Eine Nacht mit Fledermäusen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|240px|right|Logo Mostviertel]]
 
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|240px|right|Logo Mostviertel]]
  
Die Fledermäuse sind die am stärksten gefährdete und meist nur gering beachtete Säugetiergruppe. Im und rund um das [[Wildnisgebiet]] Dürrenstein können bis zu 13 Fledermausarten erwartet werden.  
+
Die Fledermäuse sind eine der am stärksten gefährdeten und "am wenigsten" beachteten Säugetiergruppe.  
  
Nach einer Einführung im Gasthof "Mandl", erfolgt in der Abenddämmerung eine Wanderung entlang des Steinbach- bzw. Hundsaubaches im Westteil des [[Wildnisgebiet]]es. Dabei werden die Besonderheiten dieser Tiergruppe erklärt. Mit Hilfe von Detektoren können die, für den Menschen nicht hörbaren Laute der Fledermäuse sichtbar gemacht werden. Dies bietet die Möglichkeit auch Fledermäuse zu erfassen, die mit den Augen nicht wahrnehmbar sind. Die Rückkunft erfolgt nach Einbruch der Dunkelheit. Daher bitte, unbedingt eine Taschenlampe mitbringen.
+
Im und rund um das [[Wildnisgebiet]] Dürrenstein kommen über 10 Fledermausarten vor.
 +
 
 +
==Ablauf der Fledermausnacht==
 +
Nach einer Einführung im Gasthof "Mandl", erfolgt in der Abenddämmerung eine Wanderung entlang des Steinbach- bzw. Hundsaubaches im Westteil des [[Wildnisgebiet]]es. Dabei werden die Besonderheiten dieser Tiergruppe erklärt. Mit Hilfe von Detektoren können die, für den Menschen nicht hörbaren Laute der Fledermäuse, sichtbar gemacht werden.  
 +
 
 +
Dies bietet die Möglichkeit auch Fledermäuse zu erfassen, die mit den Augen nicht wahrnehmbar sind. Die Rückkunft erfolgt nach Einbruch der Dunkelheit. Daher bitte unbedingt eine Taschenlampe mitbringen.
  
 
* Treffpunkt: Gasthof Mandl in Göstling/Ybbs, Abzweigung von der B25 Richtung Hollenstein
 
* Treffpunkt: Gasthof Mandl in Göstling/Ybbs, Abzweigung von der B25 Richtung Hollenstein
Zeile 10: Zeile 15:
 
* Leitung: Fledermauskundliche Arbeitsgemeinschaft
 
* Leitung: Fledermauskundliche Arbeitsgemeinschaft
 
* Termine auf Anfrage
 
* Termine auf Anfrage
 +
Achtung: dafür gibt es einige '''wenige Termine im Jahr'''
 +
 +
* Entfernung Steinschaler Dörfl: ca. 50 km 
 +
* Entfernung Steinschalerhof: ca. 60 km
 +
 +
*[[Wildnisgebiet]]
  
 
[[Kategorie:Exkursion]]
 
[[Kategorie:Exkursion]]
 
[[Kategorie:Naturvermittlung]]
 
[[Kategorie:Naturvermittlung]]
 
[[Kategorie:Wandern]]
 
[[Kategorie:Wandern]]

Aktuelle Version vom 15. August 2012, 12:40 Uhr

Logo Mostviertel

Die Fledermäuse sind eine der am stärksten gefährdeten und "am wenigsten" beachteten Säugetiergruppe.

Im und rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein kommen über 10 Fledermausarten vor.

Ablauf der Fledermausnacht

Nach einer Einführung im Gasthof "Mandl", erfolgt in der Abenddämmerung eine Wanderung entlang des Steinbach- bzw. Hundsaubaches im Westteil des Wildnisgebietes. Dabei werden die Besonderheiten dieser Tiergruppe erklärt. Mit Hilfe von Detektoren können die, für den Menschen nicht hörbaren Laute der Fledermäuse, sichtbar gemacht werden.

Dies bietet die Möglichkeit auch Fledermäuse zu erfassen, die mit den Augen nicht wahrnehmbar sind. Die Rückkunft erfolgt nach Einbruch der Dunkelheit. Daher bitte unbedingt eine Taschenlampe mitbringen.

  • Treffpunkt: Gasthof Mandl in Göstling/Ybbs, Abzweigung von der B25 Richtung Hollenstein
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Leitung: Fledermauskundliche Arbeitsgemeinschaft
  • Termine auf Anfrage

Achtung: dafür gibt es einige wenige Termine im Jahr

  • Entfernung Steinschaler Dörfl: ca. 50 km
  • Entfernung Steinschalerhof: ca. 60 km