Hausgarten (Steinschaler Dörfl): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: 220px|right|Steinschaler Gärten Logo 220px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl Der Hausgarte...)
 
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|220px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl]]
 
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|220px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl]]
  
Der Hausgarten  im Steinschaler Dörfl hat ein wechselvolles Schicksal hinter sich. Mehrfach mußte er den Erweiterungesn des Hotels weichen.   
+
Der Hausgarten  im [[Steinschaler Dörfl]] hat ein wechselvolles Schicksal hinter sich. Mehrfach musste er Erweiterungen des Hotels weichen und wurde wieder neu angelegt.   
  
Heute ist er auf ein Teil des alten Obstgartens auf der Nosdostseite vom Hotel.
+
Heute ist er auf einem Teil des alten Obstgartens auf der Nordostseite vom Hotel in der Nähe des Energiehauses - neben der Schwarzenbachstraße.
  
Dieser Garten hat fast eine Südlage und ist der sonnig.
+
Dieser Garten hat fast eine Südlage und ist daher sonnig. Er ist in drei Terrassen angelegt und beinhaltet die wichtigsten Küchenkäuter für das Hotel.  
Er ist in drei Terrassen angelegt un hat die wichtigsten Küchenkäuter für das Hotel.  
 
  
Aufpassen muß man mit den Pflanzenauswahl, weil die vielen Rehe der Gegend gern mal nach Leckerbissen im Garten suchen.  
+
Aufpassen muss man mit der Pflanzenauswahl, weil die vielen Rehe der Gegend gern mal nach Leckerbissen im Garten suchen.  
 +
 
 +
Trotzdem ist es hier auf 730 m Seehöhe, ohne zusätzlichem Gießen, oft leichter, verschiedene Pflanzen zu ziehen, als in den Gärten rund um den Steinschalerhof (350 m Seehöhe).
 +
 
 +
Die Funktion dieses Gartens ist die klassische Hausgartenfunktion. Wird in der Küche etwas an Kräutern, Salat, etc. gebraucht, so geht man in den nahegelegenen Hausgarten und holt es.
 +
Die Hauptproduktion der Gartenprodukte ist nach wie vor aus Platzmangel in den Gärten des Steinschalerhofes. 
 +
 
 +
Eine Erweiterung des Hausgartens ist der Sonnengarten, der 2013 in Betrieb gehen wird.
 +
 
 +
 
 +
==Kleine Übersicht an Pflanzen im Hausgarten==
 +
* [[Dost]]
 +
* Felsenbirne
 +
 
 +
* [[Giersch]]
 +
* [[Schwarzer Holler]]
 +
* [[Knoblauch]]
 +
* Schnittknoblauch
 +
* [[Schnittlauch]]
 +
* Schnittzeller
 +
* Liebstöckl
 +
* Mangold
 +
 
 +
* Melden wie Magentamelde
 +
* [[Ogrosl]]
 +
* [[Rhabarber]]
 +
* Rettich
 +
* [[Ribisel]]
 +
* [[Schafgarbe]]
 +
* [[Schildampfer]]
 +
* Taglilien
 +
 
 +
 
 +
* Zitronemelisse
 +
* [[Zucchini]]
  
Trotzdem ist es hier leichte und Ohne zusätzlichen Giessen verschiedene Pflanzen zu siehen als in den Gärte um den Steinschalerhof.
 
  
 
* [[Steinschaler Gärten]]
 
* [[Steinschaler Gärten]]

Aktuelle Version vom 9. Juli 2013, 12:41 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Der Hausgarten im Steinschaler Dörfl hat ein wechselvolles Schicksal hinter sich. Mehrfach musste er Erweiterungen des Hotels weichen und wurde wieder neu angelegt.

Heute ist er auf einem Teil des alten Obstgartens auf der Nordostseite vom Hotel in der Nähe des Energiehauses - neben der Schwarzenbachstraße.

Dieser Garten hat fast eine Südlage und ist daher sonnig. Er ist in drei Terrassen angelegt und beinhaltet die wichtigsten Küchenkäuter für das Hotel.

Aufpassen muss man mit der Pflanzenauswahl, weil die vielen Rehe der Gegend gern mal nach Leckerbissen im Garten suchen.

Trotzdem ist es hier auf 730 m Seehöhe, ohne zusätzlichem Gießen, oft leichter, verschiedene Pflanzen zu ziehen, als in den Gärten rund um den Steinschalerhof (350 m Seehöhe).

Die Funktion dieses Gartens ist die klassische Hausgartenfunktion. Wird in der Küche etwas an Kräutern, Salat, etc. gebraucht, so geht man in den nahegelegenen Hausgarten und holt es. Die Hauptproduktion der Gartenprodukte ist nach wie vor aus Platzmangel in den Gärten des Steinschalerhofes.

Eine Erweiterung des Hausgartens ist der Sonnengarten, der 2013 in Betrieb gehen wird.


Kleine Übersicht an Pflanzen im Hausgarten