Hertaplatzl: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Bild:SD-Hertaplatzl - Brunnen.jpg|350px|right|Hertaplatzl - der Logo-Brunnen]] | [[Bild:SD-Hertaplatzl - Brunnen.jpg|350px|right|Hertaplatzl - der Logo-Brunnen]] | ||
− | Oma Herta Hubmayer (ledige Göbl)ist aus Höbenbach bei Göttweig. | + | Oma Herta Hubmayer (ledige Göbl) ist aus Höbenbach bei Göttweig. |
− | Sie hat nicht unwesentlich | + | Sie hat nicht unwesentlich am Aufbau der Steinschaler Naturhotels mitgewirkt. |
− | Sie wird durch ihre fürsorgliche Art bei vielen in | + | Sie wird durch ihre fürsorgliche Art bei vielen in Kirchberg und Umgebung Oma Herta genannt. |
Sie ist mit ihrem Mann Leopold 1951 ins [[Dirndltal]] zugewandert. | Sie ist mit ihrem Mann Leopold 1951 ins [[Dirndltal]] zugewandert. | ||
"Oma Herta" oder Tante Herta, wie sie oft genannt wird, ist die Mutter von [[Hubmayer, H.|Heinz Hubmayer]] und [[Weiß, A.|Annemarie Weiß]]. | "Oma Herta" oder Tante Herta, wie sie oft genannt wird, ist die Mutter von [[Hubmayer, H.|Heinz Hubmayer]] und [[Weiß, A.|Annemarie Weiß]]. | ||
− | Das Hertaplatzl liegt zwischen dem [[Herrenhaus (Steinschaler Dörfl)|Herrenhaus (= alte Bauernhaus)]], dem Teich, und dem [[Oma Herta|Dorfhotel Natur]]. Das Rondo, der Brunnen (Logo vom Naturhotel Steinschalerhof | + | Das Hertaplatzl liegt zwischen dem [[Herrenhaus (Steinschaler Dörfl)|Herrenhaus (= alte Bauernhaus)]], dem Teich, und dem [[Oma Herta|Dorfhotel Natur]]. Das Rondo, der Brunnen (Logo vom Naturhotel Steinschalerhof) schmückt dieses Platzl. |
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:Infrastruktur]] | [[Kategorie:Infrastruktur]] | ||
[[Kategorie:Region]] | [[Kategorie:Region]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Steinschaler Dörfl]] | [[Kategorie:Steinschaler Dörfl]] |
Version vom 27. Juli 2011, 12:31 Uhr
Das Hertaplatzl ist nach Oma Herta, der Mutter von Annemarie Weiß benannt.
Oma Herta
Oma Herta Hubmayer (ledige Göbl) ist aus Höbenbach bei Göttweig. Sie hat nicht unwesentlich am Aufbau der Steinschaler Naturhotels mitgewirkt. Sie wird durch ihre fürsorgliche Art bei vielen in Kirchberg und Umgebung Oma Herta genannt.
Sie ist mit ihrem Mann Leopold 1951 ins Dirndltal zugewandert. "Oma Herta" oder Tante Herta, wie sie oft genannt wird, ist die Mutter von Heinz Hubmayer und Annemarie Weiß.
Das Hertaplatzl liegt zwischen dem Herrenhaus (= alte Bauernhaus), dem Teich, und dem Dorfhotel Natur. Das Rondo, der Brunnen (Logo vom Naturhotel Steinschalerhof) schmückt dieses Platzl.
Weitere "berühmte" Personen
Zwei weitere Persönlichkeiten wurden im Steinschaler Dörfl namentlich "verewigt":
- Fritz Küffer
- Fritz Griesauer - Altbürgermeister von Frankenfels