Küffer, F.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
* 1980 Professorentitel
 
* 1980 Professorentitel
  
* Mitglied des St.Pöltner Künstlerbundes seit 1947,
+
* Mitglied des St. Pöltner Künstlerbundes seit 1947,
* Obmann 1957-58
+
* Obmann 1957 - 1958
  
 
In der Zeit als Lehrer in Frankenfels (1932) wohnte Fritz Küffer in Wilhelmsburg und hat diese Strecke täglich mit seinem Fahrrad zurückgelegt (34 km)! Diese Distanz wurde dann durch seinen neuen Dienstort Kirchberg etwas kürzer, blieb aber noch immmer sehr sportlich (24 km!).
 
In der Zeit als Lehrer in Frankenfels (1932) wohnte Fritz Küffer in Wilhelmsburg und hat diese Strecke täglich mit seinem Fahrrad zurückgelegt (34 km)! Diese Distanz wurde dann durch seinen neuen Dienstort Kirchberg etwas kürzer, blieb aber noch immmer sehr sportlich (24 km!).

Version vom 8. August 2009, 10:43 Uhr

Biografie

Prof. Fritz Küffer

Fritz Küffer 1993
  • geboren: 1911, Wilhelmsburg
  • gestorben: 2002
  • 1930 Matura in St.Pölten
  • Nach dem Krieg Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien (Mkl. Prof. Andersen, Akt Prof. Boeckl)
  • 1947-52 Privatstudium bei Prof. Carl Fahringer
  • Lehrer an verschiedenen Volks- und Hauptschulen unter anderem in Frankenfels und Kirchberg
  • Titel: Schulrat
  • 1973 Übertritt in den Ruhestand
  • 1976 Ehrenring der Stadt Wilhelmsburg
  • 1980 Professorentitel
  • Mitglied des St. Pöltner Künstlerbundes seit 1947,
  • Obmann 1957 - 1958

In der Zeit als Lehrer in Frankenfels (1932) wohnte Fritz Küffer in Wilhelmsburg und hat diese Strecke täglich mit seinem Fahrrad zurückgelegt (34 km)! Diese Distanz wurde dann durch seinen neuen Dienstort Kirchberg etwas kürzer, blieb aber noch immmer sehr sportlich (24 km!).

Technik und Arbeiten

Küffer ist bekannt für seine Mischtechniken und seine Niederösterreich- und Südtirolbilder. Er hat in den 50er Jahren viele Auftragsarbeiten für das Landesarchiv gemacht (gemalt auf Mehlsäcke der Marschal-Hilfe aus Mangel an Malerleinwand in der kargen Zeit nach dem 2. Weltkrieg).




Werke

Bildergalerie

Links

Künstlerbund St. Pölten

Quellenangaben