Dirndlkernkissen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Eine gesunde Anwendung der Dirndlkerne==
 
==Eine gesunde Anwendung der Dirndlkerne==
 
Dirndlkernkissen sind für kalte und warme Behandlung:<br>
 
Dirndlkernkissen sind für kalte und warme Behandlung:<br>
Die [[Dirndlkern]]kissen sind echte Handarbeit. Gefüllt mit Dirndlkernen aus dem Pielachtal und liebevoll bestickt sollte dieses Dirndltaler Prachtstück in keiner Stube fehlen. Das Dirndlkernkissen ist sehr vielseitig anwendbar.
+
Die [[Dirndlkern]]kissen sind echte Handarbeit. Gefüllt mit Dirndlkernen aus dem [[Dirndltal|Pielachtal]] und liebevoll bestickt sollte dieses Dirndltaler Prachtstück in keiner Stube fehlen. Das Dirndlkernkissen ist sehr vielseitig anwendbar.
  
 
===Wärmeanwendung===
 
===Wärmeanwendung===
Zeile 13: Zeile 13:
 
===Kälteanwendung===
 
===Kälteanwendung===
 
Sinnvoll bei Kopfschmerzen, Prellungen, Verstauchungen oder Blutergüssen.
 
Sinnvoll bei Kopfschmerzen, Prellungen, Verstauchungen oder Blutergüssen.
Bei der Verwendung als Kältekompresse wird das Kissen in einem PLastiksackerl verpackt im Gefrier- oder Kühlschrank abgekühlt.
+
Bei der Verwendung als Kältekompresse wird das Kissen in einem Plastiksackerl verpackt im Gefrier- oder Kühlschrank abgekühlt.
  
 
===Finger- und Fußmassage===
 
===Finger- und Fußmassage===
 
Dirndlkernkissen finden bei der Finger- und Fußmassage Anwendung. Dies besonders dann, wenn die Beweglichkeit der Gliedmaßen durch eine gezielte Massage wieder zu aktivieren ist.
 
Dirndlkernkissen finden bei der Finger- und Fußmassage Anwendung. Dies besonders dann, wenn die Beweglichkeit der Gliedmaßen durch eine gezielte Massage wieder zu aktivieren ist.

Version vom 11. August 2009, 13:37 Uhr

Dirndlkernkissen

Eine gesunde Anwendung der Dirndlkerne

Dirndlkernkissen sind für kalte und warme Behandlung:
Die Dirndlkernkissen sind echte Handarbeit. Gefüllt mit Dirndlkernen aus dem Pielachtal und liebevoll bestickt sollte dieses Dirndltaler Prachtstück in keiner Stube fehlen. Das Dirndlkernkissen ist sehr vielseitig anwendbar.

Wärmeanwendung

Anwenden bei Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen, Schmerzen im Nacken, in der Schulter oder am Rücken, Verspannungen, Erkältungskrankheiten, Menstruationsbeschwerden.
Dazu wird das Dirndlkernkissen im Ofen bei maximal 140 Grad etwa 10 Minuten aufgeheizt. Das Dirndlkernkissen unbedingt vorher in Alufolie einwickeln, da sonst der Stoff sich braun färbt. Sie können das Dirndlkernkissen aber auch in der Mikrowelle bis maximal 600 Watt für höchstens 1 Minute erwärmen (ohne Alufolie!). Bitte das Dirndlkernkissen zwischen den Anwendungen jeweils vollständig auskühlen lassen.
Bei geringeren Wärmebedarf kann das Kissen auch auf der Heizung aufgewärmt werden.

Kälteanwendung

Sinnvoll bei Kopfschmerzen, Prellungen, Verstauchungen oder Blutergüssen. Bei der Verwendung als Kältekompresse wird das Kissen in einem Plastiksackerl verpackt im Gefrier- oder Kühlschrank abgekühlt.

Finger- und Fußmassage

Dirndlkernkissen finden bei der Finger- und Fußmassage Anwendung. Dies besonders dann, wenn die Beweglichkeit der Gliedmaßen durch eine gezielte Massage wieder zu aktivieren ist.