Silvester Galadinner (Steinschaler Dörfl): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
==Brauchtum==  
 
==Brauchtum==  
[[Bild:SH Schweinskopf5.jpg|450px|right|Schweinskopf]]  
+
[[Bild:SH Schweinskopf5.jpg|450px|right|Schweinskopf - das Glücksymbol zu Silvester]]  
  
 
* Bleigießen zum lustigen Zukunftsdeuten.
 
* Bleigießen zum lustigen Zukunftsdeuten.
Zeile 30: Zeile 30:
 
* traditioneller Sau-Schädel-Schmaus fürs Glück im neuen Jahr.
 
* traditioneller Sau-Schädel-Schmaus fürs Glück im neuen Jahr.
 
* Glockenläuten der Bummerin um Mitternacht
 
* Glockenläuten der Bummerin um Mitternacht
* Tanz ins neue Jahr mit dem Donauwalzer
+
* Donauwalzer
  
 
==Steinschaler Silvester==
 
==Steinschaler Silvester==

Version vom 22. Januar 2014, 11:31 Uhr

Bildteil Logo

Ablauf des Galadinners

Zwischengangerl: Dirndleis mit Mostsekt
  • Begrüßung mit Dirndl Royal beim Einlass in den Raum
  • auf dem Tisch wartet schon Ihr persönlicher Glücksbringer

Ihr Galadinner

  • Gruß aus der Küche
  • regionale Vorspeisen
  • hausgemachte Suppen - zur Wahl
  • Zwischengangerl
  • Steinschaler Salatbuffet
  • regionale Hauptspeisen
  • Steinschaler Dessert
  • Käsebrett

Einige der Gänge werden serviert.
Drei Gänge werden Ihnen am Buffet angeboten.

Es ist ein gemütlicher Jahresausklang mit guten regionalen Köstlichkeiten und ohne Livemusik.

Brauchtum

Schweinskopf - das Glücksymbol zu Silvester
  • Bleigießen zum lustigen Zukunftsdeuten.

Nach Mitternacht:

  • traditioneller Sau-Schädel-Schmaus fürs Glück im neuen Jahr.
  • Glockenläuten der Bummerin um Mitternacht
  • Donauwalzer

Steinschaler Silvester

  • Am Neujahrstag: Langschläfer Frühstück
  • friedliche Hunde sind auch im Speiseraum willkommen