Brunnenlogo: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Wegen seiner eigentümlichen Form wurde der Brunnen sogar zum Logobild. | Wegen seiner eigentümlichen Form wurde der Brunnen sogar zum Logobild. | ||
Im Lauf der Jahre wurden insgesamt drei Nachbildungen des Brunnen (siehe Bild) als Sitzrondo gebaut. | Im Lauf der Jahre wurden insgesamt drei Nachbildungen des Brunnen (siehe Bild) als Sitzrondo gebaut. | ||
+ | |||
+ | == Brunnenlogo in Groß== | ||
Eine dieser Nachbildungen steht als von Kletterrosen umschlungener Pavillon auch im [[Naturhotel Steinschaler Dörfl]], hat es aber nie bis zum Logo geschafft. Das [[Dörfllogo]] zeigt dagegen das Bild des Dörfls selbst. | Eine dieser Nachbildungen steht als von Kletterrosen umschlungener Pavillon auch im [[Naturhotel Steinschaler Dörfl]], hat es aber nie bis zum Logo geschafft. Das [[Dörfllogo]] zeigt dagegen das Bild des Dörfls selbst. | ||
[[Kategorie:Logo]] | [[Kategorie:Logo]] | ||
− | [[ | + | [[Kategorie:Steinschalerhof]] |
Version vom 7. November 2010, 09:07 Uhr
Nach langer Überlegung, was für den Steinschalerhof besonders typisch ist, kristallisierte sich der Hausbrunnen im Innenhof als charakteristisches Logo-Bildelement heraus.
Wegen seiner eigentümlichen Form wurde der Brunnen sogar zum Logobild. Im Lauf der Jahre wurden insgesamt drei Nachbildungen des Brunnen (siehe Bild) als Sitzrondo gebaut.
Brunnenlogo in Groß
Eine dieser Nachbildungen steht als von Kletterrosen umschlungener Pavillon auch im Naturhotel Steinschaler Dörfl, hat es aber nie bis zum Logo geschafft. Das Dörfllogo zeigt dagegen das Bild des Dörfls selbst.