Topinambur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
+
[[Bild:Gärten Logo.jpg|280px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 
   
 
   
[[Bild:Naturgartenlogo 445px.png|220px|right|Naturgartenlogo 445px]]
+
[[Bild:Naturgartenlogo 445px.png|280px|right|Naturgartenlogo 445px]]
 
   
 
   
[[Bild:ABGKombiLogo quer.jpg |220px|right|ABG - Bio-Zertifizierer]]
+
Dieser Korbblütler hat ein ähnliches Aussehen wie Sonnenblumen.
 +
Die Pflanze bringt einen guten Ertrag an Knollen und ist leicht zu vermehren.  
  
[[Bild:SG Topinampur Ernte1.jpg|350px|right|SG Topinampur Ernte]]  
+
Einzig Wühlmäuse sind dabei störend. <br>
 +
[[Bild:SK Topinambur Schaumsuppe4.jpg|450px|right|Topinambur Schaumsuppe ]]
  
Korbblütler, mit gutem Ertrag. Neigt zum Wuchern im Garten
+
Achtung: <br>
 +
Die Rhizome sind teilweise schlecht zu Säubern (Unterschiedlich nach den Sorten).
 +
Vor der Verwendung empfiehlt sich eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger. Das erspart viel Arbeit und Zeit.  
  
Wir pflanzen diese Frucht an Stellen wo sie nicht durch wuchern den GArten beeinträchtigt. So z.B.: an Böschungen und in (fast) ungenutzen Ecken des Gartens.  
+
Topinambur neigt zum Wuchern. Daher sollte man vorsichtig sein wenn man ihn im Garten anpflanzt. Er braucht einen klar abgegrenzten Platz.
 +
 
 +
In den [[Steinschaler Gärten]] werden die Knollen an Stellen gesetzt, wo sie nicht durch wuchern den Garten beeinträchtigen. So z.B.: an Böschungen und in (fast) ungenutzten Ecken des Gartens.
 +
 
 +
Die Topinambur ist den ganzen Winter recht einfach und gut im Sand lagerbar.
 +
 
 +
Ein [[Topinambur-Zimmer 2909 (Dorfhotel)|Zimmer]] im [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)|Dorfhotel]] des [[Steinschaler Dörfl]]s ist nach dem Topinambur benannt.
  
  
 
==Steinschaler Topinambur Nutzung==  
 
==Steinschaler Topinambur Nutzung==  
* [[Topinambur Suppe]]
+
[[Bild:SG Topinampur Ernte1.jpg|450px|right|SG Topinampur Ernte]]
* [[Topinambur Chips]]
+
 
* [[Topinambur Püree]]
+
 
 +
* Topinambur Suppe (siehe Bild)
 +
* Topinambur Chips
 +
* Topinambur Püree
 +
[[Bild:SK-Entenbrustsalat - Topinampur.jpg|450px|right|Entenbrustsalat - Topinampurscheiben]]
 +
 
 +
* [[Steinschaler Gärten]]  
 +
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]]
 +
[[Bild:ABGKombiLogo quer.jpg |240px|right|ABG - Bio-Zertifizierer]]
 +
 
 +
[[Kategorie: Essen]]
 +
[[Kategorie: Natur]]
 +
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2015, 12:52 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Naturgartenlogo 445px

Dieser Korbblütler hat ein ähnliches Aussehen wie Sonnenblumen. Die Pflanze bringt einen guten Ertrag an Knollen und ist leicht zu vermehren.

Einzig Wühlmäuse sind dabei störend.

Topinambur Schaumsuppe

Achtung:
Die Rhizome sind teilweise schlecht zu Säubern (Unterschiedlich nach den Sorten). Vor der Verwendung empfiehlt sich eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger. Das erspart viel Arbeit und Zeit.

Topinambur neigt zum Wuchern. Daher sollte man vorsichtig sein wenn man ihn im Garten anpflanzt. Er braucht einen klar abgegrenzten Platz.

In den Steinschaler Gärten werden die Knollen an Stellen gesetzt, wo sie nicht durch wuchern den Garten beeinträchtigen. So z.B.: an Böschungen und in (fast) ungenutzten Ecken des Gartens.

Die Topinambur ist den ganzen Winter recht einfach und gut im Sand lagerbar.

Ein Zimmer im Dorfhotel des Steinschaler Dörfls ist nach dem Topinambur benannt.


Steinschaler Topinambur Nutzung

SG Topinampur Ernte


  • Topinambur Suppe (siehe Bild)
  • Topinambur Chips
  • Topinambur Püree
Entenbrustsalat - Topinampurscheiben
ABG - Bio-Zertifizierer