Steinschaler Regionalität: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Warum Regional?== | ==Warum Regional?== | ||
− | Regionalität ist eine logische Reaktion auf die Globalisierung. | + | Regionalität ist eine logische Reaktion und wichtige Reaktion auf die Globalisierung. |
+ | Das sol nicht die Globalisierung verdammen. Globalisierung ist z.B.: bei Bildung ist etwas sehr Wichtiges. | ||
+ | |||
+ | Es soll auf die Wichtigigkeit dr Regionalität hinweisen. Regionalität ist das Schmiermittel des regiopnalen Wohlstandes und auch ein Aspekt der Krisensicherheit. | ||
+ | Ganz zu schweigen von hoher CO2-Ersparnis durch verkürzte Wege. | ||
Regionalität sichert: | Regionalität sichert: | ||
Zeile 13: | Zeile 17: | ||
Unser Motto: | Unser Motto: | ||
Gute Regionale Qualität sticht Bio aus der Ferne! | Gute Regionale Qualität sticht Bio aus der Ferne! | ||
+ | |||
+ | Weitere Informationen: | ||
+ | * [[Regiologisch]] | ||
[[Kategorie:Regionalentwicklung]] | [[Kategorie:Regionalentwicklung]] |
Version vom 17. März 2012, 10:29 Uhr
Warum Regional?
Regionalität ist eine logische Reaktion und wichtige Reaktion auf die Globalisierung. Das sol nicht die Globalisierung verdammen. Globalisierung ist z.B.: bei Bildung ist etwas sehr Wichtiges.
Es soll auf die Wichtigigkeit dr Regionalität hinweisen. Regionalität ist das Schmiermittel des regiopnalen Wohlstandes und auch ein Aspekt der Krisensicherheit. Ganz zu schweigen von hoher CO2-Ersparnis durch verkürzte Wege.
Regionalität sichert:
- hervorragende Frische der Waren
- leichtere Kontrolle der Qualität
- kurze Wege bei der Lieferung (CO² Reduktion)
- Wertschöpfung in der Region
- damit Abeitsplätze
Unser Motto: Gute Regionale Qualität sticht Bio aus der Ferne!
Weitere Informationen: