Geführte Wanderungen von Erich Niederer 2009: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Der Natur- und Wanderführer Erich Niederer macht jedes Jahr einige geführte Wanderungen durch's Dirndltal. ==Musikalische Bergwanderung ins Steinschaler Dörfl== Sam...)
 
K
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Natur- und Wanderführer Erich Niederer macht jedes Jahr einige geführte Wanderungen durch's Dirndltal.
+
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|220px|right|Logo Mostviertel]]
  
==Musikalische Bergwanderung ins Steinschaler Dörfl==
+
=='''Teil des Archivs'''==
Samstag, 18. Juli 2009 in Frankenfels
+
 +
In Kürze werden hier die Wanderungen 2011 für Sie vorhanden sein.
 +
 
 +
Der Natur- und Wanderführer [[dw:Niederer, E.|Erich Niederer]] macht jedes Jahr einige geführte Wanderungen durch's [[Dirndltal]].
 +
 
 +
 
 +
==Musikalische Bergwanderung ins [[Steinschaler Dörfl]]==
 +
Samstag, 18. Juli 2009 in [[Frankenfels]]
 
* Treffpunkt: 8.00 Uhr VAG Leb.
 
* Treffpunkt: 8.00 Uhr VAG Leb.
 
* Fahrt mit Privatautos bis Predtenbachstein, Familie Heindl, Übergangrotte 5;
 
* Fahrt mit Privatautos bis Predtenbachstein, Familie Heindl, Übergangrotte 5;
* Aufstieg Richtung Bodinghütte und über Fischbacheck (Rast)
+
* Aufstieg Richtung Bodinghütte und über's Fischbacheck (Rast)
 
* Aufstieg auf den [[Grohmann]]
 
* Aufstieg auf den [[Grohmann]]
* Entlang der Nordseite Abstieg ins Steinschaler Dörfl
+
* Entlang der Nordseite Abstieg ins [[Steinschaler Dörfl]]
 
* Ankunft hier um etwa 11:30 Uhr
 
* Ankunft hier um etwa 11:30 Uhr
 
* Mittagessen (hat an diesen Nachmittag extra für uns offen)
 
* Mittagessen (hat an diesen Nachmittag extra für uns offen)
* Anschliessend gemütlicher Nachmittag mit Gästen auch aus Mariazell (Fahrngruber Heinz) und Musiker
+
* Anschliessend gemütlicher Nachmittag mit Gästen auch aus [[Mariazell]] (Fahrngruber Heinz) und Musiker
 
* Ab ca. 15:00 Uhr sollen auch Alphornbläserinnen die Gäste erfreuen
 
* Ab ca. 15:00 Uhr sollen auch Alphornbläserinnen die Gäste erfreuen
* Auch die Witzeabteilung wird wieder stark vertreten sein.
+
* Auch die Witzeabteilung wird wieder stark vertreten sein
 
* Rückfahrt zu den Autos mit Bus um ca. 17:30 Uhr
 
* Rückfahrt zu den Autos mit Bus um ca. 17:30 Uhr
* Kosten Busfahrt: 3,00 Euro pro Person
+
* Kosten Busfahrt: 3,00 Euro pro Perso
-----------
 
Trekkingtour zur Nattersquelle (Talschluss)
 
Sonntag, 09. August 2009, Frankenfels
 
 
 
Treffpunkt: 8.00 Uhr, VAG Leb in Frankenfels.
 
Fahrt mit Privat PKW bis zum Haus Brandhofer, 600 m, Gem. Puchenstuben.
 
Von dort steiler Aufstieg durch den Höllriesgraben zur Nattersquelle in ca. 900 m Höhe. Die Nattersquelle entspringt in einem Felsentor und stürzt dann über einen ca. 10 m hohen Wasserfall ins Tal. Von der Quelle dann weiterer steiler Aufstieg durch wegloses Gelände bis zu einem Waldweg auf dem Plateau bei Wastl/Wald. Von dort auf schönem Waldweg in südöstlicher Richtung zum Hühnerkogel auf 1200 m. Weiter über Almwiese zum Gaissenberg(hütte), 1177 m. Abstieg zum Schweinbergsattel, 950 m. Von dort weiterer Abstieg zum Haus Brandhofer. Rückkunft ca. 15.00 Uhr. Alternativ: vom Schweinbergsattel wäre auch Wanderung zur Bodinghütte mit Einkehr möglich, dann Rückkunft bei Pkw's ca. 17.00 Uhr.
 
Hinweis: Jause sowie unbedingt feste Bergschuhe erforderlich!
 
 
 
Anmeldung und Auskunft: Erich Niederer, T: 02725-281
 
  
 +
==Trekkingtour zur Nattersquelle (Talschluss)==
 +
Sonntag, 09. August 2009, [[Frankenfels]]
 +
* Treffpunkt: 8.00 Uhr, VAG Leb
 +
* Fahrt mit Privat-PKW bis zum Haus Brandhofer, 600 m, Gem. [[Puchenstuben]].
 +
* Von dort weiter in den wildromantischen Höllriesgraben und steiler Aufstieg zur Nattersquelle (entspringt in einem Felsentor)
 +
* Weiterer steiler Aufstieg durch wegloses Gelände bis zu Wastlhochfläche
 +
* Von dort auf schönem Waldweg in südöstlicher Richtung zum Hühnerkogel auf 1209 m.
 +
* Weiter über Almwiese zum Gaissenberg(hütte), 1177 m.
 +
* Abstieg zum Schweinbergsattel, 950 m.
 +
* Von dort weiterer Abstieg über Güterweg zu den Autos.
 +
* Rückkunft ca. 15.00 Uhr.
 +
* Alternativ: vom Schweinbergsattel wäre auch Wanderung zur Bodinghütte mit Einkehr möglich, dann Rückkunft bei Pkw's ca. 17.00 Uhr.
 +
* Hinweis: Jause, sowie unbedingt feste Bergschuhe erforderlich!
  
Wanderung zur Dirndlernte
+
==Wanderung zur Dirndlernte - [[Steinschalerhof]]==
 +
[[Bild:Brunnen Steinschalerhof.jpg|140px|right|Logo Steinschalerhof -Bildteil]]
 
Samstag, 29. August 2009, Kirchberg
 
Samstag, 29. August 2009, Kirchberg
 +
* Treffpunkt, Bhf. [[Kirchberg]], 9.00 Uhr.
 +
* Wanderung ins Soistal und hinauf auf die Eben (Rast, Partyservice)
 +
* Von dort weiter zum Haus Fuxsteiner. Dort Besichtigung und Erkärung der Dirndlernte.
 +
* Abstieg nach Tradigist und weiter zum [[Naturhotel Steinschalerhof]].
 +
* Um 17.31 Uhr Fahrt mit [[Mariazellerbahn]] von Tradigist-Steinschal nach [[Kirchberg]].
  
Treffpunkt, Bhf. Kirchberg, 9.00 Uhr.
+
==Geführte Pilgerwanderung==
Wanderung ins Soistal und hinauf auf die Eben(Rast, Partyservice.) Von dort weiter zum Haus Fuxsteiner. Dort Besichtigung und Erkärung Dirndlernte. Abstieg nach Tradigist und weiter zum Steinschalerhof. Um 17.31 Uhr Fahrt mit Mariazellerbahn von Tradigist-Steinschal nach Kirchberg.
+
18.- 20. September 2009: Pilgerwanderung durch das [[Pielachtal]] nach [[Mariazell]].
 
+
* Treffpunkt: 7.15 Uhr St. Pölten Alpenbahnhof (Parkmöglichkeit)  
Anmeldung erforderlich unter T: 02725-281, Erich Niederer
+
* Um 7.31 Uhr Fahrt von St. Pölten Alpenbhf. nach [[Obergrafendorf]], Ankunft 7.56 Uhr.
 
+
* Von dort Wanderung durch das [[Pielachtal]] ([[Dirndltal]]) bis zum Ort [[Loich]], ca. 35 km, Nächtigung.
Familie Fuxsteiner ist Mitglied der
+
* 2. Tag: um 8.00 Uhr von [[Loich]] nach [[Schwarzenbach]]/Piel. und weiter zur Hölzernen Kirche und zum Tagesziel Annaberg, Nächtigung, ca. 25 km.
+
* 3. Tag: Annaberg - Sabel - Walster - Habertheuersattel - [[Mariazell]], ca. 22 km. Besuch Basilika  
Edelbrandgemeinschaft Pielachtal
+
* Mittagessen
 
+
* Um 15.02 Uhr Rückfahrt mit [[Mariazellerbahn]] nach [[St. Pölten]].
 
+
(Anmeldung 07416/52191 Mostvierel Tourismus)
Geführte Pilgerwanderung
 
18.- 20. September 2009: Pilgerwanderung durch das Pielachtal nach Mariazell.
 
 
 
Treffpunkt: 7.15 Uhr St. Pölten Alpenbahnhof (Parkmöglichkeit) Um 7.34 Uhr Fahrt von St. Pölten Alpenbhf. nach Obergrafendorf, Ankunft 7.56 Uhr.
 
Von dort Wanderung durch das Pielachtal(Dirndltal) bis zum Ort Loich, ca. 35 km, Nächtigung.
 
2. Tag: um 8.00 Uhr von Loich nach Schwarzenbach/Piel. und weiter zur Hölzernen Kirche und zum Tagesziel Annaberg, Nächtigung, ca. 25 km.
 
3. Tag: Annaberg - Sabel - Walster - Habertheuersattel - Mariazell, ca. 22 km. Besuch Basilika, Mittagessen.
 
Um 15.02 Uhr Rückfahrt mit Mariazellerbahn nach St. Pölten.
 
Anmeldung bzw. Auskunft dazu unter 07416/52191 oder 
 
www.mostviertel.info
 
  
 +
==Herbstwanderung auf den Sonnberg==
 +
Sonntag, 11. Oktober 2009, [[Frankenfels]]
 +
* Treffpunkt: 8.00 Uhr bei Voralpennhof Hofegger, [[Frankenfels]], 465 m.
 +
* Aufstieg durch den Redtenbachgraben auf den Sonnberg, 952 m, Rast.
 +
* Vom Sonnberg Abstieg zum Dörrhaus der Familie Kapeller. (Besichtigung, Rast)
 +
* Anschliessend Wanderung weiter zur [[Falkensteinmauer]], schöner Aussichtspunkt und darauf Abstieg nach [[Frankenfels]].
 +
* Rückkunft ca. 15.00 Uhr.
  
Herbstwanderung auf den Sonnberg
+
==Anmeldung und Auskunft==
Sonntag, 11. Oktober 2009, Frankenfels
+
* [[dw:Niederer, E.|Erich Niederer]]
 +
** Telefon: 02725 281
 +
** E-Mail: Natters@gmx.at
  
Treffpunkt: 8.00 Uhr bei Voralpennhof Hofegger, Frankenfels, 465 m.
+
==Könnte Sie auch interessieren==
Aufstieg durch den Redtenbachgraben auf den Sonnberg, 952 m, Rast. Vom Sonnberg Abstieg zum Dörrhaus der Familie Kapeller. (Besichtigung, Rast) Anschliessend Wanderung weiter zur Falkensteinmauer, schöner Aussichtspunkt und darauf Abstieg nach Frankenfels. Rückkunft ca. 15.00 Uhr.
+
Informieren Sie sich was sich in den Steinschaler Naturhotels alles getan hat. [[:Kategorie:Archiv]].
  
Anmeldung und Auskunft: Erich Niederer Tel.+Fax: 02725/281 oder Natters@gmx.at
+
[[Kategorie:Archiv]]
 +
[[Kategorie: Natur]]
 +
[[Kategorie:Wandern]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2012, 21:22 Uhr

Logo Mostviertel

Teil des Archivs

In Kürze werden hier die Wanderungen 2011 für Sie vorhanden sein.

Der Natur- und Wanderführer Erich Niederer macht jedes Jahr einige geführte Wanderungen durch's Dirndltal.


Musikalische Bergwanderung ins Steinschaler Dörfl

Samstag, 18. Juli 2009 in Frankenfels

  • Treffpunkt: 8.00 Uhr VAG Leb.
  • Fahrt mit Privatautos bis Predtenbachstein, Familie Heindl, Übergangrotte 5;
  • Aufstieg Richtung Bodinghütte und über's Fischbacheck (Rast)
  • Aufstieg auf den Grohmann
  • Entlang der Nordseite Abstieg ins Steinschaler Dörfl
  • Ankunft hier um etwa 11:30 Uhr
  • Mittagessen (hat an diesen Nachmittag extra für uns offen)
  • Anschliessend gemütlicher Nachmittag mit Gästen auch aus Mariazell (Fahrngruber Heinz) und Musiker
  • Ab ca. 15:00 Uhr sollen auch Alphornbläserinnen die Gäste erfreuen
  • Auch die Witzeabteilung wird wieder stark vertreten sein
  • Rückfahrt zu den Autos mit Bus um ca. 17:30 Uhr
  • Kosten Busfahrt: 3,00 Euro pro Perso

Trekkingtour zur Nattersquelle (Talschluss)

Sonntag, 09. August 2009, Frankenfels

  • Treffpunkt: 8.00 Uhr, VAG Leb
  • Fahrt mit Privat-PKW bis zum Haus Brandhofer, 600 m, Gem. Puchenstuben.
  • Von dort weiter in den wildromantischen Höllriesgraben und steiler Aufstieg zur Nattersquelle (entspringt in einem Felsentor)
  • Weiterer steiler Aufstieg durch wegloses Gelände bis zu Wastlhochfläche
  • Von dort auf schönem Waldweg in südöstlicher Richtung zum Hühnerkogel auf 1209 m.
  • Weiter über Almwiese zum Gaissenberg(hütte), 1177 m.
  • Abstieg zum Schweinbergsattel, 950 m.
  • Von dort weiterer Abstieg über Güterweg zu den Autos.
  • Rückkunft ca. 15.00 Uhr.
  • Alternativ: vom Schweinbergsattel wäre auch Wanderung zur Bodinghütte mit Einkehr möglich, dann Rückkunft bei Pkw's ca. 17.00 Uhr.
  • Hinweis: Jause, sowie unbedingt feste Bergschuhe erforderlich!

Wanderung zur Dirndlernte - Steinschalerhof

Logo Steinschalerhof -Bildteil

Samstag, 29. August 2009, Kirchberg

  • Treffpunkt, Bhf. Kirchberg, 9.00 Uhr.
  • Wanderung ins Soistal und hinauf auf die Eben (Rast, Partyservice)
  • Von dort weiter zum Haus Fuxsteiner. Dort Besichtigung und Erkärung der Dirndlernte.
  • Abstieg nach Tradigist und weiter zum Naturhotel Steinschalerhof.
  • Um 17.31 Uhr Fahrt mit Mariazellerbahn von Tradigist-Steinschal nach Kirchberg.

Geführte Pilgerwanderung

18.- 20. September 2009: Pilgerwanderung durch das Pielachtal nach Mariazell.

  • Treffpunkt: 7.15 Uhr St. Pölten Alpenbahnhof (Parkmöglichkeit)
  • Um 7.31 Uhr Fahrt von St. Pölten Alpenbhf. nach Obergrafendorf, Ankunft 7.56 Uhr.
  • Von dort Wanderung durch das Pielachtal (Dirndltal) bis zum Ort Loich, ca. 35 km, Nächtigung.
  • 2. Tag: um 8.00 Uhr von Loich nach Schwarzenbach/Piel. und weiter zur Hölzernen Kirche und zum Tagesziel Annaberg, Nächtigung, ca. 25 km.
  • 3. Tag: Annaberg - Sabel - Walster - Habertheuersattel - Mariazell, ca. 22 km. Besuch Basilika
  • Mittagessen
  • Um 15.02 Uhr Rückfahrt mit Mariazellerbahn nach St. Pölten.

(Anmeldung 07416/52191 Mostvierel Tourismus)

Herbstwanderung auf den Sonnberg

Sonntag, 11. Oktober 2009, Frankenfels

  • Treffpunkt: 8.00 Uhr bei Voralpennhof Hofegger, Frankenfels, 465 m.
  • Aufstieg durch den Redtenbachgraben auf den Sonnberg, 952 m, Rast.
  • Vom Sonnberg Abstieg zum Dörrhaus der Familie Kapeller. (Besichtigung, Rast)
  • Anschliessend Wanderung weiter zur Falkensteinmauer, schöner Aussichtspunkt und darauf Abstieg nach Frankenfels.
  • Rückkunft ca. 15.00 Uhr.

Anmeldung und Auskunft

Könnte Sie auch interessieren

Informieren Sie sich was sich in den Steinschaler Naturhotels alles getan hat. Kategorie:Archiv.