Nixhöhle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 63: Zeile 63:
 
Bild:Nixhoehle Wasserfall.jpg|Großer Kaskadenfall
 
Bild:Nixhoehle Wasserfall.jpg|Großer Kaskadenfall
 
Bild:Nixhöhle Madonna.jpg| "Madonna"
 
Bild:Nixhöhle Madonna.jpg| "Madonna"
 +
Bild:Nixh Durchblick.jpg|Durchblick in der Nixhöhle
 +
Bild:Nixh enge Erkundung - E Seidl.jpg|Enge Erkundung in der Nixhöhle durch Herrn Seidl
 +
Bild:Nixh_Erich_Höhlenbär_rekonst.jpg|Erich der Höhlenbär
 +
Bild:Nixh_Fam_Tauber_und_Seidl.jpg|Familie Tauber und Familie Seidl
 +
Bild:Nixh_Führung_Familie.jpg|Familien-Führung
 +
Bild:Nixh_Weihnachstfeier_2008.jpg|Weihnachtsfeier in der Nixhöhle
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
==Homepage Adresse==
 
==Homepage Adresse==
 
* [http://www.frankenfels.at/erholung/nixhoehle.php Homepage Nixhöhle]
 
* [http://www.frankenfels.at/erholung/nixhoehle.php Homepage Nixhöhle]

Version vom 12. Juli 2009, 12:42 Uhr

Steinerne Wasserfall in der Nixhöhle
Nixhöhlenlogo

Die Nixhöhle im Gemeindegebiet von Frankenfels ist eine typische Karsthöhle. Sie gliedert sich in mehrere Abschnitte und Räume. Die 25m lange Vorhalle führt steil abwärts zur Bärenhalle. Hier teilt sich die Höhle in:

  • den kürzeren Geogang und
  • den längeren Theogang.

Hinter der Bärenhalle kommt die Wirbelhalle und in weiterer Folge die 20m lange Trümmerhalle. Über die Hans Neubauerhalle und den Kristallgang gelangt man anschließend in die tropfsteinreiche Theahalle, dem nördlichsten Punkt der Höhle.

Sehenswert

NOE Card.jpg
Abgang in Nixhöhle

sind die großflächigen "Bergmilchvorhänge" in der Höhle.

Die Nixhöhle kann nur im Rahmen von geführten Wanderungen besichtigt werden.

  • Entfernungen zu den Steinschaler Naturhotels:
  • Öffnungszeiten:
    • Sommer: vom 1. Mai bis zum 26. Oktober
  • Führungen:
    • Samstag: um 14:30 Uhr
    • Sonn- und Feiertag: 11:00, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr
    • In den Monaten Juli und August sind die Führungen auch am Mittwoch und am Samstag jeweils um 14:00 Uhr
  • Führungsdauer: gut eine Stunde
  • Treffpunkt beim Höhleneingang
  • Höhlentemperatur: 6°C
  • Preise 2009:
    • Erwachsene € 5,00
    • Kinder € 3,00
    • Gruppen € 4,00 (ab 10 Erwachsenen)


<googlemap version="0.9" lat="47.974754" lon="15.340347" type="terrain" width="325" height="250"> 47.974247, 15.309308, Eingang zur Nixhöhle (H) 47.960847, 15.354424, Steinschaler Dörfl </googlemap>

Details

Märchenseen Nixhöhle

Gewächse von ganz anderer Art können Sie in der Nixhöhle bestaunen. Diese Tropfsteinhöhle ist eines der schönsten Naturdenkmäler Niederösterreichs. Gut befestigte Wege führen rund 1 Kilometer weit in die Höhle hinein. Eindrucksvoll sind die weißen Sinterablagerungen, auch „Bergmilch“ genannt, die der Höhle ihren Namen gaben: das lateinische nihilum album (weißes Nichts) wurde im Volksmund zu „Nix“. Besonders beeindruckend ist der sogenannte „Kristallgang“: unzählige Sintergebilde wie Deckenleisten und -zapfen, zierliche Säulchen und mit Wasser gefüllte Schalen verzaubern große wie kleine Besucher. Führungen stehen im Sommerhalbjahr regelmäßig am Samstag (14:30 Uhr), an Sonn- und Feiertagen (11:00, 13:00, 14:30 und um 16:00 Uhr)und im Juli und August auch am Mittwoch und Samstag (um jeweils 14:00 Uhr) auf dem Programm und dauern gut eine Stunde. Mit Voranmeldung können Gruppen auch eigene Führungstermine vereinbaren.

Öffnungszeiten

  • vom 1. Mai bis 26. Oktober
  • Samstag: um 14:30 Uhr
  • Sonn- und Feiertag: 11:00, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr
  • In den Monaten Juli und August sind die Führungen auch am Mittwoch und am Samstag jeweils um 14:00 Uhr
  • Nixhöhlenführer Leitung Herr Albin Tauber
  • Für Gruppen bei Voranmeldung auch gerne eigene Termine
    • Gemeinde Frankenfels Tel.: +43 (0) 2725 245 DW 14
    • Herr Albin Tauber Tel.: 02725 57 005

Nixhöhle im Bild

Homepage Adresse