Natur im Teich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | * [[Steinschaler Teich]] | |
+ | * [[Himmlische Runde]] - hat hier ihren Ausgangpunkt | ||
+ | |||
[[Kategorie:Natur]] | [[Kategorie:Natur]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
Version vom 12. Juni 2011, 07:17 Uhr
Eigentlich muß es hier heissen: Natur im und am Teich.
Der Steinschaler Teich ist natubelassen.
Damit finden Sie sowohl von der Tiewelt als auch bei den Pflanzen eine typischen Artereichtum.
Keine Gelsenplage
Viele unserer Besucher sind darüber sehr erstaut. Es gibt beim und in der Umgebung keine Gelsenplage. Die natürliche Population im Teich reguliert das selbst. Z.B. u.a. acht Arten von Libellen und deren Brut sorgt für Regulierung der Gelsen und deren Larven.
Natürlicher Uferbewuchs
Rund um den Steinschaler Teich wachsen verschiedenen einheimische Weidenarten. Diese wurde nnicht angepflanzzt sondern haben sich selber angesiedelt.
Blutweiderich ist hier eine häufige Uferpflanze.
- Steinschaler Teich
- Himmlische Runde - hat hier ihren Ausgangpunkt