Nostalgiegarten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* die Liegewiese | * die Liegewiese | ||
* das Freibad | * das Freibad | ||
− | * das Kinderspielhaus | + | * das [[Kinderspielhaus|Kinderspielhaus]] |
* der Kinderspielplatz | * der Kinderspielplatz | ||
* [[Pfluaghittn|die Pfluaghittn]] | * [[Pfluaghittn|die Pfluaghittn]] |
Version vom 13. Mai 2009, 20:59 Uhr
Die Lage
Der Nostalgiegarten liegt im Anschluss an den Vierkanthof des Naturhotels Steinschalerhof. Er dient als Aufenthalts- und Lebensbereich für die Gäste. Der unmittelbare Bereich beim Vierkanthof ist die lauschige Terrasse und ist ein Teil des Restaurants im Sommer. Die große Esche spendet der Terrasse wohltuenden Schatten und Kühle.
Elemente des Nostalgiegartens
- die Terrasse
- die Liegewiese
- das Freibad
- das Kinderspielhaus
- der Kinderspielplatz
- die Pfluaghittn
- die Schafweide
- der Entdeckerweg für Kinder
- Gartenhäuser zum Wohnen
- Pfortenhaus (Nr.17)
- Annemarie-Haus (Nr.22)
- Marinahaus (Nr.21)
- Traodkasten (Nr.20)
- Peter-Haus (Nr.19)
- Badehaus(Nr.18)