Frankenfelser Dirndlroute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Frankenfelser Dirndlroute
 
Frankenfelser Dirndlroute
  
Ausgangspunkt Steinschaler Dörfl oder Markt Frankenfels (Seehöhe: 465m).  
+
Ausgangspunkt [[Steinschaler Dörfl]] oder Markt [[Frankenfels]] (Seehöhe: 465m).  
Nach Norden entlang B39 vorbei am Parkplatz beim Gemeindearzt bis zur ersten Brücke links (vom Ortszentrum ca. 500).
+
Nach Norden entlang B39 vorbei am Parkplatz beim Gemeindearzt bis zur ersten Brücke links (vom Ortszentrum ca. 500m).
  
Über die Brücke in den Schrambachgraben auf dem Güterweg hinauf zum Lehenbauer, weiter bis zum Weg auf den Frankenfelsberg (Seehöhe ca. 650m).
+
Über die Brücke in den Schrambachgraben, auf dem Güterweg hinauf zum Lehenbauer, weiter bis zum Weg auf den Frankenfelsberg (Seehöhe ca. 650m).
  
Weiter auf Hofzufahrten zum Gehöft '''Kleinbernreith''', weiter zum Großbernreith.  
+
Es geht weiter auf Hofzufahrten zum Gehöft '''Kleinbernreith''' zum '''Großbernreith'''.  
 
Hier könne Sie einkehren, falls jemand zu Hause ist.  
 
Hier könne Sie einkehren, falls jemand zu Hause ist.  
In Großbernreith schon ca. 100 m vor dem Gehöft steht die '''"Maria Teresia Dirndlstaude"''' mit vielen Stämmen.  
+
In Großbernreith. nur schon ca. 100 m vor dem Gehöft, steht die '''"Maria Teresia Dirndlstaude"''' mit vielen Stämmen.  
 
Diese Staude blüht alle Jahre wunder schön. An Ertrag bringt sie wesentlich weniger.  
 
Diese Staude blüht alle Jahre wunder schön. An Ertrag bringt sie wesentlich weniger.  
  

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2014, 10:45 Uhr

Frankenfelser Dirndlroute

Ausgangspunkt Steinschaler Dörfl oder Markt Frankenfels (Seehöhe: 465m). Nach Norden entlang B39 vorbei am Parkplatz beim Gemeindearzt bis zur ersten Brücke links (vom Ortszentrum ca. 500m).

Über die Brücke in den Schrambachgraben, auf dem Güterweg hinauf zum Lehenbauer, weiter bis zum Weg auf den Frankenfelsberg (Seehöhe ca. 650m).

Es geht weiter auf Hofzufahrten zum Gehöft Kleinbernreith zum Großbernreith. Hier könne Sie einkehren, falls jemand zu Hause ist. In Großbernreith. nur schon ca. 100 m vor dem Gehöft, steht die "Maria Teresia Dirndlstaude" mit vielen Stämmen. Diese Staude blüht alle Jahre wunder schön. An Ertrag bringt sie wesentlich weniger.

Eine weitere Besonderheit ist die vom Haus ca. 2 Minuten Gehzeit ist die "1.000 jährige Eiche". In dieser hohlen Eiche können schlanke Personen Platz nehmen.

Weiter auf den Wandreweg 8/4 geht es zurück in die Ortschaft. Dauer dieser Wanderung vom Markt und wieder zurück ca. 5/4 Stunde.

Alternative:
Weiter zum Bergbauernmusuem Haus Stein (ca. 20 Minuten) und über den Nixhöhlenparkplatz und durch die Rosenbühlrotte zurück ins Zentrum.

Dies ist eine Lieblingsrouten Des Natur- und Wanderführers Erich Niederer.