Feitl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +
[[Bild:800px-Steinschaler zünftiges und vernünftiges1.jpg|Steinschaler Zünftiges & Vernünftiges|150px|right]]
 
[[Bild:Messer Feitl 2007.jpg|350px|right|klassicher Feitl - regionale Taschenmesser]]
 
[[Bild:Messer Feitl 2007.jpg|350px|right|klassicher Feitl - regionale Taschenmesser]]
 
Der [[Feitl]] ist das Taschenmesser unserer Region. Früher zu Tausenden in der Eisenstraße produziert, war er in fast jedem Hosensack von Männern und Buben zu finden.  
 
Der [[Feitl]] ist das Taschenmesser unserer Region. Früher zu Tausenden in der Eisenstraße produziert, war er in fast jedem Hosensack von Männern und Buben zu finden.  

Version vom 9. August 2010, 13:01 Uhr

Steinschaler Zünftiges & Vernünftiges
klassicher Feitl - regionale Taschenmesser

Der Feitl ist das Taschenmesser unserer Region. Früher zu Tausenden in der Eisenstraße produziert, war er in fast jedem Hosensack von Männern und Buben zu finden. Dazu gibt es bei uns auch einen passenden Spruch: "A ordentlicha Bua, hot a Feitl und a Schnua!"

Er ist einfach und robust. Als praktisches Messer wird er auch noch heute von vielen geschätzt. Es gibt seit Jahrzehnten in der Region Feitlklubs, die sich die Tradition des Feitl als Taschenmesser zum Ziel genommen haben.

Feitl aus Dirndlholz

Feitln aus Dirndlholz - Engelbert Groiss

Engelbert Groiss, der Dirndlschmuckspezialist stellt auch Feitln aus Dirndlholz her.

zu: