Pausensnack: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (→Süßer Snack) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (→Süßer Snack) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Apfelstudel | * Apfelstudel | ||
− | + | * Birnenstrudel | |
+ | * Dirndlschnitte | ||
+ | * Eiskaffee | ||
* Kletzenbrot | * Kletzenbrot | ||
− | * | + | * Kriecherl Strudel |
+ | * Zwetschknen-Kuchen bzw. Zwetschkenfleck | ||
Version vom 11. September 2011, 08:51 Uhr
Als Seminarpausen-Verpflegung bieten wir verschiedenste Snacks an.
Bei jeder Snackpause ist auch ein Obstkorb inkludiert.
Generell bereiten wir am Vormittag einen pikanten und am Nachmittag einen süßen Snack für Sie vor.
Gerne kann dies Ihren Wünschen angepasst werden.
Normalweise werden, falls vom Trainer oder Gruppe nicht anders gewünscht, vormittags saure Pausen angeboten.
Zur Nachmittagspause wünschen die Gäste meistens süße Pausen.
Pikanter Snack
Von "A" wie Aufstriche, über M wie Mostweckerl, S wie Speckbrote bis "Z" wie Zucchinilaibchen.
Süßer Snack
Von "A" wie Apfelstrudel bis "Z" wie Zwetschkenkuchen.
- Apfelstudel
- Birnenstrudel
- Dirndlschnitte
- Eiskaffee
- Kletzenbrot
- Kriecherl Strudel
- Zwetschknen-Kuchen bzw. Zwetschkenfleck
Fragen Sie uns bitte nach den vielen saisonalen Möglichkeiten.