Weihnachtsbuffet Kletzn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 37: Zeile 37:
  
  
Weitere Vorschläge:
+
==Weitere Vorschläge==
 +
[[Bild:Grüne Haube (rgb).jpg|170px|right|Grüne Haube Logo]]
 +
 
* [[Weihnachtsbuffet Lebkuchen]]
 
* [[Weihnachtsbuffet Lebkuchen]]
 
* [[Weihnachtsbuffet Weihnachtsapfel]]
 
* [[Weihnachtsbuffet Weihnachtsapfel]]
Zeile 48: Zeile 50:
  
 
[[Kategorie: Essen]]
 
[[Kategorie: Essen]]
 +
[[Kategorie: Feier]]
 
[[Kategorie: Weihnacht]]
 
[[Kategorie: Weihnacht]]

Version vom 11. April 2013, 09:24 Uhr

Logo Steinschalerhof - Bildteil

Kletzn sind getrocknete (gedörrte) Mostbirnen. Meist wird dazu die "Kletzbirne" verwendet.

Ihr Ablauf

  • Steinschaler Kräuter- & Salatbar
    • mit Auswahl an Dressings
    • verschiedene Essig- und Ölsorten
  • zum Anfangen
Schafkäse am Buffet
    • Pielachtaler Saunaschinken
    • Rindfleisch nach „Dörfl Art“ mit Kernöl mariniert
    • Pielachtaler Schafkäse natur, Pielachtaler Schafkäse sauer mariniert
    • Pielachtaler Bauernspeckplatte
  • zum Aufwärmen
    • Rindsuppe mit Frittaten oder Kaspressknöderl
    • Kürbiscremesuppe (Kürbis aus unserem Bio-Garten)
  • der Höhepunkt
    • Truthahnschnitzerl in Amaranthpanier mit Petersilerdäpfel
    • Fleischlaibchen mit Erdäpfelpürree und Zwiebelringerl
    • Gebratene Hendlhaxerl mit Reis
    • Saftiges Mostbratl mit Serviettenknödel
    • Grammeltascherl auf Krautsalat
    • Hausgemachte Blunzn paniert
    • Sauerkrautstrudel mit Kräutersauce
  • zum Drüberstreun
    • Mostpudding (mit wenig Alkohol)
    • Ofenwarmer Apfelkuchen nach Art des Hauses


Weitere Vorschläge

Grüne Haube Logo