Viertel der Verführung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|240px|right|Logo Mostviertel]]
 
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|240px|right|Logo Mostviertel]]
Die Bezeichnung "[[Viertel der Verführung]]" hat ein ORF-Bericht in den 90-ziger Jahren geprägt.  
+
Die Bezeichnung "[[Viertel der Verführung]]" hat ein ORF-Bericht in den 90er Jahren geprägt.  
Die Vielfalt des [[Mostviertel]]s hat zu diesen Namen geführt. Das '''Milde Land''' und '''Fruchbare Land''' an der Donau und  das gebirgige [[Mostviertel]] im Süden bilden einen "harmonischen Kontrast" - also einen verführerischen Gegensatz.
+
Die Vielfalt des [[Mostviertel]]s hat zu diesem Namen geführt. Das '''Milde Land''' und '''Fruchbare Land''' an der Donau und  das gebirgige [[Mostviertel]] im Süden bilden einen "harmonischen Kontrast" - also einen verführerischen Gegensatz.
  
 
[[Kategorie:Region]]
 
[[Kategorie:Region]]

Version vom 29. Juli 2011, 08:19 Uhr

Logo Mostviertel

Die Bezeichnung "Viertel der Verführung" hat ein ORF-Bericht in den 90er Jahren geprägt. Die Vielfalt des Mostviertels hat zu diesem Namen geführt. Das Milde Land und Fruchbare Land an der Donau und das gebirgige Mostviertel im Süden bilden einen "harmonischen Kontrast" - also einen verführerischen Gegensatz.