Trachtenverein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Trachtenrabe800.jpg|200px|right|Trachtenrabe]]
 
[[Bild:Trachtenrabe800.jpg|200px|right|Trachtenrabe]]
 +
 
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
 
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
  
Der '''Tradigister Trachtenverein''' hat eine Leidenschaft: Theater spielen.
+
[[Bild:Theater2013 600.jpg|200px|right|Einladung 2013]]
+
 
Aus diesem Grund sind die Mitglieder des Vereins an 2 Wochenenden in der Fastenzeit  als Theatergruppe  zu sehen. Gründer waren 1046 Alois Egger und Johann Hagenauer die auch in der Folge bis 1989 Obmann waren (abwechselnd).
+
 
 +
Der '''Tradigister Trachtenverein''' hat eine kulturelle Leidenschaft: Theater spielen.
 +
 
 +
Alle Jahre wird ein neues Stück einstudiert und dann zumindest 4 mal aufgeführt. Diese ländlichen, bäuerlichen Stücke bieten immer Anlass zu großer Heiterkeit.
 +
 
  
 
==Theater im Steinschalerhof==
 
==Theater im Steinschalerhof==
Alle Jahre wird ein neues Stück einstudiert und dann zumindest 4 mal aufgeführt. Diese ländlichen, bäuerlichen Stücke bieten immer Anlass zu großer Heiterkeit.  <br>
 
Spielort ist der [[Saal König (Steinschalerhof)|Saal König]] im [[Steinschalerhof]].
 
  
Die Theaterstücke waren zum Beispiel:
+
'''Himmel und Hölle'''
 +
Ländliches Lustspiel in 3 Akten
 +
 
 +
Termine 2013:
 +
* Freitag, 22. Feb., 20:00 Uhr
 +
* Samstag, 23. Feb., 20:00 Uhr
 +
* Sonntag, 24. Feb., 14:30 Uhr
 +
* Freitag, 1. März, 20:00 Uhr
 +
* Samstag, 2. März, 20:00 Uhr
 +
 
 +
Spielort ist der [[Saal König (Steinschalerhof)|Saal König]] im [[Steinschalerhof]], der fast immer bis auf den letzten Sitz gefüllt ist!
 +
 
 +
Platzreservierung unbedingt erforderlich! Täglich von 13:00 - 19:00 Uhr unter 0664 / 83 12 459
 +
 
 +
Die Theaterstücke der vergangenen Jahre:
  
 
* 2008: "Der verflixte Führerschein"
 
* 2008: "Der verflixte Führerschein"
 
* 2009: "Der Onkel lässt's krachen"
 
* 2009: "Der Onkel lässt's krachen"
 
* 2010: "Frechheit siegt"
 
* 2010: "Frechheit siegt"
* 2011: '''Hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt'''
+
* 2011: "Hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt"
 
* 2012: "Bauer sucht (k)eine Frau"
 
* 2012: "Bauer sucht (k)eine Frau"
  
Es sehen alle Jahre im Mittel ca. 800 Zuschauer das jeweilige Stück.  
+
 
2012 waren es weit über 800 Personen.
+
 
 +
==Entstehung des Vereines==
 +
 
 +
[[Bild:Theater 2012 800.jpg|350px|right|Aufführung 2012]]
 +
 
 +
 
 +
Gründung des Vereines war am  1.6. 1946 <br>
 +
 
 +
Gründer:  Egger Lois (Onkel) und  Johann Hagenauer <br>
 +
erster Obmann war Alois Egger (Vater des jetzigen Obmannes) <br>
 +
Dann folgte der zweite Gründer Hagenauer bis  1967 - bis 1989, seither Alois Egger 
 +
 
 +
Trachtengruppe machte verschiedene Auftritte bei Heimatabenden, wie z.B. bei den Jubiläen mit den Oggersheimern<br>
  
 
==Weitere Trachtenvereine==
 
==Weitere Trachtenvereine==
 
* [[Trachtenverein Freyung]]
 
* [[Trachtenverein Freyung]]
 
* [[Berglandler]]
 
* [[Berglandler]]
 
  
  

Aktuelle Version vom 10. Februar 2013, 22:29 Uhr

Trachtenrabe
Dirndltallogo
Einladung 2013


Der Tradigister Trachtenverein hat eine kulturelle Leidenschaft: Theater spielen.

Alle Jahre wird ein neues Stück einstudiert und dann zumindest 4 mal aufgeführt. Diese ländlichen, bäuerlichen Stücke bieten immer Anlass zu großer Heiterkeit.


Theater im Steinschalerhof

Himmel und Hölle Ländliches Lustspiel in 3 Akten

Termine 2013:

  • Freitag, 22. Feb., 20:00 Uhr
  • Samstag, 23. Feb., 20:00 Uhr
  • Sonntag, 24. Feb., 14:30 Uhr
  • Freitag, 1. März, 20:00 Uhr
  • Samstag, 2. März, 20:00 Uhr

Spielort ist der Saal König im Steinschalerhof, der fast immer bis auf den letzten Sitz gefüllt ist!

Platzreservierung unbedingt erforderlich! Täglich von 13:00 - 19:00 Uhr unter 0664 / 83 12 459

Die Theaterstücke der vergangenen Jahre:

  • 2008: "Der verflixte Führerschein"
  • 2009: "Der Onkel lässt's krachen"
  • 2010: "Frechheit siegt"
  • 2011: "Hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt"
  • 2012: "Bauer sucht (k)eine Frau"


Entstehung des Vereines

Aufführung 2012


Gründung des Vereines war am 1.6. 1946

Gründer: Egger Lois (Onkel) und Johann Hagenauer
erster Obmann war Alois Egger (Vater des jetzigen Obmannes)
Dann folgte der zweite Gründer Hagenauer bis 1967 - bis 1989, seither Alois Egger

Trachtengruppe machte verschiedene Auftritte bei Heimatabenden, wie z.B. bei den Jubiläen mit den Oggersheimern

Weitere Trachtenvereine


Könnte Sie auch interessieren

Das Dirndltal zeichnet sich unter anderem auch durch seine gut erhaltenen Brauchtümer aus. Erleben Sie die Dirndltaler Traditionen und erfahren Sie mehr unter Kategorie:Brauchtum.

Steinschaler Kulturhotels