahre MZB 1973 Aloisia Weiß Fen.jpg|350px|right|75_Jahre_MZB_1973_Aloisia_Weiß_Fen]]
Nach dem Bau der [[Mariazellerbahn]] 1898 hatte diese Station (die Vorletzte - denn die Endstation war damals das 2 Kilometer entfernte [[Kirchberg]]) den Namen '''''Steinschal'''''.  Auf Grund von Wünschen der Bevölkerung von Tradigist (ca. 2 km vom Bahnhof entfernt) wurde 1923 die Station in '''Steinschal - Tradigist''' umbenannt. Diesen Namen führte sie dann bis zum 2. Weltkrieg. Es erfolgte abermals eine Umbenennung nun mehr auf '''[[Tradigist]]'''. Bis zur Renovierung des Bahnhofes Mitte der 90er Jahre war bei Regen noch immer die alte Bezeichung '''Steinschal - Tradigist''' auf der Wand lesbar.
+
Nach dem Bau der [[Nebenbahn]] [[Mariazellerbahn]] 1898 hatte diese Station (die Vorletzte - denn die Endstation war damals das 2 Kilometer entfernte [[Kirchberg]]) den Namen '''''Steinschal'''''.  Auf Grund von Wünschen der Bevölkerung von Tradigist (ca. 2 km vom Bahnhof entfernt) wurde 1923 die Station in '''Steinschal - Tradigist''' umbenannt. Diesen Namen führte sie dann bis zum 2. Weltkrieg. Es erfolgte abermals eine Umbenennung nun mehr auf '''[[Tradigist]]'''. Bis zur Renovierung des Bahnhofes Mitte der 90er Jahre war bei Regen noch immer die alte Bezeichung '''Steinschal - Tradigist''' auf der Wand lesbar.
  
 
[[Kategorie:Bahn]]  
 
[[Kategorie:Bahn]]  

Version vom 27. Juli 2010, 15:40 Uhr

Verein Daheim Logo .jpg
Bahnhof Tradigist 1960 - 1099 alter Kasten

Die Station der Mariazellerbahn unweit des Steinschalerhofes heißt heute Steinschal Tradigist. Bis es wieder zu diesem Namen kam sind mehr als 100 Jahre und einige Umbenennungen vergangen.

Der Beginn

75_Jahre_MZB_1973_Aloisia_Weiß_Fen

Nach dem Bau der Nebenbahn Mariazellerbahn 1898 hatte diese Station (die Vorletzte - denn die Endstation war damals das 2 Kilometer entfernte Kirchberg) den Namen Steinschal. Auf Grund von Wünschen der Bevölkerung von Tradigist (ca. 2 km vom Bahnhof entfernt) wurde 1923 die Station in Steinschal - Tradigist umbenannt. Diesen Namen führte sie dann bis zum 2. Weltkrieg. Es erfolgte abermals eine Umbenennung nun mehr auf Tradigist. Bis zur Renovierung des Bahnhofes Mitte der 90er Jahre war bei Regen noch immer die alte Bezeichung Steinschal - Tradigist auf der Wand lesbar.

Von Tradigist auf Steinschal Tradigist

Mit der Bezeichnung Tradigist gab es öfters ein ein Problem für die "Soft mobil" anreisenden Gäste des Naturhotels Steinschalerhof. Sie stiegen häufig zu früh, nämlich in Rabenstein aus. Es bestand zwischen dem Namen der Station und dem Hotel kein Zusammenhang. Einer Initative der Betreiber der Steinschaler Naturhotels (Familie Weiß), anfang des Jahrtausends zufolge, wurde die Station wieder auf den früheren Namen Steinschal Tradigist umbenannt. Dies hat nun eine wesentliche Verbesserung bei der Gästeanreise gebracht. Den Österreichischen Bundesbahnen ist für diese unbürokratische Maßnahme der Umbenennung auch heute noch herzlich zu danken.

Steinschall mit Doppel-L ?

Schild Station Steinschall.jpg
Altes Steinschal Schild (Bahnhof) vor Erneuerung

Die heute den Bahnhof bezeichnenden Schilder haben ein kleines Manko. Das zusätzliche "L" am Wortende ist die Leistung eines regional unkundigen Schilderherstellers. Steinschal wurde und wird immer mit einem 'L' geschrieben und hat nichts mit Schall zu tun. Die Richtigkeit lässt sich leicht an der mundartlichen Aussprache: Stoaschålahof ersehen. Wär das Wort Schall beteiligt müßte es: Stoascholahof heißen. Am Bahnhof ist man sich da nicht so sicher, denn da gibt es heute noch immer Schilder mit beiden Schreibweisen.

Fakten Steinschal Tradigist

  • Eisenbahnkilometer 29,0
  • Seehöhe: 350 m
  • früher Bahnmeisterei
  • es bleiben alle Züge in dieser Station stehen
  • Status heute: HU (Haltestelle unbesetzt)
  • Adresse: Warth - 3203 Rabenstein

Videos

Das Videoportal Youtube ermöglicht eine virtuelle Fahrt mit dem "Ötscherbär" von Steinschal nach Kirchberg.