Magentamelden-Zimmer (Südgartenhaus): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 20: Zeile 20:
  
  
==Zimmerdaten 106==
+
==Daten - Zimmer 106==
 
* Zweibettzimmer  
 
* Zweibettzimmer  
 
** gemeinsame oder getrennte Betten  
 
** gemeinsame oder getrennte Betten  
Zeile 37: Zeile 37:
 
* Vorraum  
 
* Vorraum  
 
* [[Lift (Steinschalerhof)|Lift]]
 
* [[Lift (Steinschalerhof)|Lift]]
 +
 
Weitere Informationen:
 
Weitere Informationen:
 
* [[Magentamelde]]
 
* [[Magentamelde]]
 
 
Mehr zur [[Magenta Melde]]
 
Mehr zur [[Magenta Melde]]
  

Version vom 21. Juni 2011, 14:15 Uhr

Logo Steinschalerhof -Bildteil

Steinschalerhof -> Südgartenhaus -> Erster Stock -> Magentamelden-Zimmer Nr. 106

Namensgebung

junge Magentamelde - Mai

Magentamelde ist in der Steinschaler Küche häufig genutzte Wildpflanze. Daher ist sie stark in den Steinschaler Gärten vertreten.

Vermehrung erfolgt über Eigenaussaat durch stehen lassen einiger Samenstauden.

Pflanzenportait Magentamelde

Die Nutzpflanze in den Steinschaler Gärten.

Lage des Zimmers

Das Magentamelden-Zimmer liegt im ersten Stock des Südgartenhauses, dem Kräuter-Stockwerk und hat die Zimmernummer 106.

Das Zimmer ist nach dem Südgarten gerichtet.


Daten - Zimmer 106

  • Zweibettzimmer
    • gemeinsame oder getrennte Betten
  • Herrlicher Blick in den Südgarten
  • sehr geräumiges Zimmer (Juniorsuite)
  • Schreibtisch
  • Lesefauteuil
  • Französischer Balkon
  • Ruhebereich beim Balkon
  • Bad mit Whirlwanne
  • WC getrennt vom Bad
  • Schneller Internetanschluss
  • Tel. Nummer 106 mit Durchwahl
  • Sat-TV
  • Zwei Nachtkästchen
  • Vorraum
  • Lift

Weitere Informationen:

Mehr zur Magenta Melde