Brombeeren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
==Kräuter-Frieda zur Brombeere==
 
==Kräuter-Frieda zur Brombeere==
 
[[Bild:Brombeeren.jpg|280px|right|Brombeeren]]
 
[[Bild:Brombeeren.jpg|280px|right|Brombeeren]]
 +
Botanisch gesehen ist die Brombeere wie die Kirsche eine Sammelsteinfrucht und keine Beere. Jede der kleinen Einzelbeeren ist im Aufbau einer Steinfrucht gleich: ein Stein umhüllt von Fruchtfleisch und einer dünnen Außenhaut. 
 +
 
Brombeeren gedeihen nicht sofort, sondern erst am 2-jährigen Trieb. Die besten Brombeeren sind die Wildwachsenden. Davon kann unsere [[Griessauer, E.|Frieda]] ein Lied singen, hat sie doch früher mit ihren vier Geschwistern die süßen Beeren für Mutters [[Marmeladen (Steinschaler)|Marmelade]] gesucht.  
 
Brombeeren gedeihen nicht sofort, sondern erst am 2-jährigen Trieb. Die besten Brombeeren sind die Wildwachsenden. Davon kann unsere [[Griessauer, E.|Frieda]] ein Lied singen, hat sie doch früher mit ihren vier Geschwistern die süßen Beeren für Mutters [[Marmeladen (Steinschaler)|Marmelade]] gesucht.  
  

Version vom 13. Juli 2013, 12:08 Uhr

Steinschaler Gärten Logo

Die Brombeeren (Rubus sectio Rubus) sind als beliebte Beeren bekannt, allerdings weiß unsere Kräuter-Frieda auch zusätzlich noch Einiges dazu zu erzählen.

Kräuter-Frieda zur Brombeere

Brombeeren

Botanisch gesehen ist die Brombeere wie die Kirsche eine Sammelsteinfrucht und keine Beere. Jede der kleinen Einzelbeeren ist im Aufbau einer Steinfrucht gleich: ein Stein umhüllt von Fruchtfleisch und einer dünnen Außenhaut.

Brombeeren gedeihen nicht sofort, sondern erst am 2-jährigen Trieb. Die besten Brombeeren sind die Wildwachsenden. Davon kann unsere Frieda ein Lied singen, hat sie doch früher mit ihren vier Geschwistern die süßen Beeren für Mutters Marmelade gesucht.

Heute gibt es allerdings immer weniger wild wachsende Brombeeren, da sie gerne an Weiden wachsen und entweder von den Weidetieren gefressen, oder von BäuerInnen abgemäht werden.

Der Brombeere ist im 2. Stock des Haus Talblick ein Zimmer gewidmet. --> Zimmer Brombeere (Steinschaler Dörfl)