Blüten Galerie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 85: Zeile 85:
 
Bild:Birnbaumblüte einzeln.jpg
 
Bild:Birnbaumblüte einzeln.jpg
 
Bild:Gänseblümchen Ausschnitt.jpg
 
Bild:Gänseblümchen Ausschnitt.jpg
 +
Berberitze (Berberis vulgaris)
  
 
Bild:Gänseblümchen senkr.jpg
 
Bild:Gänseblümchen senkr.jpg
 
Bild:Weißdornblüten Streifen.jpg|[[Weißdorn]]
 
Bild:Weißdornblüten Streifen.jpg|[[Weißdorn]]
 
Bild:SG-Asperlblüte.jpg|Asperl-Blüte
 
Bild:SG-Asperlblüte.jpg|Asperl-Blüte
Bild:Berberitze (Berberis vulgaris) Blüte.jpg|[[Berberitzen Blüte (Berberis vulgaris]]  
+
Bild:Berberitze (Berberis vulgaris) Blüte.jpg|[[Berberitze (Berberis vulgaris)]] - Blüte
Bild:ESt Berberitzen 2010.jpg|[[Eisenstein]]: [[Berberitzen Blüte (Berberis vulgaris|Berberitzen]] September 2010]]
+
Bild:ESt Berberitzen 2010.jpg|[[Eisenstein]]: [[Berberitze (Berberis vulgaris)|Berberitzen]] September 2010]]
  
 
Bild:Krenblüte.jpg|[[Kren]]blüte
 
Bild:Krenblüte.jpg|[[Kren]]blüte

Version vom 15. Dezember 2011, 21:38 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Logo Steinschalerhof


Bildmarke Steinschaler Dörfl


Steinschaler Blütengalerie

Heimsiche Blüten spielen in der Steinschaler Küche und als Tisch-Dekoration im Restaurant eine sehr wichtige Rolle.
Daher werden in den Steinschaler Gärten Blüten in beträchtlichen Mengen für diese beiden Anwendungen kultiviert.

In aller Regel ziehen wir nur essbare Blüten!
Für Dekorationszwecke gibt es fallweise (sehr wenige) auch ungeniesbare Büten in den Steinschaler Gärten.

Unsere Salatblüten sind natürlich alle essbar.

Blüten im Salat

Blüten im Frühjahr

Das Frühjahr hat bietet eine Fülle an Blüten. Es beginnt mit den Schneerosen (fast noch Winter) bis zu den Blumenwiesen in der Dirndltaler Kuturlandschaft im Mai.

Blüten im Sommer

Blüten im Herbst

Samen in den Steinschaler Gärten

Blüten in der Küche und Schank


Dekorationen

Könnte Sie auch interessieren

Mehr zu den Pflanzen in den Steinschaler Gärten: