Orchideenblüte: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Weg-Beratung für Dirndltaler Orchideenwanderungen bekommen Sie im [[Steinschalerhof]] und im [[Steinschaler Dörfl]]. | Weg-Beratung für Dirndltaler Orchideenwanderungen bekommen Sie im [[Steinschalerhof]] und im [[Steinschaler Dörfl]]. | ||
+ | [[Bild:Gärten Logo.jpg|210px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
+ | |||
+ | Die Orchideen (Orchidaceae) sind eine weltweite Pflanzenfamilie und kommen auch sehr häufig im [[Dirndltal]] vor. | ||
+ | |||
+ | Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter (v. griech. ὄρχις „Hoden“) haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben (lt. Wikipedia). | ||
+ | |||
+ | [[Bild:17 Orchideen am quadratmeter.jpg|right|350px|17 Orchideen am Quadratmeter - 06 2010]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:EST Orchidee im Regen.jpg|270px|right|im Regen]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:ÈST Orchidee i Schnee1.jpg|350px|right|Eisenstein: Orchidee im Schnee am 17.5. 2012]] | ||
+ | |||
+ | Es gibt reiche Orchideen Vorkommen im Dirndltal - auch im [[Orchideen im Traisental|Traisental]]. | ||
+ | |||
+ | Besonders dichte Vorkommen sind an einigen Stellen am [[Eisenstein]], Gaisbühel und anderen Dirndltaler Bergen.. | ||
+ | |||
+ | Eine sehr häufige Art im Dirndltal ist das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina). | ||
+ | |||
+ | [[Bild:EST Orchideenparadies 3.jpg|350px|right|Orchideenparadies auf dem Eisenstein]] | ||
+ | |||
+ | * Orchideen am [[Eisenstein]] | ||
+ | * [[Galerie Eisenstein]] | ||
==Orchideen im Traisental== | ==Orchideen im Traisental== | ||
+ | [[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|220px|right|Logo Mostviertel]] | ||
+ | |||
Unser Nachbartal, das Traisental, ist ebenfalls für sein Orchideenreichtum bekannt. | Unser Nachbartal, das Traisental, ist ebenfalls für sein Orchideenreichtum bekannt. | ||
Der Traisentaler Orchideenverein organisiert jedes Jahr Orchideenwanderungen zu besonders seltenen und schönen Exemplaren. | Der Traisentaler Orchideenverein organisiert jedes Jahr Orchideenwanderungen zu besonders seltenen und schönen Exemplaren. | ||
− | + | [[Bild:LF Brand Knabenkraut.jpg|450px|right| Am Brand - Knabenkraut]] | |
− | |||
− | [[Bild:LF Brand Knabenkraut.jpg| | ||
− | |||
− | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 30: | Zeile 50: | ||
[[Kategorie: Blüte]] | [[Kategorie: Blüte]] | ||
[[Kategorie: Natur]] | [[Kategorie: Natur]] | ||
+ | [[Kategorie:Wandern]] |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2014, 08:36 Uhr
Die Magerwiesen des Dirndltales sind ein idealer Platz für Orchideen. Die Orchideensaison beginnt je nach Höhenlage Anfang bis Mitte Mai.
Eine Wanderung auf den Eisenstein ist ein erstklassiges Orchideenerlebnis. Es gibt am Weg zur Eisensteinhütte Stellen, von denen aus (im Stehen - siehe Bild) die unglaubliche Anzahl von über 100 Stück Orchideen gesehen werden kann.
Weg-Beratung für Dirndltaler Orchideenwanderungen bekommen Sie im Steinschalerhof und im Steinschaler Dörfl.
Die Orchideen (Orchidaceae) sind eine weltweite Pflanzenfamilie und kommen auch sehr häufig im Dirndltal vor.
Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter (v. griech. ὄρχις „Hoden“) haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben (lt. Wikipedia).
Es gibt reiche Orchideen Vorkommen im Dirndltal - auch im Traisental.
Besonders dichte Vorkommen sind an einigen Stellen am Eisenstein, Gaisbühel und anderen Dirndltaler Bergen..
Eine sehr häufige Art im Dirndltal ist das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina).
- Orchideen am Eisenstein
- Galerie Eisenstein
Orchideen im Traisental
Unser Nachbartal, das Traisental, ist ebenfalls für sein Orchideenreichtum bekannt. Der Traisentaler Orchideenverein organisiert jedes Jahr Orchideenwanderungen zu besonders seltenen und schönen Exemplaren.
gelbe Orchide am Eisenstein