Kurioses: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (→Schneedirndl) |
||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
Es kommen Fragen wie: <br> | Es kommen Fragen wie: <br> | ||
− | Entsorgen die Bauern die | + | Entsorgen die Bauern die Badewannen wuf der Wiese?<br> |
− | Nein, es ist | + | Nein, es ist ein recyceln dieser Wegwerfgegenstände (Badewannen) und letzlich ein sichtbares Zeichen von sparsamen Umgang mit Resourcen durcheine sinnvolle Weiterverwendung. <br> |
− | Auch wenn | + | Auch wenn die Optik ohne Hintergründe fallweise anders gesehen wird. |
+ | |||
Version vom 20. April 2014, 11:06 Uhr
Ist man so im Tal unterwegs, dann gibt es allerlei lustiges und kurioses.
Kurioses bei Wanderungen
Es gibt allerlei bei Wanderungen zu sehen.
Ob es nun Naturphänomene sind, wie eine Fichte die auf einem Obstbaum wächst oder Tiere, die die Mariazellerbahn "bewachen".
Hier wächst nach und nach eine Sammlung solcher Dinge.
Haben Sie Fotos aus dem Tal, die auf diese Seite oder ins Steinschalerwiki passen?
Bitte senden Sie diese, wir freuen uns darauf.
Steintürme an der Pielach
Schneedirndl
Das Dirndtaler Gegenstück zum Schneemann im Winter
Alte Badewannen werden im Tal gerne als Viehtränke genommen. Dies mutet Fremden etwas komisch an.
Es kommen Fragen wie:
Entsorgen die Bauern die Badewannen wuf der Wiese?
Nein, es ist ein recyceln dieser Wegwerfgegenstände (Badewannen) und letzlich ein sichtbares Zeichen von sparsamen Umgang mit Resourcen durcheine sinnvolle Weiterverwendung.
Auch wenn die Optik ohne Hintergründe fallweise anders gesehen wird.