Steinschaler Naturerhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
* Damit Nutzung der Mostbirnbäume  
 
* Damit Nutzung der Mostbirnbäume  
 
* Die Mostbirnbäume werden damit in Wert gesetzt
 
* Die Mostbirnbäume werden damit in Wert gesetzt
* Der Birnbaum belibt erhalten, wird gepflegt.
+
* Der Birnbaum bleibt erhalten, wird gepflegt.
* Das wichtige Biotop Streuobstwiese bleibt bestehen
+
* Das wichtige Biotop [[Streuobstwiesen|Streuobstwiese]] bleibt bestehen
* MOsttrinken ist nicht nur regionale Tradition, sondern ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz mittels Nutzung  
+
* Mosttrinken ist nicht nur regionale Tradition, sondern ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz mittels Nutzung.
  
 
[[dw:Weiß, J.|Hans Weiß]] ist bei den [[Mostbarone|Mostbaronen]], die sich die Qualität und Tradition des Mostes verschrieben haben.
 
[[dw:Weiß, J.|Hans Weiß]] ist bei den [[Mostbarone|Mostbaronen]], die sich die Qualität und Tradition des Mostes verschrieben haben.
Zeile 12: Zeile 12:
 
==Dirndln zum kosten, essen, Information==
 
==Dirndln zum kosten, essen, Information==
 
* Marke Dirndltal wurde 2004 vom Tourismus entwickelt.
 
* Marke Dirndltal wurde 2004 vom Tourismus entwickelt.
* Dirndl waren nach Jahhrzehnten des Dornröschenschlafes interessnt
+
* Dirndl waren nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafes interessant
 
* Konsum der Dirndlprodukte stieg sprunghaft
 
* Konsum der Dirndlprodukte stieg sprunghaft
 
* Bedarf an Dirndlfrüchten stieg über die Produktion  
 
* Bedarf an Dirndlfrüchten stieg über die Produktion  

Version vom 25. Juli 2009, 16:48 Uhr

Beispiele für Naturerhaltung, wo wir als Steinschaler Naturhotels intensiv mitmachen bzw. federführend sind:

Most den Gästen anzubieten

  • Damit Nutzung der Mostbirnbäume
  • Die Mostbirnbäume werden damit in Wert gesetzt
  • Der Birnbaum bleibt erhalten, wird gepflegt.
  • Das wichtige Biotop Streuobstwiese bleibt bestehen
  • Mosttrinken ist nicht nur regionale Tradition, sondern ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz mittels Nutzung.

Hans Weiß ist bei den Mostbaronen, die sich die Qualität und Tradition des Mostes verschrieben haben.

Dirndln zum kosten, essen, Information

  • Marke Dirndltal wurde 2004 vom Tourismus entwickelt.
  • Dirndl waren nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafes interessant
  • Konsum der Dirndlprodukte stieg sprunghaft
  • Bedarf an Dirndlfrüchten stieg über die Produktion
  • alte Dirndlstauden wurden wieder beerntbar gemacht
  • Neue Dirndl-Stauden wurden und werden gepflanzt
  • Die Regionalität der Dirndl wurde begriffen und wird gelebt
  • Neue Dirndl-Produkte entstehen