Nuss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Nussfrüchte sind aufgrund ihrer mehrfach ungesättigten Fettsäuren sehr gesund und senken bei regelmäßigem Verzehr den Cholesterinspiegel.
+
[[Bild:Nussblätter und -früchte.jpg|450px|right|Blick in einen Nussbaum]]
 +
 
 +
Der Nussbaum ist ein sehr großer Baum mit viel Laub. Das Laub hat einen hohen Gerbstoffanteil, ist aber trotzdem zum Mulchen geeignet.
 +
 
 +
Othmar Eigentaler gilt als Nusspionier. Er war Schuldirektor in Lilienfeld und pflanzte hunderte Nussbäume in Lilienfeld und verschenkte noch viel mehr im Freundeskreis. Durch ihn wurde ein großer Impuls für den Nussbaum im Traisen- und Pielachtal gesetzt.
 +
 
 +
Auch in den Steinschaler Gärten steht eine stattliche Anzahl an Nussbäumen.
 +
Die Nussfrüchte sind aufgrund ihrer mehrfach ungesättigten Fettsäuren sehr gesund und senken bei regelmäßigem Verzehr den Cholesterinspiegel. Unter allen Nüssen hat die Walnuss den höchsten Gehalt an Linolensäure, außerdem soll ihr Verzehr eine schützende Wirkung gegen Diabetes Typ II haben.
 +
 
 +
Wer also im Herbst vom vielen Nüsse schälen schwarze Finger hat, ist eigentlich nur gesundheitsbewusst.
 +
[[Bild:Nüsse geschält8.jpg|450px|right|Nüsse frisch "geschält"]]
 +
 
 +
Das Holz der Nussbäume ist sehr schön aber sehr teuer. Ein gezielter Anbau für die Holzproduktion findet nämlich kaum statt. Darum wird es hauptsächlich als Furnier verwendet.
 +
 
 +
In den Steinschaler Naturhotels wird die Nuss vor allem zu Nusslikör weiterverarbeitet. 
  
 
Vieles was gemeinhin als Nuss bezeichnet wird ist gar keine Nuss:
 
Vieles was gemeinhin als Nuss bezeichnet wird ist gar keine Nuss:
Zeile 6: Zeile 20:
  
 
Nüsse sind beispielsweise Bucheckern, Eicheln, Haselnüsse, Walnüsse oder Edelkastanien.
 
Nüsse sind beispielsweise Bucheckern, Eicheln, Haselnüsse, Walnüsse oder Edelkastanien.
 +
 +
Im [[Steinschaler Dörfl]] ist der Nuss im [[Haus Talblick]] sogar ein Zimmer gewidmet:
 +
*[[Zimmer Nuß]]

Aktuelle Version vom 14. März 2015, 09:44 Uhr

Blick in einen Nussbaum

Der Nussbaum ist ein sehr großer Baum mit viel Laub. Das Laub hat einen hohen Gerbstoffanteil, ist aber trotzdem zum Mulchen geeignet.

Othmar Eigentaler gilt als Nusspionier. Er war Schuldirektor in Lilienfeld und pflanzte hunderte Nussbäume in Lilienfeld und verschenkte noch viel mehr im Freundeskreis. Durch ihn wurde ein großer Impuls für den Nussbaum im Traisen- und Pielachtal gesetzt.

Auch in den Steinschaler Gärten steht eine stattliche Anzahl an Nussbäumen. Die Nussfrüchte sind aufgrund ihrer mehrfach ungesättigten Fettsäuren sehr gesund und senken bei regelmäßigem Verzehr den Cholesterinspiegel. Unter allen Nüssen hat die Walnuss den höchsten Gehalt an Linolensäure, außerdem soll ihr Verzehr eine schützende Wirkung gegen Diabetes Typ II haben.

Wer also im Herbst vom vielen Nüsse schälen schwarze Finger hat, ist eigentlich nur gesundheitsbewusst.

Nüsse frisch "geschält"

Das Holz der Nussbäume ist sehr schön aber sehr teuer. Ein gezielter Anbau für die Holzproduktion findet nämlich kaum statt. Darum wird es hauptsächlich als Furnier verwendet.

In den Steinschaler Naturhotels wird die Nuss vor allem zu Nusslikör weiterverarbeitet.

Vieles was gemeinhin als Nuss bezeichnet wird ist gar keine Nuss:

So sind zum Beispiel Mandeln, Kokosnüsse und Pistazien die Steinkerne von Steinfrüchten.

Nüsse sind beispielsweise Bucheckern, Eicheln, Haselnüsse, Walnüsse oder Edelkastanien.

Im Steinschaler Dörfl ist der Nuss im Haus Talblick sogar ein Zimmer gewidmet: