Kornblume: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
Die Kornblume (Centaurea cyanus) gehört zur Familie der Korblütler.  
 
Die Kornblume (Centaurea cyanus) gehört zur Familie der Korblütler.  
  
Die Blätter der Kornblume sind blaugrün und die Blüten Röhrenblüten. Die Kornblume wird häufig zusammen mit dem Klatschmohn in unseren Getreidefeldern gefunden. Wenn sie sich einmal eingesäht hat, vermehrt sich die Kornblume jedes Jahr von Neuem.  
+
Die Blätter der Kornblume sind blaugrün und die Blüten Röhrenblüten. Die Kornblume wird häufig zusammen mit dem Klatschmohn in unseren Getreidefeldern gefunden. Wenn sie sich einmal eingesät hat, vermehrt sich die Kornblume jedes Jahr von Neuem.  
  
 
Frieda empfiehlt die Kornblume als essbare Dekoration auf Salaten oder in Teemischungen zu verwenden.  
 
Frieda empfiehlt die Kornblume als essbare Dekoration auf Salaten oder in Teemischungen zu verwenden.  

Version vom 20. August 2012, 09:45 Uhr

Kornblumenblüte; beliebte essabre Salatdeko

Frieda zur Kornblume

Die Kornblume (Centaurea cyanus) gehört zur Familie der Korblütler.

Die Blätter der Kornblume sind blaugrün und die Blüten Röhrenblüten. Die Kornblume wird häufig zusammen mit dem Klatschmohn in unseren Getreidefeldern gefunden. Wenn sie sich einmal eingesät hat, vermehrt sich die Kornblume jedes Jahr von Neuem.

Frieda empfiehlt die Kornblume als essbare Dekoration auf Salaten oder in Teemischungen zu verwenden. In den Steinschaler Naturhotels wird die Kornblume auch als haltbare Schnittblume verwendet.

Der Kornblume ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Südgartenhaus (Steinschalerhof) gelegene