Orchideen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|210px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|210px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
− | Die Orchideen (Orchidaceae) sind eine weltweite Pflanzenfamilie. Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter (v. griech. ὄρχις „Hoden“) haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben (lt. | + | Die Orchideen (Orchidaceae) sind eine weltweite Pflanzenfamilie. Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter (v. griech. ὄρχις „Hoden“) haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben (lt. Wikipedia). |
[[Bild:17 Orchideen am quadratmeter.jpg|right|350px|17 Orchideen am Quadratmeter - 06 2010]] | [[Bild:17 Orchideen am quadratmeter.jpg|right|350px|17 Orchideen am Quadratmeter - 06 2010]] | ||
[[Bild:EST Orchidee im Regen.jpg|270px|right|im Regen]] | [[Bild:EST Orchidee im Regen.jpg|270px|right|im Regen]] | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Es gibt reiche Orchideen Vorkommen im Dirndltal - auch im [[Orchideen im Traisental|Traisental]]. | Es gibt reiche Orchideen Vorkommen im Dirndltal - auch im [[Orchideen im Traisental|Traisental]]. | ||
− | Besonders dichte Vorkommen sind an | + | Besonders dichte Vorkommen sind an einigen Stellen am [[Eisenstein]]. |
Eine sehr häufige Art im Dirndltal ist das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina). | Eine sehr häufige Art im Dirndltal ist das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina). |
Version vom 15. Juli 2011, 11:14 Uhr
Die Orchideen (Orchidaceae) sind eine weltweite Pflanzenfamilie. Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter (v. griech. ὄρχις „Hoden“) haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben (lt. Wikipedia).
Es gibt reiche Orchideen Vorkommen im Dirndltal - auch im Traisental.
Besonders dichte Vorkommen sind an einigen Stellen am Eisenstein.
Eine sehr häufige Art im Dirndltal ist das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina).