Endiviensalat: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Katja (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Endiviensalat ist ein viel gepflanzter Bestandteil der Steinschaler Gärten. Er verlängert unsere Salatsaison beträchtlich in den Winter hinein. Da wir saisonal arbeiten ist das sehr wichtig für uns. | Endiviensalat ist ein viel gepflanzter Bestandteil der Steinschaler Gärten. Er verlängert unsere Salatsaison beträchtlich in den Winter hinein. Da wir saisonal arbeiten ist das sehr wichtig für uns. | ||
− | Auf dem Foto ist eine späte Ernte (Ende November) mit Karotten, Rettich und auch Ediviensalat. Da die Endivie (fast) nicht frostempfindlich ist, kann sie sehr spät im Jahr geerntet werden. Oft kann sie auch noch im Dezember (fallweise später speziell im Folientunnel) aus dem Schnee geerntet werden. | + | Auf dem Foto ist eine späte Ernte (Ende November) mit Karotten, Rettich und auch Ediviensalat. Da die Endivie (fast) nicht frostempfindlich ist, kann sie sehr spät im Jahr geerntet werden. Oft kann sie auch noch im Dezember (fallweise später - speziell im Folientunnel) aus dem Schnee geerntet werden. |
* [[Steinschaler Salate]] | * [[Steinschaler Salate]] |
Version vom 10. August 2012, 16:48 Uhr
Endiviensalat ist ein viel gepflanzter Bestandteil der Steinschaler Gärten. Er verlängert unsere Salatsaison beträchtlich in den Winter hinein. Da wir saisonal arbeiten ist das sehr wichtig für uns.
Auf dem Foto ist eine späte Ernte (Ende November) mit Karotten, Rettich und auch Ediviensalat. Da die Endivie (fast) nicht frostempfindlich ist, kann sie sehr spät im Jahr geerntet werden. Oft kann sie auch noch im Dezember (fallweise später - speziell im Folientunnel) aus dem Schnee geerntet werden.