Dirndlstaude: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|120px|right|Logo Genussregion]]
+
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|170px|right|Logo Genussregion]]
  
Die Dirndl wächst meist auf Sträuchern. Im Volksmund im Dirndltal als '''Dirndlstauden''' bezeichnet.  
+
Die Dirndl wächst meist als Strauch. Im Volksmund im Dirndltal als '''Dirndlstauden''' (anderorts Dirndlstrauch) bezeichnet.  
  
Es kommt aber darauf an, wie die junge Dirndlpflanze gezogen wird.
+
==Baum oder Strauch==
Lässt man nur '''einen Stamm''' zu, so entwickelt sich ein '''Dirndlbaum'''.  
+
[[Bild:Dirndlstaude Dirndlprinzessin.jpg|450px|right|Dirndlstaude mit Dirndlprinzessin]]
  
Von diesen gibt es im Tal einige, aber wesentlich häufiger ist im [[Dirndltal]] die Dirndlstaude.  
+
Es kommt aber darauf an, wie die junge Dirndlpflanze gezogen wird. Will man nur '''einen Stamm''' so muss man sie von Jugend an konsequent eintriebig schneiden. Dann entwickelt sich ein '''Dirndlbaum'''. 
 +
Es gibt auch eine stattliche Anzahl von einstämmig gezogenen "Dirndlbäumen".
 +
 
 +
Wesentlich häufiger ist im [[Dirndltal]] die '''Dirndlstaude'''.
 +
 
 +
Ursprünglich kommt die Dirndl im lichten Wald oder am Waldrand vor. Zur vollen Pracht kommt sie aber erst wenn der Wald aufgelichtet wird. In der [[Kulturlandschaft]] des [[Dirndltal|Pielachtales]] hat sich die Dirndl vor allem die Viehweiden als Lebensraum gefunden. Dort bilden sie auch oft im Heckenwuchs die Weidegrenzen, sogenannte [[Birnbaum -Zeilern|Zeilern]].
 +
 
 +
Siehe Sie auch unter [[Dirndl]] und im
 +
* [http://www.dirndlwiki.at/index.php?title=Hauptseite Dirndlwiki]
 +
 
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Urlaub-Dirndtstauden Anfrage für Urlaub mit Hund oder Kurzurlaub  im Dirndltal ]
  
Siehe Sie auch unter [[Dirndl]] und im [http://www.dirndlwiki.at/index.php?title=Hauptseite Dirndlwiki]
 
 
 
==Dirndlinformationen==  
 
==Dirndlinformationen==  
[[Bild:Erste Dirndstaude Dirndlweg.jpg|350px|right|Erste Dirndstaude am Dirndlweg]]
+
[[Bild:Erste Dirndstaude Dirndlweg.jpg|450px|right|Erste Dirndstaude am Dirndlweg]]
  
* [[Dirndl]] - die Frucht  
+
* [[Dirndl]] - die köstliche Frucht  
 
* Geschenkspaket: [[Partnergenuss Dirndl]]
 
* Geschenkspaket: [[Partnergenuss Dirndl]]
 
* [[Dirndlmenü]] - Degustationsmenü als Geschenkspaket
 
* [[Dirndlmenü]] - Degustationsmenü als Geschenkspaket
Zeile 19: Zeile 27:
 
* [[Dirndlfrühstück]] - Geschenkspaket  
 
* [[Dirndlfrühstück]] - Geschenkspaket  
 
* [[Dirndl Geschenkkorb]] - der Klassiker
 
* [[Dirndl Geschenkkorb]] - der Klassiker
 +
* [[Dirndlblüte]] - der Frühjahrstraum
 +
* [[Galerie (Dirndl)]] - Bildersamlung der Dirndln
  
Alle Produkte sind von Produzenten des  
+
Alle Produkte sind von den Produzenten des  
* [[Genussregionsverein Pielachtaler Dirndl]]
+
* [[Genussregionsverein Pielachtaler Dirndl]] aus der
 
* [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]]
 
* [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]]
* [[Galerie (Dirndl)]]
 
  
 
==Könnte Sie interessieren==
 
==Könnte Sie interessieren==
[[Bild:Dirndlbaum Brandstatt.jpg|240px|right|Dirndlbaum in der Brandstatt - Eben]]
+
[[Bild:Dirndlbaum Brandstatt.jpg|450px|right|Dirndlbaum in der Brandstatt - Eben]]
  
 
Zum Thema Dirndl können Sie spannende Angebote buchen:
 
Zum Thema Dirndl können Sie spannende Angebote buchen:
Zeile 33: Zeile 42:
 
* [[Dirndltaler Lustbarkeiten]]
 
* [[Dirndltaler Lustbarkeiten]]
 
* [[Dirndltaler Lustbarkeiten zum Pielachtaler Dirndlkirtag]]
 
* [[Dirndltaler Lustbarkeiten zum Pielachtaler Dirndlkirtag]]
 +
 +
[[Bild:Dirndlzeiler Gansch.jpg|450px|right|Dirndlzeiler Tradigist-Gansch]]
  
 
Mehr zur [[Dirndl]] erfahren Sie:
 
Mehr zur [[Dirndl]] erfahren Sie:
* [[:Kategorie:Dirndl]] oder  
+
* [[:Kategorie: Dirndl]] oder  
* [[:Kategorie:Marke]]
+
* [[:Kategorie: Marke]]
 +
 
 +
<gallery widths=320px heights=240px>
 +
Bild:Sg Dirndlpflanzenparade.jpg| Dirndlpflanzenparade
 +
</gallery>
  
[[Bild:Dirndlstaude Dirndlprinzessin.jpg|350px|right|Dirndlstaude mit Dirndlprinzessin]]  
+
[[Bild:SG Dirndlparade Teich.jpg|450px|right|Dirndlparade beim Teich]]
  
[[Bild:SG Dirndlparade Teich.jpg|350px|right|Dirndlparade beim Teich]]
+
==Kleine Dirndlgalerie==
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 47: Zeile 62:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
[[Kategorie:Dirndl]]
+
[[Bild:Dirndlblüte Schnee1.jpg|450px|right|widerstandfähige Dirndlblüte im Schnee]]
[[Kategorie:Marke]]
+
 
 +
 
 +
<gallery>
 +
Bild:Dirndlblüte Schnee 8.jpg|Dirndlblüte im Schnee
 +
Bild:Dirndlblüte Schnee9.jpg|[[Dirndlblüte]] im Schnee
 +
</gallery>
 +
[[Bild:Blühende Dirndlstaude Gasnch4.jpg|450px|right|Blühende Dirndlstaude am 12.4. 2013]]
 +
 
 +
<gallery>
 +
Bild:Blühende Dirndlstaude Gasnch4.jpg| Blühende [[Dirndlstaude]] - 12.4. 2013
 +
</gallery>
 +
 
 +
 
 +
[[Bild:EST Orchideenparadies 3.jpg|450px|right|Orchideenparadies kurz nach der Dirndlblüte -  Eisenstein]]
 +
 
 +
[[Bild:Dirndl reif rot3.jpg|450px|right|Dirndln rot und reif ]]
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie: Dirndl]]
 +
[[Kategorie: Marke]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2015, 18:22 Uhr

Logo Genussregion

Die Dirndl wächst meist als Strauch. Im Volksmund im Dirndltal als Dirndlstauden (anderorts Dirndlstrauch) bezeichnet.

Baum oder Strauch

Dirndlstaude mit Dirndlprinzessin

Es kommt aber darauf an, wie die junge Dirndlpflanze gezogen wird. Will man nur einen Stamm so muss man sie von Jugend an konsequent eintriebig schneiden. Dann entwickelt sich ein Dirndlbaum. Es gibt auch eine stattliche Anzahl von einstämmig gezogenen "Dirndlbäumen".

Wesentlich häufiger ist im Dirndltal die Dirndlstaude.

Ursprünglich kommt die Dirndl im lichten Wald oder am Waldrand vor. Zur vollen Pracht kommt sie aber erst wenn der Wald aufgelichtet wird. In der Kulturlandschaft des Pielachtales hat sich die Dirndl vor allem die Viehweiden als Lebensraum gefunden. Dort bilden sie auch oft im Heckenwuchs die Weidegrenzen, sogenannte Zeilern.

Siehe Sie auch unter Dirndl und im

Dirndlinformationen

Erste Dirndstaude am Dirndlweg

Alle Produkte sind von den Produzenten des

Könnte Sie interessieren

Dirndlbaum in der Brandstatt - Eben

Zum Thema Dirndl können Sie spannende Angebote buchen:

Dirndlzeiler Tradigist-Gansch

Mehr zur Dirndl erfahren Sie:

Dirndlparade beim Teich

Kleine Dirndlgalerie

widerstandfähige Dirndlblüte im Schnee


Blühende Dirndlstaude am 12.4. 2013


Orchideenparadies kurz nach der Dirndlblüte - Eisenstein
Dirndln rot und reif