Bärenthaler Låckn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bärntaler Lackn4.jpg|350px|right|Linden bei der Bränthaler Loakn]]
+
[[Bild:Bärntaler Lackn4.jpg|450px|right|Linden bei der Bränthaler Loakn]]
  
 
Das Naturmonument der besonderen Art auf dem Weg zum Kaiserkogel.  
 
Das Naturmonument der besonderen Art auf dem Weg zum Kaiserkogel.  
 
  
 
==Alte Viehtränke==  
 
==Alte Viehtränke==  
[[Bild:Bärntallacke - Winteridyll Auer.jpg|350px|right|Bänthaler Lockn im Winter]]
+
[[Bild:Bärntallacke - Winteridyll Auer.jpg|450px|right|Bänthaler Lockn im Winter]]
  
 
Die Bärenthaler Låckn ist berühmt wegen der an ihren Rändern stehenden großen Linden.  
 
Die Bärenthaler Låckn ist berühmt wegen der an ihren Rändern stehenden großen Linden.  
Zeile 11: Zeile 10:
 
Sie ist auf Grund ihrer Bekanntheit auch in den Wanderkarten eingezeichnet.  
 
Sie ist auf Grund ihrer Bekanntheit auch in den Wanderkarten eingezeichnet.  
  
Über Jahrhunderte dienten solche Lacken als Viehtränke. Sie werden nur über Oberflächenwasser gespeist. Die Anlage erforderte schon einige Erfahrung. Z.B.: Die Grube so zu platzieren um das Wasser richtig zu sammeln, den richtigen Lehmboden zu finden um dichte Grube zu bekommen.  
+
Über Jahrhunderte dienten solche Lacken als Viehtränke. Sie werden nur über Oberflächenwasser gespeist. Die Anlage erforderte schon einige Erfahrung. Die Grube muss so platziert werden, dass das Wasser richtig gesammelt wird. Außerdem braucht es den richtigen Lehmboden um eine dichte Grube zu bekommen.  
  
  
Diese Tränen, wie sie auch genannt werden, trocknen das ganze Jahr nicht aus.  
+
Diese Tränen, wie sie auch genannt werden, trocknen das ganze Jahr nicht aus.
  
 
==Lage der Bärenthaler Låckn==
 
==Lage der Bärenthaler Låckn==
Zeile 24: Zeile 23:
  
 
==Mächtige Linden==
 
==Mächtige Linden==
[[Bild:Hohle Linde Bärenthaler Loakn.jpg|350px|right|Hohle Linde bei der  Bärenthaler Låckn]]
+
[[Bild:Hohle Linde Bärenthaler Loakn.jpg|450px|right|Hohle Linde bei der  Bärenthaler Låckn]]
  
 
Einer der alten Lindenbäume ist innen hohl. Dies ermöglicht es sogar Erwachsenen innen hoch zu steigen und beim ersten Astloch nach draußen zu blicken.  
 
Einer der alten Lindenbäume ist innen hohl. Dies ermöglicht es sogar Erwachsenen innen hoch zu steigen und beim ersten Astloch nach draußen zu blicken.  
 
Dies ist ein beliebtes Fotomotiv.
 
Dies ist ein beliebtes Fotomotiv.
  
Die Linden sind vom Alter sehr schwer zu schätzen und mehrere Jahrhunderte alt. Auch eine Kernbohrunm zum Festellen des Alters ist auf Grund des Hohlraumes im Inneren nicht möglich.  
+
Die Linden sind vom Alter sehr schwer zu schätzen und mehrere Jahrhunderte alt. Auch eine Kernbohrung zum Festellen des Alters ist auf Grund des Hohlraumes im Inneren nicht möglich.  
Ein Gast (Botaniker) des Steinschalerhofes meinte es würden höchstwahrscheinlich so um die 500 bis 700 Jahre sein.
+
Ein Gast (Botaniker) des Steinschalerhofes meinte, es würden höchstwahrscheinlich so um die 500 bis 700 Jahre sein.
  
 
==Warum hält sich das Wasser?==
 
==Warum hält sich das Wasser?==
[[Bild:Bärenthaler Lock2.JPG|210px|right|Beschattung Bärenthaler Lockn]]
+
[[Bild:Bärenthaler Lock2.JPG|450px|right|Beschattung Bärenthaler Lockn]]
  
 
Die Frage ist berechtigt, da die Låckn von keiner Quelle gespeist wird.  
 
Die Frage ist berechtigt, da die Låckn von keiner Quelle gespeist wird.  
  
 
Dafür sind einige Punkte ausschlaggebend:
 
Dafür sind einige Punkte ausschlaggebend:
* genügender Zufluss  
+
* genügend Zufluss  
** wen auch nur von Oberflächenwasser
+
** wenn auch nur von Oberflächenwasser
 
* Dichtheit des Bodens
 
* Dichtheit des Bodens
 
** hier ist Lehmboden
 
** hier ist Lehmboden
 
** Hohe Bodenverdichtung durch den Vertritt der Weide-Tiere
 
** Hohe Bodenverdichtung durch den Vertritt der Weide-Tiere
* genügende Beschattung (siehe Bild); wichtig gegen das Verdunsten
+
* genügende Beschattung (siehe Bild); wichtig gegen das Verdunsten
  
 
==Ein Ziel in allen Jahreszeiten==
 
==Ein Ziel in allen Jahreszeiten==
[[Bild:Bärnthaler Lockn.jpg |270px|right|Bärnthaler Lockn - Viehtränke]]
+
[[Bild:Bärnthaler Lockn.jpg |350px|right|Bärnthaler Lockn - Viehtränke]]
  
 
Diese Attraktion der Dirndltaler Kulturlandschaft ist zu allen Jahrezeiten zu erreichen.
 
Diese Attraktion der Dirndltaler Kulturlandschaft ist zu allen Jahrezeiten zu erreichen.
  
Durch die Lage am Dirndltaler-Rundwanderweg, den bliebten Teilstück zum Kaiserkogel, wird sie auch jährlich von einigen Gästen besucht.  Bisher waren alle unsere Gäste von diesen Natur-Monument begeistert.
+
Durch die Lage am Dirndltaler-Rundwanderweg, dem bliebten Teilstück zum Kaiserkogel, wird sie auch jährlich von einigen Gästen besucht.  Bisher waren alle unsere Gäste von diesem Natur-Monument begeistert.
  
 
==Bilder der Bärenthaler Låckn==
 
==Bilder der Bärenthaler Låckn==
Zeile 57: Zeile 56:
 
Bild:KL Bärnthaler-Linde.jpg
 
Bild:KL Bärnthaler-Linde.jpg
 
Bild:Bärntaler Loakn - Sommer.jpg
 
Bild:Bärntaler Loakn - Sommer.jpg
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery>
 
Bild:Bärntaler Loakn - Winter 2 Bäume.jpg
 
Bild:Bärntaler Loakn - Winter 2 Bäume.jpg
 
Bild:Bärntallacke - Winteridylle Linden 01 DSC07752.jpg
 
Bild:Bärntallacke - Winteridylle Linden 01 DSC07752.jpg
 +
</gallery>
  
Bild:Bäernthaler Loakn Linden.jpg|[[Bärnthaler Loakn]] - zwei Linden
+
<gallery>
 +
Bild:Bäernthaler Loakn Linden.jpg|Bärnthaler Loackn - zwei Linden
 
Bild:Naturtenkmal Bärnthaler Loackn.jpg|Naturdenkmal Bärnthaler Loackn
 
Bild:Naturtenkmal Bärnthaler Loackn.jpg|Naturdenkmal Bärnthaler Loackn
Bild:Bärnthaler Loackn seitlich.jpg|[[Bärnthaler Loackn]]
+
</gallery>
Bild:Bärnthaler Linde.jpg  
+
 
 +
<gallery>
 +
Bild:Bärnthaler Loackn seitlich.jpg|Bärnthaler Loackn
 +
Bild:Bärnthaler Linde.jpg | Linde bi der Lackn
 
Bild:Bärnthaler Lackn Sommer.jpg
 
Bild:Bärnthaler Lackn Sommer.jpg
  
Zeile 69: Zeile 76:
  
 
==Könnte Sie interessieren==
 
==Könnte Sie interessieren==
 +
 
* [[Kaiserkogel-Hütte]]
 
* [[Kaiserkogel-Hütte]]
 
* [[Kaiserkogel]]
 
* [[Kaiserkogel]]
Zeile 74: Zeile 82:
  
  
[[Kategorie:Ausflug]]
+
[[Kategorie: Ausflug]]
[[Kategorie:Region]]
+
[[Kategorie: Region]]
[[Kategorie:Wandern]]
+
[[Kategorie: Wandern]]
[[Kategorie:Weg652]]
+
[[Kategorie: Weg652]]

Aktuelle Version vom 14. Juli 2014, 18:13 Uhr

Linden bei der Bränthaler Loakn

Das Naturmonument der besonderen Art auf dem Weg zum Kaiserkogel.

Alte Viehtränke

Bänthaler Lockn im Winter

Die Bärenthaler Låckn ist berühmt wegen der an ihren Rändern stehenden großen Linden. Sie ist nach wie vor eine aktive Viehtränke. Zu erwandern ist diese Låckn über den Pielachtaler Rundwanderweg (652) von der Gaiseben auf den Kaiserkogel. Sie ist auf Grund ihrer Bekanntheit auch in den Wanderkarten eingezeichnet.

Über Jahrhunderte dienten solche Lacken als Viehtränke. Sie werden nur über Oberflächenwasser gespeist. Die Anlage erforderte schon einige Erfahrung. Die Grube muss so platziert werden, dass das Wasser richtig gesammelt wird. Außerdem braucht es den richtigen Lehmboden um eine dichte Grube zu bekommen.


Diese Tränen, wie sie auch genannt werden, trocknen das ganze Jahr nicht aus.

Lage der Bärenthaler Låckn

<googlemap version="0.9" lat="48.054562" lon="15.518017" type="terrain"> 48.050221, 15.530439 Bärentaler Låckn </googlemap>

Mächtige Linden

Hohle Linde bei der Bärenthaler Låckn

Einer der alten Lindenbäume ist innen hohl. Dies ermöglicht es sogar Erwachsenen innen hoch zu steigen und beim ersten Astloch nach draußen zu blicken. Dies ist ein beliebtes Fotomotiv.

Die Linden sind vom Alter sehr schwer zu schätzen und mehrere Jahrhunderte alt. Auch eine Kernbohrung zum Festellen des Alters ist auf Grund des Hohlraumes im Inneren nicht möglich. Ein Gast (Botaniker) des Steinschalerhofes meinte, es würden höchstwahrscheinlich so um die 500 bis 700 Jahre sein.

Warum hält sich das Wasser?

Beschattung Bärenthaler Lockn

Die Frage ist berechtigt, da die Låckn von keiner Quelle gespeist wird.

Dafür sind einige Punkte ausschlaggebend:

  • genügend Zufluss
    • wenn auch nur von Oberflächenwasser
  • Dichtheit des Bodens
    • hier ist Lehmboden
    • Hohe Bodenverdichtung durch den Vertritt der Weide-Tiere
  • genügende Beschattung (siehe Bild); wichtig gegen das Verdunsten

Ein Ziel in allen Jahreszeiten

Bärnthaler Lockn - Viehtränke

Diese Attraktion der Dirndltaler Kulturlandschaft ist zu allen Jahrezeiten zu erreichen.

Durch die Lage am Dirndltaler-Rundwanderweg, dem bliebten Teilstück zum Kaiserkogel, wird sie auch jährlich von einigen Gästen besucht. Bisher waren alle unsere Gäste von diesem Natur-Monument begeistert.

Bilder der Bärenthaler Låckn

Könnte Sie interessieren