Soukup, G.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 51: Zeile 51:
  
  
==Weiterbildungsmaßnahme==  
+
==Weiterbildungsmaßnahmen==  
 
+
* 1. 10. 1985 - 25. 06. 1987 Absolvierung der Gewerkschaftsschule des ÖGB
01. 10. 1985 - 25. 06. 1987 Absolvierung der Gewerkschaftsschule des ÖGB
+
* 24. 04. - 25. 04. 1990 Seminar "Erfolgreicher Kundendienst 1" - Grundlagen
24. 04. - 25. 04. 1990 Seminar "Erfolgreicher Kundendienst 1" - Grundlagen
+
* 5. 03. - 06. 03. 1992 Seminar "Erfolgreicher Kundendienst 2" - Gesprächsführung
05. 03. - 06. 03. 1992 Seminar "Erfolgreicher Kundendienst 2" - Gesprächsführung
+
* 2. 03. - 03. 03. 1995 Seminar "Sprechtechnik"
02. 03. - 03. 03. 1995 Seminar "Sprechtechnik"
+
* 11. 07. - 12. 07. 1995 Seminar "Betriebswirtschaft für Manager I" - Grundlagen
11. 07. - 12. 07. 1995 Seminar "Betriebswirtschaft für Manager I" - Grundlagen
+
* 12. 07. - 13. 07. 1995 Seminar "Betriebswirtschaft für Manager II"
12. 07. - 13. 07. 1995 Seminar "Betriebswirtschaft für Manager II"
 
 
1995 - 1998 Ungarisch-Kurse an der VHS Brigittenau
 
1995 - 1998 Ungarisch-Kurse an der VHS Brigittenau
04. 06. 1996 Marketingplan für MC
+
* 4. 06. 1996 Marketingplan für MC
20. - 22. 11. 1996 Seminar für Führungskräfte: Umgang mit Konflikten
+
* 20. - 22. 11. 1996 Seminar für Führungskräfte: Umgang mit Konflikten
01. - 02. 03. 2000 EDV-Seminar: Einführung in Access 97
+
* 1. - 02. 03. 2000 EDV-Seminar: Einführung in Access 97
27. - 28. 09. 2000 Seminar "Die Rolle der Führungskraft"
+
* 27. - 28. 09. 2000 Seminar "Die Rolle der Führungskraft"
 
 
 
 
  
 
==Tätigkeiten als Leiter der GE ErlebnisBahn==
 
==Tätigkeiten als Leiter der GE ErlebnisBahn==

Version vom 8. Mai 2011, 07:39 Uhr

Gerhard Soukup - Portrait

Gerhard Soukup war eine Zeitlang für den Nostalgieverkehr auf der Mariazellerbahn zustänig. Aus dieser Zeit stammen wichtige Impulse für die Bahnstrecke wie:


Lebenslauf Gerhard Soukup

  • 16. 12. 1957 geboren in Wien
  • 1964 - 1968 Besuch der Volksschule in Wien
  • 1968 - 1973 Besuch des Gymnasiums.

Positiver Abschluß der 4. Klasse des Realgymnasiums in Wien IV., Waltergasse

  • 19. 09. 1973 Eintritt bei den ÖBB als jugendliche Nachwuchskraft
  • 1. 07. 1974 Aufnahme als Lohnbediensteter am Bf. Mödling
  • 1. 04. 1975 Dienststellenwechsel: Bf. Traiskirchen Aspangbahn
  • 1. 12. 1975 Dienststellenwechsel: Bf. Wien Matzleinsdorf
  • 1. 04. 1977 - 30. 11. 1977 Wehrdienst abgeleistet
  • 1. 09. 1978 Definitivstellung Bf. Wien Matzleinsdorf
  • 27. 10. 1979 Eheschließung mit Margarete Goisser
  • 1. 03. 1980 Beförderung
  • 29. 12. 1982 Die kinderlos gebliebene Ehe wird geschieden.
  • 1. 02. 1983 Betrauung ZVR (Verwaltungsbeamter 1)
  • 1. 07. 1987 Beförderung zum Fachbeamten (BBD Wien Abt. IV)
  • 1. 08. 1991 Versetzung (Fachbeamter i.g.V.) BBD Wien 4
  • 1. 01. 1996 Überleitung AVB / Sachbearbeiter 2
  • 1. 04. 1996 Organisationsänderung: PV-RV Ost
  • 01. 11. 1997 Verw. Änderung / Sachbearbeiter 1
  • 01. 01. 1998 Versetzung / Sachbearbeiter 1 GE Nostalgieverkehr
  • 27. 07. 1998 Bezug des aufgelassenen Bfs. Bad Fischau.

ÖBB erworben und als Wohnung umgestaltet

  • 30. 04. 2000 Eheschließung mit Mag. Helga Kousek
  • 30.12.2009 Pensionierung bei den ÖBB PV-AG
  • 30.01.2010 Wahl zum Obmann des Wiener Neustädter Stadtchores
  • 09.04.2010 Firmengründung der Fa ZZE (Dienstleistungsunternehmung für Eisenbahnleistungen)
  • 17.06.2010 Wahl zum Obmann des ÖASB Landesobmann NÖ-Ost

Abgelegte Prüfungen

  • 07. 02. 1974 1. Teilprüfung im Rahmen der kommerziellen Fachprüfung
  • 06. 06. 1974 Dienstprüfung für den kommerziellen Dienst
  • 15. 12. 1976 Kommerzielle Fachprüfung
  • 05. 03. 1984 Betriebsfachprüfung
  • 07. 05. 1987 Eignungsuntersuchung für Kundenbetreuer, Transportberater
  • 07. 07. 1987 Fachtechnische Überprüfung für KWL Kl. B
  • 31. 03. 1995 N05-Zugleitbetrieb
  • 11. 12. 1997 Cor-8 Seminar für Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • 10. 03. 2000 Inf. SAP-Grundlagen


Weiterbildungsmaßnahmen

  • 1. 10. 1985 - 25. 06. 1987 Absolvierung der Gewerkschaftsschule des ÖGB
  • 24. 04. - 25. 04. 1990 Seminar "Erfolgreicher Kundendienst 1" - Grundlagen
  • 5. 03. - 06. 03. 1992 Seminar "Erfolgreicher Kundendienst 2" - Gesprächsführung
  • 2. 03. - 03. 03. 1995 Seminar "Sprechtechnik"
  • 11. 07. - 12. 07. 1995 Seminar "Betriebswirtschaft für Manager I" - Grundlagen
  • 12. 07. - 13. 07. 1995 Seminar "Betriebswirtschaft für Manager II"

1995 - 1998 Ungarisch-Kurse an der VHS Brigittenau

  • 4. 06. 1996 Marketingplan für MC
  • 20. - 22. 11. 1996 Seminar für Führungskräfte: Umgang mit Konflikten
  • 1. - 02. 03. 2000 EDV-Seminar: Einführung in Access 97
  • 27. - 28. 09. 2000 Seminar "Die Rolle der Führungskraft"

Tätigkeiten als Leiter der GE ErlebnisBahn

  • Planung, Bewerbung und Verkauf von Ein- und Mehrtagesfahrten mit historischen (Schienen-)Fahrzeugen
  • Vermietung von Fahrzeugen für Familien- und Betriebsfeiern, Filmarbeiten etc.
  • Beratung von Journalisten aller Medien bei Dokumentationen über Eisenbahngeschichte, historischen Spielfilmen u.ä.
  • Erstellung der Trassenbestellungen
  • Disposition der Fahrbetriebsmittel (Tfz, Wagen und Autobusse)
  • Veranlassung der Wartungs- und Erhaltungsarbeiten an den Fahrbetriebsmitteln
  • Einholung notwendiger Bewilligungen bei Ministerien, Ämtern und Behörden
  • Abschluß von Einstellverträgen mit privaten Fahrzeugbesitzern („Betreiberfunktiuon“)
  • Einteilung und Führung des eingesetzten Personals
  • Abfertigung und Abrechnung der durchgeführten Fahrten


Hobbies:

  • Modellbahnbau
  • Bergwandern, Radfahren, Schwimmen
  • Tanzen, Chorgesang

Kontakt Gerhard Soukup

  • Bahngasse 2
  • A-2721 Bad Fischau-Brunn
  • Tel.: BASA 34 247 oder 8844449