Dirndloliven: Unterschied zwischen den Versionen
Marion (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|200px|right|Logo Genussregion]] | [[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|200px|right|Logo Genussregion]] | ||
− | Eine alte Dirndlspezialität des [[Steinschalerhof]]es. Die Verarbeitung | + | Eine alte Dirndlspezialität des [[Steinschalerhof]]es. Die Verarbeitung der Dirndl als Olive hat lange Tradition. Diese wurde wieder entdeckt. |
==Steinschaler Dirndloliven== | ==Steinschaler Dirndloliven== | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* weitere [[Dirndlprodukte]] aus der [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]] | * weitere [[Dirndlprodukte]] aus der [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]] | ||
− | == | + | ==Könnte Sie auch interessieren== |
Zum Thema Dirndl können Sie viele spannende Angebote buchen: | Zum Thema Dirndl können Sie viele spannende Angebote buchen: |
Version vom 29. Juli 2011, 11:30 Uhr
Eine alte Dirndlspezialität des Steinschalerhofes. Die Verarbeitung der Dirndl als Olive hat lange Tradition. Diese wurde wieder entdeckt.
Steinschaler Dirndloliven
Aus etwas festere Dirndln gemacht, damit die Konsistenz passt. Dirndloliven werden auch die "Oliven des Nordens" genannt. Dirndlstauden sind nicht mit den Olivenbäumen verwandt.
Fallweise nennen wir die Oliven: die Dirndl des Südens. Nun das ist halt der Lokalpatriotismus des Dirndltales.
Die sauer eingelegten Dirndlfrüchte enthalten auch kein Öl und sind gegenüber den echten Oliven eine wohlschmeckende gesunde Diätvariante.
Mehr Wissenswertes finden Sie im Dirndlwiki.
- weitere Dirndlprodukte aus der Genuss Region Pielachtaler Dirndl
Könnte Sie auch interessieren
Zum Thema Dirndl können Sie viele spannende Angebote buchen:
- Dirndl nähen
- Dirndlkuscheln
- Dirndltaler Lustbarkeiten
- Dirndltaler Lustbarkeiten zum Pielachtaler Dirndlkirtag
Wenn Sie gerne mehr zur Dirndl erfahren möchten, besuchen Sie die Seiten Kategorie:Dirndl oder Kategorie:Dirndlprodukt.