Kirtag (Steinschaler Dörfl): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
In Wikipedia finden sich eine Reihe von [[Kirtagsbegriffe]]n (Auszug).
 
In Wikipedia finden sich eine Reihe von [[Kirtagsbegriffe]]n (Auszug).
 +
 +
 +
[[Bild:SD Dorfplatz Winter Abend.jpg|350px|right|Dorfplatz im Winter]]
 +
 +
[[Bild:Brennendes Feuerholz.jpg|350px|right|Brennendes Feuerholz am Dorfplatz]]
 +
 +
Ein Essenskirtag mit regionalem Thema ist bei Firmenfeiern und Incentives immer ein voller Erfolg.
 +
 +
Der Kirtag auf dem [[Dorfplatz]] ist auch im Winter sehr attraktiv.
 +
<br>
 +
Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr Kirtagskonzept.
 +
 +
 +
* für Ihren Kirtag die [[Ortstafel]]
 +
* [[Kirtag (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Leistungsumfang Kirtag]]
 +
* [[Steinschaler Dörfl Kirtag]]
 +
* [[Salat Standl (Steinschaler Kirtag)]]
  
 
==Könnte Sie interessieren==
 
==Könnte Sie interessieren==

Version vom 18. Oktober 2012, 12:56 Uhr

Bildmarke Steinschaler Dörfl
SD- Dorfplatz mit Vorbereitung für Kirtag

Das Steinschaler Dörfl ist durch das gelebte Dörflkonzept prädestiniert für Incentives, Feiern und Essen in Form eines Kirtages.

Kirtag war früher ein Kirchweihfest, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einem Dorffest gewandelt.

Im Steinschaler Dörfl gibt es eine Auswahl an verschiedenen Kirtagen:

Das Grundkonzept der Kirtage ist ähnlich. Die Ausprägung und der Zweck sind genauer auf das jeweilige Thema abgestimmt.

In Wikipedia finden sich eine Reihe von Kirtagsbegriffen (Auszug).


Dorfplatz im Winter
Brennendes Feuerholz am Dorfplatz

Ein Essenskirtag mit regionalem Thema ist bei Firmenfeiern und Incentives immer ein voller Erfolg.

Der Kirtag auf dem Dorfplatz ist auch im Winter sehr attraktiv.
Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr Kirtagskonzept.


Könnte Sie interessieren

SD-Musiker bei Kirtag

Mehr zum Thema Kirtag in den Steinschaler Naturhotels und alles was dazu gehört finden Sie unter den folgenden Kategorien: