Volkstanz (Incentive): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
[[Bild:Volkstanzen .jpg|270px|right|Volkstanzen als lustiges Incentive]]
 
[[Bild:Volkstanzen .jpg|270px|right|Volkstanzen als lustiges Incentive]]
 
[[Bild:Volkstanzen 2.jpg|270px|right|Volkstanzen Incentive - mit Trainer Alois Kaiser]]
 
[[Bild:Volkstanzen 2.jpg|270px|right|Volkstanzen Incentive - mit Trainer Alois Kaiser]]
 
 
 
Eine Gruppe (Frauen und Männer,  kann mit einem Frauenüberhang sein -  Männer tanzen nicht gerne miteinander) erhalten von einem erfahrenen Volkstanzlehrerpaar der Volkskultur Niederösterreich einen praktischen Einführungsunterricht. D.h. es werden von den Volkstanztrainern einfache  Figuren vorgetanzt und diese gleich mit der Gruppe geübt. Der Einstieg der Teilnehmer passiert schnell und mit einem sehr hohem Unterhaltungswert.  Dieser gesellige Sport kombiniert regionales Brauchtum und Unterhaltung auf lustige und sportliche Weise.   
 
Eine Gruppe (Frauen und Männer,  kann mit einem Frauenüberhang sein -  Männer tanzen nicht gerne miteinander) erhalten von einem erfahrenen Volkstanzlehrerpaar der Volkskultur Niederösterreich einen praktischen Einführungsunterricht. D.h. es werden von den Volkstanztrainern einfache  Figuren vorgetanzt und diese gleich mit der Gruppe geübt. Der Einstieg der Teilnehmer passiert schnell und mit einem sehr hohem Unterhaltungswert.  Dieser gesellige Sport kombiniert regionales Brauchtum und Unterhaltung auf lustige und sportliche Weise.   
  

Version vom 31. Mai 2009, 16:53 Uhr

Volkstanzen

Lebendiger Volkstanz – der lustige Incentive-Baustein

Volkstanzen als lustiges Incentive
Volkstanzen als lustiges Incentive
Volkstanzen Incentive - mit Trainer Alois Kaiser

Eine Gruppe (Frauen und Männer, kann mit einem Frauenüberhang sein - Männer tanzen nicht gerne miteinander) erhalten von einem erfahrenen Volkstanzlehrerpaar der Volkskultur Niederösterreich einen praktischen Einführungsunterricht. D.h. es werden von den Volkstanztrainern einfache Figuren vorgetanzt und diese gleich mit der Gruppe geübt. Der Einstieg der Teilnehmer passiert schnell und mit einem sehr hohem Unterhaltungswert. Dieser gesellige Sport kombiniert regionales Brauchtum und Unterhaltung auf lustige und sportliche Weise.

Einstudiert werden bis zu 4 regionale Volkstänze in einem Zeitraum von 2 bis zu 4 Stunden. Dabei wird auf humorige Weise auch immer eine Kurzerklärung über den Hintergrund des Tanzes gegeben.

Sind noch andere Gruppenteilnehmer bei der Veranstaltung, die nicht Volkstanzen gewählt haben, dann können beim oder nach dem gemeinsamen Essen der Gruppe, die neu erworbenen Fähigkeiten den anderen Gruppenmitgliedern im Rahmen einer netten Vorführung gezeigt werden.

Sollen die Trainer bis zu einer Aufführung nach dem Essen bleiben und diese Aufführung dann begleiten, dann gibt es keinen Aufpreis. Zu begleichen sind lediglich dann Essen und Getränke der Volkstanztrainer.

Teilnehmerzahl

Minimal Anzahl der Teilnehmer: 8 Personen (4 Paare)
Maximale Anzahl: bis 36 Personen (18 Paare)

Download Incentive Film mit Volkstanzen: