Ötscherlandexpress: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|220px|right|Logo Mostviertel]] | [[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|220px|right|Logo Mostviertel]] | ||
| − | Die Bergstrecke der Ybbstalbahn. Sie führt von Kienberg- | + | |
| + | Die Bergstrecke der Ybbstalbahn. Sie führt von Kienberg-Gaming nach [[Lunz]]. | ||
| + | 1998 wurde diese 17 km Strecke eröffnet und wird seit 1990 vom ÖGLB (Verein) betrieben. Der Betrieb ist mit historischem Wagenmaterial. | ||
| + | |||
| + | ==Strecke des Ötscherlandexpress== | ||
| + | Die Strecke geht vom Bahnhof Kienberg-Gaming, von dem eine normalspurige Eisenbahnlinie nach Pöchlarn (Anschluß an die Westbahn) beginnt, aus. | ||
| + | |||
| + | Nach 3 km Fahrt ist die Haltestelle Gaming, mit einem schönen Ausblick auf den Ort Gaming, erreicht. | ||
| + | |||
| + | In steiler Fahrt (35 Promille !) geht es bergauf, vorbei an der berühmten Kartause Gaming, zu den zwei großen und einzigartigen Trestleworkbrücken (Hühnernest- und Wetterbachbrücke). | ||
| + | |||
| + | Nach rund 30 Minuten Fahrt ist der '''Bahnhof Pfaffenschlag''' (Scheitelpunkt der Strecke) erreicht. Hier tankt die Dampflokomotive Wasser - nach kurzem Aufenthalt geht es weiter. | ||
| + | |||
| + | Der nun kommende Streckenabschnitt ist bestimmt einer der schönsten, denn es geht durch zahlreiche wildromantische Schluchten bergab Richtung Lunz am See. | ||
| + | Kurz vor Lunz befindet sich die Haltestelle Holzapfel. Nach einstündiger Fahrt ist Lunz erreicht. Hier lädt das nette Flair dieser lieblichen Ortschaft und der gleichnamige Gebirgssee zu einen Besuch. | ||
| + | |||
| + | Von Pfaffenschlag nach Lunz geht entlang der Bahnstrecke (6 km) ein gemütlicher Bahnwanderweg. | ||
==Betriebszeiten== | ==Betriebszeiten== | ||
Version vom 2. September 2013, 09:49 Uhr
Die Bergstrecke der Ybbstalbahn. Sie führt von Kienberg-Gaming nach Lunz. 1998 wurde diese 17 km Strecke eröffnet und wird seit 1990 vom ÖGLB (Verein) betrieben. Der Betrieb ist mit historischem Wagenmaterial.
Strecke des Ötscherlandexpress
Die Strecke geht vom Bahnhof Kienberg-Gaming, von dem eine normalspurige Eisenbahnlinie nach Pöchlarn (Anschluß an die Westbahn) beginnt, aus.
Nach 3 km Fahrt ist die Haltestelle Gaming, mit einem schönen Ausblick auf den Ort Gaming, erreicht.
In steiler Fahrt (35 Promille !) geht es bergauf, vorbei an der berühmten Kartause Gaming, zu den zwei großen und einzigartigen Trestleworkbrücken (Hühnernest- und Wetterbachbrücke).
Nach rund 30 Minuten Fahrt ist der Bahnhof Pfaffenschlag (Scheitelpunkt der Strecke) erreicht. Hier tankt die Dampflokomotive Wasser - nach kurzem Aufenthalt geht es weiter.
Der nun kommende Streckenabschnitt ist bestimmt einer der schönsten, denn es geht durch zahlreiche wildromantische Schluchten bergab Richtung Lunz am See. Kurz vor Lunz befindet sich die Haltestelle Holzapfel. Nach einstündiger Fahrt ist Lunz erreicht. Hier lädt das nette Flair dieser lieblichen Ortschaft und der gleichnamige Gebirgssee zu einen Besuch.
Von Pfaffenschlag nach Lunz geht entlang der Bahnstrecke (6 km) ein gemütlicher Bahnwanderweg.
Betriebszeiten
- Samstag und Sonntag im Sommer (Juni bis Oktober)
- Sonderfahrten
- Adventfahrten
Highlights des Ötscherlandexpress:
- Hühnernestbrücke - eine Trestlework-Brücke
- Dampfbetrieb
- Wagenschuppen mit Schmuckstückerln - Kienberg-Gaming
Könnte Sie auch interessieren
- Schmalspurjuwelen - Ihr Wochenendpaket mit der Mariazellerbahn
Bahnnetz und die Möglichkeiten mit der Bahn in der Region
Zum Thema Wandern oder zum Naturpark Ötscher: