Dirndlernte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
Sind Sie in dieser Zeit im Dirndltal, so können Sie die Ernte mit den Netzen beobachten.
 
Sind Sie in dieser Zeit im Dirndltal, so können Sie die Ernte mit den Netzen beobachten.
  
==Könnte Sie auch interessieren==
+
==Könnte Sie interessieren==
 
[[Bild:Dirndlernte FK.jpg|350px|right|Dirndlernte Ende August]]
 
[[Bild:Dirndlernte FK.jpg|350px|right|Dirndlernte Ende August]]
  
Zeile 29: Zeile 29:
 
* [[Galerie (Dirndl)]]
 
* [[Galerie (Dirndl)]]
 
* [[:Kategorie:Natur]]
 
* [[:Kategorie:Natur]]
 +
 +
<galery>
 +
Bild:Dirndlernte Plane.jpg|Ernte mit Plane
 +
</gallery>
  
 
[[Kategorie: Dirndl]]
 
[[Kategorie: Dirndl]]
 
[[Kategorie:Ernte]]
 
[[Kategorie:Ernte]]
 
[[Kategorie:Natur]]
 
[[Kategorie:Natur]]

Version vom 11. September 2011, 15:58 Uhr

Dirndlernte mit Netz

Die Dirndl hat viel gemeinsam mit den Oliven (obwohl sie nicht verwandt sind), z.B.:

  • die knorrigen alten Bäume
  • Die Form der Frucht
  • die Verwendung als Olive
  • und die Ernte mit Netzen.

Ab Mitte August, sehen Sie an sehr vielen Stellen im Dirndltal Netze unter den Dirndlbäumen bzw. den Dirndlsträuchern liegen.

Die Reife und damit der Zeitpunkt der Erntefähigkeit der Dirndln hängt von der Sorte ab:

  • Frondirndln (ab ca. Mitte August)
  • Stoadirndln (ab Anfang September)

Sind Sie in dieser Zeit im Dirndltal, so können Sie die Ernte mit den Netzen beobachten.

Könnte Sie interessieren

Dirndlernte Ende August
Dirndlernte am Gaisbühel mit Tüchern

Zum Thema Dirndl können Sie viele spannende Angebote buchen:

Mehr zur Dirndl erfahren Sie:

<galery> Bild:Dirndlernte Plane.jpg|Ernte mit Plane </gallery>