Schlüsselblume: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Passend zur Jahreszeit kann sie zum [[Osterkräuter|Eierfärben]] verwendet werden.
 
Passend zur Jahreszeit kann sie zum [[Osterkräuter|Eierfärben]] verwendet werden.
 
Die jungen, noch kleinen Blätter sowie die [[Blüten für Salatdekoration|Blüten]] der Schlüsselblume werden in Wildkräutersalaten verwendet.  
 
Die jungen, noch kleinen Blätter sowie die [[Blüten für Salatdekoration|Blüten]] der Schlüsselblume werden in Wildkräutersalaten verwendet.  
 +
[http://www.steinschaler.at/kueche/wildkraeuter.php Wildkräuter in der Steinschaler Küche]
  
 
==Volksheilkunde und -glaube==
 
==Volksheilkunde und -glaube==
Zeile 15: Zeile 16:
  
  
[[Kategorie:Blüten]]
+
[[Kategorie: Blüte]]
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
+
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]

Aktuelle Version vom 24. September 2013, 11:13 Uhr

Die Schlüsselblume, oder auch Himmelschlüssel genannt, gehört unverkennbar zur Gattung der Primeln. Diese Frühlingsblume blüht kurze Zeit nach, oder am Ende der Blütezeit des Bärlauchs. Passend zur Jahreszeit kann sie zum Eierfärben verwendet werden. Die jungen, noch kleinen Blätter sowie die Blüten der Schlüsselblume werden in Wildkräutersalaten verwendet. Wildkräuter in der Steinschaler Küche

Volksheilkunde und -glaube

Inhaltsstoffe der Schlüsselblume werden unter anderem bei Erkältungen gegen die verschleimten Atemwege eingesetzt.

Auch Niespulver wurde früher aus den Wurzeln hergestellt. Aufgrund der schwer einschätzbaren Dosierung und den unterschiedlichen möglichen Nebenwirkungen wird aber von einer Selbstmedikation abgeraten. Man glaubte an die Schlüsselblume als Schutz- und Fruchtbarkeitsmittel und auch in der nordischen Mythologie hat diese Pflanze ihren Platz.

Könnte Sie interessieren: