Steinschaler Regionalität: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: 250px|right| ==Warum Regional?== ==Unser Beitrag==) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Dirndltal Logo.gif|250px|right|]] | [[Bild:Dirndltal Logo.gif|250px|right|]] | ||
==Warum Regional?== | ==Warum Regional?== | ||
| + | |||
| + | Regionalität ist ein logische Reaktion auf die Globalsierung. | ||
| + | |||
| + | Regionalität sichert: | ||
| + | * Hervoragende Frische der Waren | ||
| + | * Leichtere Kontrolle der Qualität | ||
| + | * Jurze Weg bei der Lieferung (CO³ Reduktion) | ||
| + | * Wertschöpfung in der Region | ||
| + | ** damit Abeitsplätze | ||
| + | |||
| + | Unserree Motto: | ||
| + | Gute Regionale Qualität stcht Bio aus der ferne! | ||
==Unser Beitrag== | ==Unser Beitrag== | ||
Version vom 28. April 2009, 13:48 Uhr
Warum Regional?
Regionalität ist ein logische Reaktion auf die Globalsierung.
Regionalität sichert:
- Hervoragende Frische der Waren
- Leichtere Kontrolle der Qualität
- Jurze Weg bei der Lieferung (CO³ Reduktion)
- Wertschöpfung in der Region
- damit Abeitsplätze
Unserree Motto: Gute Regionale Qualität stcht Bio aus der ferne!